Kommunikationsberatung

© Trueffelpix – Fotolia.com
In der heutigen Zeit herrscht ein Klima des Wettbewerbs zwischen einzelnen Unternehmen und Firmen.
Es gilt sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und Kunden zu gewinnen bzw. zu behalten. Dazu bedarf es ausgefeilter Strategien. Eine der wichtigsten Strategien ist zweifellos die Werbung. Durch sie wird der Kunde auf die Firma und ihr Produkt aufmerksam. Werbung ist eine Form der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit.
Inhalt
Der richtige Ton will geübt sein
Doch nicht immer treffen Unternehmen den richtigen Ton. Gute Werbung und somit gute Kommunikation mit dem Kunden will gelernt sein. An diesem Punkt kommt der Kommunikationsberater ins Spiel.
Gerade wenn es sich um ein kleineres Unternehmen handelt, das sich keine große Werbeagentur leisten kann, sind geprüfte Kommunikationsberater gefragt und gesucht. Der Aufgabenbereich des Kommunikationsberaters umfasst alle Felder und Formen der Werbung. Er muss daher in der Lage sein, die Marketing-Kommunikation einer Firma oder eines Unternehmens zu steuern, entweder intern oder extern.
Für den Fernkurs Kommunikationsberatung müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Interessenten sollten mindestens einen Realschulabschluss haben. Auch Abschlüsse an Handelsschulen, Berufsfachschulen, der Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung im kaufmännischen werden akzeptiert. Fähigkeiten, über die die Teilnehmer verfügen sollten, sind strategische, beraterische und planerische Kenntnisse, sowie kreatives Beurteilungsvermögen und ein generelles Interesse für Werbemaßnahmen.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Kommunikationsberatung- eine Prognose
Kommunikation ist eines der Kernthemen der heutigen Gesellschaft und ein Abwärtstrend ist auch auf lange Sicht nicht erkennbar.
Kommunikationsberatung ist eng mit dem Thema Werbung und Marketing verbunden. Die Fähigkeiten und Kompetenzen einer Kommunikationsberatung, Schwachstellen der Unternehmen in ihrer Kommunikation zu erkennen und diese in gewinnbringende Konzepte umzusetzen, sind heute gefragter denn je, weil sie den Profit eines Unternehmens merklich steigern können.
Medienentwicklung und Kommunikationsberatung
Kommunikationsspezialisten sind gefragt und stehen vor immer diffizileren Fragestellungen:
wie werden sich Märkte entwickeln, welche Anforderungen haben Verbraucher, was reizt Menschen zum Kauf und was stößt sie ab? Kommunikationsberatungen werden auch zukünftig einen immer stärkeren Zulauf haben, wenn es um die Frage geht, welche Botschaften gesendet werden müssen, um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen.
Erfolgsfaktor Konjunktur
Die Branche ist stark von der Konjunktur abhängig und so werden auch die Arbeitsmarktsituation und die Zukunftsperspektiven immer von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abhängig sein.
Wenn die unternehmerische Lage schlecht ist, ist als erstes der Bereich Werbung und Kommunikation von Stellenstreichungen bedroht bzw. werden Kommunikationsberatungen weniger in Anspruch genommen. Die Wirtschaft schraubt in Krisenzeiten zuerst ihre Werbeinvestitionen zurück. Von Aufschwüngen wiederum profitieren Kommunikationsberatungen als eine der ersten Branchen. Kurzfristigen Konjunkturzyklen zum Trotz ist die Kommunikationsberatung auf lange Sicht ein Sektor, der auf gut ausgebildete und spezialisierte Fachkräfte angewiesen ist. Die Zukunftsaussichten für Kommunikationsberatungen sind daher langfristig positiv.
Zusammenfassung der Inhalte des Fernkurses:
- Fernkurs Kommunikationsberater bietet Möglichkeit, unterstützend als Berater bei Gruppenschulungen oder als persönlicher Coach Kunden zu beraten sowie betreuen und ihnen zu helfen, in verschiedenen Situationen gestisch wie mimisch einen treffenden Ausdruck zu erlangen
- Teilnehmer verbessern ihre persönliche kommunikativ-rhetorische Kompetenz sowie die Kompetenz, das erlangte Wissen passend vermitteln zu können
- Zielgruppe Pädagogen, Erwachsenenpädagogen, Erwachsenenpädagogen, Seminaranbieter, Bildungsreferenten und freie Trainer
- Ebenfalls geeignet für Personen, welche eine Position als Trainer anstreben oder interne Schulungen abhalten wollen / sollen
- Lehrstoff gliedert sich in drei zentrale Bereiche – Kommunikativ-rhetorische Kompetenz, Unterrichtliche Kompetenz, Unternehmerische Kompetenz
- Kommunikativ-rhetorische Kompetenz: Umgangsformen, verschiedene Formen von Reden, Medieneinsatz, Körpersprache, Artikulation, sprachlicher Stil
- Unterrichtliche Kompetenz: Vorbereitung und Aufbau des Unterrichts, Vermittlungsmethoden, Didaktik und Methoden bei monologischen Reden sowie videogestütztem Training
- Unternehmerische Kompetenz: Hilfestellungen für die Selbstständigkeit als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
- Keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen, jedoch mittlerer Bildungsabschluss empfohlen; Ebenfalls Liebe zum Kontakt mit Menschen
- Sämtliche Teilnehmer erhalten Zugang zum Online-Campus – Nutzung im Fernkurs erforderlich für einen erfolgreichen Abschluss
- Gesamtstudiendauer von zwölf Monaten mit einem wöchentlichen Lernaufwand im Ausmaß von ungefähr acht Stunden
- Möglichkeiten zur Erlangung von drei verschiedenen Abschlüssen – Abschlusszeugnis „Rhetorik-Training – erfolgreich kommunizieren“, Abschlusszeugnis „Kommunikations- und Rhetoriktrainings professionell durchführen“, Zertifikat „Geprüfter Kommunikationstrainer und Rhetoriktrainer“
Das Fernstudium (Fernkurs) Kommunikationsberatung wird angeboten von:
Kommunikationsberater am ILS
Voraussetzungen: Mindestens Realschulabschluss und/oder Abschluss der Handelsschule bzw. einer einschlägigen Berufsfachschule, kaufmännischer Ausbildungsabschluss oder langjährige kaufmännische Berufspraxis.
Planerische, beraterische und strategische Fähigkeiten, Interesse an Werbemaßnahmen sowie kreatives Beurteilungsvermögen
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
Kommunikationsberater an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Mindestens Realschulabschluss und/oder Abschluss der Handelsschule bzw. einer einschlägigen Berufsfachschule,
kaufmännischer Ausbildungsabschluss oder langjährige kaufmännische Berufspraxis.
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern