Journalismus – Journalist/in

Inhalt

Der Fernkurs Journalismus – Journalist/in

<strong>Der Journalismus trägt fundamental zur öffentlichen Meinungsbildung bei. </strong><br/>© Marco2811 - Fotolia.com
Der Journalismus trägt fundamental zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
© Marco2811 – Fotolia.com

Der Bereich Journalismus ist geprägt vom Wettbewerb. Entscheidend für den Erfolg in der Medienbranche sind eine gute Ausbildung und zusätzliche Qualifikationen.

Das Fernstudium zum Journalisten ist für alle geeignet, die das journalistische Handwerk von der Pike auf erlernen wollen, sei es um in Zukunft als freier Journalist zu arbeiten oder um firmeninterne Zeitschriften professionell zu organisieren und zu betreuen. Im Fernkurs zum / zur JournalistIn erlernen die Teilnehmer die wichtigsten Formate, die von Journalisten benutzt werden. Desweiteren werden ihnen Struktur, Aufbau und Umsetzung von journalistischen Texten nahe gebracht.

Die Bandbreite reicht von Glossen und Kommentaren über Kritiken, Berichten und Reportagen bis hin zu Porträts und Interviews.

Auch Fernsehjournalismus, Rundfunkjournalismus und Nachrichtenjournalismus werden berücksichtigt. Was einen guten Journalisten ausmacht, ist seine Fähigkeit, gute Themen zu finden, aktuelle Themen zu recherchieren und vorhandene Themen optimal zu präsentieren. All das wird im Fernstudium Journalismus behandelt. Ein weiterer wichtiger Teil des Lehrgangs ist die Verwendung von Sprache. Darunter fällt der Gebrauch von Stilmitteln ebenso wie die Gliederung der Sprache innerhalb eines journalistischen Textes. Zusätzlich werden auch die ethischen Grundsätze des deutschen Presserats vorgestellt.

 

Vielfältige potentielle Einsatzgebiete

Obwohl Journalisten klassischerweise in Zeitungsredaktionen arbeiten, sind sie universell einsetzbar. Man findet sie in Werbeagenturen ebenso häufig wie im Bereich Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und das in den verschiedensten Verbänden, Institutionen und Firmen. Ihre Arbeit besteht darin, bekannte und bedeutende Persönlichkeiten zu interviewen und zu porträtieren, Berichte zu verfassen und Rezensionen zu schreiben.

 

Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Journalismus- eine Prognose:

Journalisten haben einen der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt. War es früher noch seine Aufgabe, gesellschaftliche Vorgänge kritisch zu beobachten, unterliegt der Beruf heute einem grundsätzlichen Wandel. Dennoch: Der Beruf des Journalisten und das Fernstudium Journalismus haben Zukunft; wenn auch nicht in seiner herkömmlichen Form.

 

Man kann nicht nicht kommunizieren

Das Spektrum der Medien, über die Menschen miteinander kommunizieren können, wird immer breiter.

Im Zeitalter von Internet, IPod und Co müssen sich Journalisten auf neue Herausforderungen an ihre Beiträge einstellen. Die neuen Medien benötigen Texte, die den speziellen Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden. Wo Journalisten früher noch vorrangig Radiobeiträge verfasst und die Printmedien bzw. das Fernsehen mit Texten versorgt haben, verlagert sich ihr Arbeitsbereich heute immer mehr ins Internet.

 

Online – die Zukunft des Journalismus

Früher verband man den Beruf des Journalisten noch mit der schlichten, grauen Zeitung. An ihre Stelle sind heute flackernde Bildschirme getreten. Das Medium Internet lebt von guten Texten – es kommt heute mehr denn je darauf an, dass es etwas Gutes und Interessantes zu sagen gibt.

Das Gerangel um hohe Klickraten auf Internetseiten ist groß – wer langfristig Leser im Netz sucht, ist auch langfristig auf gute Inhalte angewiesen. Für gute Inhalte ist viel Recherchearbeit notwendig. Journalisten beherrschen diese Disziplin und verstehen mehr darunter als die Eingabe eines Suchbegriffes bei Google.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Journalisten müssen heute mit der Gefahr leben, dass es auch immer Laien gibt, die diese Arbeit für die Hälfte des Geldes machen und dass Qualität in Anbetracht des Preisgerangels an zweite Stelle treten wird.

Dennoch: Wer auf hochwertige Inhalte setzt, wird langfristig immer auf gut ausgebildete Journalisten angewiesen sein. dies kann unter anderem durch ein Journalismus-Fernstudium geschehen. Wir sind täglich einer beinahe unüberschaubar gewordenen Informationsflut ausgesetzt. Aufgabe des Journalisten wird es zukünftig vor allem sein, diese Flut zu strukturieren, zu filtern und das wichtigste übrig zu lassen.

Qualität wird zur Währung werden; wo im Anfangsstadium Internet noch jeder alles sagen konnte und es mangels Alternativen auch noch gelesen wurde – setzt heute mit dem Boom auch der Anspruch an die Inhalte ein. Gut ausgebildete Journalisten sichern auch zukünftig die Qualität der Informationen. Auf diese werden alle Medien langfristig angewiesen sein.

 

Fernstudium (Fernkurs) Journalismus- Fakten:

  • Zulassungsvoraussetzungen: keine
  • Studiendauer: unterschiedlich
  • Abschluss: Zertifikat
  • Kosten: bei der Hochschule zu erfragen

 

Das Fernstudium Journalismus (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Journalismus – Journalist/in wird angeboten von:

Journalist am ILS
Voraussetzungen: Interesse an journalistischer Tätigkeit und am Schreiben
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Journalist an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Interesse an journalistischer Tätigkeit und am Schreiben
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Journalist an der SGD
Voraussetzungen: Interesse an einer journalistischen Tätigkeit und am Schreiben
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Journalist/in an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: Freude an einer journalistischen Tätigkeit und am Schreiben
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
Dauer: 14 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Journalismus bei Laudius
Voraussetzungen: Freude an einer journalistischen Tätigkeit
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern

Journalismus an der Schule des Schreibens
Voraussetzungen: Freude an einer journalistischen Tätigkeit
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
Dauer: 14 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Journalist/in / Fachjournalist/in an der Freie Journalistenschule
Voraussetzungen: Freude an einer journalistischen Tätigkeit
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Journalist / Journalistin – Deutsches Journalistenkolleg
Voraussetzungen: Abschluss nach ISCED Level 3A (z. B. Abitur am Gymnasium, integrierte Gesamtschule,
Fachoberschule, Fachgymnasium, Berufsfachschule, die eine Studienberechtigung vermittelt) oder Abschluss nach ISCED Level 3B (abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. Berufsschule
(duales System), Berufsfachschule) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
New Media Journalism an der Leipzig School of Media
Voraussetzungen: ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Mindestumfang von sechs Semestern,
berufspraktische Erfahrungen von mindestens einem Jahr
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Master of Arts
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden