Kommunikation

Kommunikation, im einfachen Sinne, ist jedem möglich. Erfolgreiche Kommunikation muss man lernen – beispielsweise mit einem Fernkurs in Kommunikation.
Das Zusammenleben und -arbeiten in Unternehmen mit unterschiedlichen Kulturen und Wertvorstellungen erschwert dieses. Auch die Kommunikation des Unternehmens nach außen trägt maßgeblich dazu bei, welches Image die Öffentlichkeit von der Firma hat.
Inhalt
Unabdingbar für Menschen in Führungsverantwortung
Kommunikation ist allgegenwärtig – im Unternehmen sind funktionierende Kommunikationsstrukturen Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. Vor allem im medizinisch-sozialen Bereich werden umfassende Kompetenzen in diesem Bereich verlangt. Als unmittelbarstes und stärkstes aller Kommunikationsmittel spielt das Gespräch die größte Rolle gerade für Menschen mit Führungskompetenzen und Führungsverantwortung. Durch Kommunikation werden Informationen ausgetauscht und übertragen, um Probleme zu lösen, die vielleicht auch durch Missverständnisse entstanden sind. Dabei entsteht ein Geben und ein Nehmen und Distanzen, egal in welchen Bereichen, können so überwunden werden. Tagtäglich wird scheinbar selbstverständlich kommuniziert und es erscheint auch nicht weiter problematisch.
Trotzdem muss man sich fragen, reicht die normale Kommunikation in bestimmten Situationen aus, zum Beispiel, wenn es durch Missverständnisse zu Misserfolgen kommen kann. Und gerade in der Gesprächsführung – der Kommunikationsführung – ob nun mit Mitarbeitern oder Kunden, kann man Führungsqualitäten beweisen, indem man für klare und transparente Prozesse bei den Verhandlungen sorgt. Dabei können Gespräche klärend, souverän und auch motivierend gemeistert werden. So wird hier auch vermittelt, wie die Mitarbeiter in das System eines Unternehmens erfolgreich integriert werden können, um sich mit ihm zu identifizieren, welches eine große Voraussetzung für Leistungsmotivation und Engagement darstellt.
Im Fernstudium Kommunikation wird also gelehrt, wie sie zum Kommunikationsprofi werden, um erfolgreicher mit Menschen zu kommunizieren.
Diese Aspekte werden im Fernstudium Kommunikation behandelt:
- Kommunikationsprozesse und -störungen
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Moderation bei unterschiedlichen Interessenlagen
- Regeln und Richtlinien
- interne/externe Kommunikation
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Kommunikation- eine Prognose:
Menschen kommunizieren miteinander. Im privaten Bereich sowie im beruflichen Bereich. Beim Einkaufen, beim Arzt, im Straßenverkehr, in der Kaffeeküche, per E-Mail, via Kommunikationsplattformen. Wir kommunizieren aktiv, werden aber auch passiv tagtäglich in Kommunikation miteinbezogen: als Zuhörer bei Diskussionen, als Zeitungsleser, beim Fernsehen. Ohne jetzt großartig auf die Teilaspekte des Fernstudienganges Kommunikation einzugehen, ergibt sich allein aus dieser Aufzählung schon ein ganzes Spektrum an Betätigungsfeldern für Absolventen, weit mehr, als das Wort „Kommunikation“ vermuten lässt.
Absolventen des sehr breit gefächerten Studiums finden ihren Platz in der Arbeitswelt in der Öffentlichkeitsarbeit von größeren Unternehmen, bei Vereinen, in diversen Ämtern oder bei politischen Parteien. Gute Chancen ergeben sich auch im Medienbereich. Bei Presse, Funk und Fernsehen, Markt- und Meinungsforschung, Medienmanagement, Werbung oder in den Neuen Medien der großen Welt des World Wide Web.
Auch in Marketingabteilungen haben Absolventen der Kommunikationswissenschaften einen guten Stand, sowie natürlich auch in der Forschung und Lehre an Universitäten. All dies sind Bereiche, die zwar an sich gute Perspektiven für die Zukunft bieten, jedoch sind das auch Berufsfelder, in denen sich sehr viele Absolventen anderer, beliebter Studien tummeln.
Zu viele Absolventen erschweren den Zugang in die Berufswelt nach einem (Fern)studium in Kommunikation
Ein großer Vorteil des Fernstudienganges gegenüber dem Präsenzstudium liegt darin, dass sich das Studium Kommunikation einer hohen Attraktivität erfreut. Durch die sehr hohe Anzahl an Studenten führt kein Weg an Zugangsbeschränkungen und Auswahltests vorbei, und trotzdem sitzt man dann eng aneinander gepfercht in den Hörsälen.
Die hohe Zahl an Studenten liefert natürlich auch eine hohe Zahl an Absolventen, was die Chance auf einen guten Arbeitsplatz reduziert. Was man dagegen machen kann? So viel Praxiserfahrung wie möglich sammeln, sich nicht unterkriegen lassen, ein klares Ziel haben und dieses hartnäckig verfolgen, keine Angst vor Rückschlägen und vor allem Einsatzbereitschaft.
Das Fernstudium (Fernkurs) Kommunikation wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Kommunikation im Gesundheitswesen an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Interkulturelles Management und Kommunikation an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft | ||
![]() |
Voraussetzungen: Tätigkeit Leitungsebene der (Gesundheits)-Wirtschaft Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 3 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |