Kraftfahrzeugtechnik
Inhalt
Der Fernkurs Kraftfahrzeugtechnik

© dreamnikon – Fotolia.com
Umweltschutz, Verkehrssicherheit und Energieeinsparung sind die den Fernlehrgang Kraftfahrzeugtechnik beherrschenden Ausbildungsthemen. Dem müssen sich heutzutage alle Mitarbeiter (Facharbeiter, Meister und Techniker) in der Kraftfahrzeugbranche stellen.
Der Fernkurs Kraftfahrzeugtechnik wendet sich an alle, die im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik ausgebildet sind und einen Bedarf an stetiger Weiterbildung haben, weil sich die Anforderungen in puncto Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Energieeinsparung rasant entwickelt haben.
( Im Moment gerade wird von Seiten der Bundesregierung das strombetriebene Elektroauto besonders favorisiert. Daraus ergeben sich ständig neue technische Entwicklungen, über die sich jeder im Bereich Kraftfahrzeugtechnik stets fortbilden, sein Wissen auffrischen, kurzum auf dem Laufenden sein sollte.
Motorsystemtechnik und mehr
Der Fernlehrgang Kraftfahrzeugtechnik vermittelt und erweitert Kenntnisse im Bereich Fahrzeugsystemtechnik (Bremsen, etc.). Dazu werden Berechnungen im Zusammenhang mit Funktionsweisen durchgeführt.
Ein weiterer Ausbildungsinhalt ist die Motorsystemtechnik, die auf hohem theoretischen Niveau erfolgt z.B. bzgl. Verbrennungsmotoren, Vergaser, Messtechniken zur Emission, etc. D.h. grundlegendes mathematisches Verständnis sollte ebenso vorhanden sein wie naturwissenschaftliches Interesse. Alle kraftfahrzeugtechnischen Kenntnisse beziehen sich nicht nur auf Personenkraftfahrzeuge sondern auch auf Nutzkraftwagen (NKW). Ausbildungslänge des Kurses sind 12 Monate mit wöchentlich benötigter Lernzeit von 10 Stunden. Begleitend zur Ausbildung gibt es 22 Studienhefte.
Das Fernstudium Kraftfahrzeugtechnik (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Kraftfahrzeugtechnik wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Kraftfahrzeugtechnik am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung in der Kfz-Branche, gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Geprüfter Techniker (Fahrzeugtechnik) an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Berufsschulabschluss und fachlich geeignete Berufsausbildung. Oder Berufsschulabschluss und eine fachliche geeignete Berufspraxis von dreieinhalb Jahren. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Dauer: 42 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|