Jiddisch für Anfänger
Inhalt
Der Fernkurs Jiddisch für Anfänger

© mimon – Fotolia.com
Jiddisch ist eine alte Sprache, die heute nur noch in einem kleinen Teil Russlands als Amtssprache anerkannt ist, aber in einigen europäischen Ländern zumindest noch den Status einer anerkannten Minderheitensprache genießt.
Auch in den USA findet sich noch heute eine große jüdische Gemeinde, die Jiddisch versteht und spricht. Da sich die Sprache aus dem Mittelhochdeutschen entwickelt hat, lässt sie sich von deutschen Muttersprachlern meist leichter erlernen als beispielsweise das Hebräische, mit dem es sich die Schriftzeichen teilt, ansonsten aber keine Gemeinsamkeiten besitzt.
Verbreitung
Da Jiddisch traditionell schon immer eher eine Umgangsprache war, erfreut es sich auch noch heute einer gewissen Beliebtheit, obwohl es so gut wie nirgendwo als Amtssprache akzeptiert ist.
So finden sich beispielsweise in den USA, Südamerika oder in Antwerpen jüdische Gemeinschaften, die diese Tradition am Leben erhalten. In Israel finden sich aber natürlich ebenfalls viele Menschen, die die Sprache beherrschen.
Die Inhalte des Fernkurses “Jiddisch für Anfänger”
Der Fernkurs “Jiddisch für Anfänger” bietet Lektionen, die direkt aus dem Alltag gegriffen sind.
Er vermittelt die sprachlichen Grundlagen, legt aber eben auch großen Wert darauf, die Realität seiner Teilnehmer nicht aus den Augen zu verlieren. Hier gibt es daher keine trockenen Lektionen, in denen man Dinge lernt, die man nie wieder brauchen wird. Was auf dem Lehrplan steht, ist auch im Alltag nützlich. Da sich die Lebensrealitäten der Teilnehmer aber natürlich unterscheiden, wird ein breites Spektrum angeboten, aus dem sich jeder genau das nehmen kann, was zu ihm passt.
Voraussetzungen
Der Fernkurs “Jiddisch für Anfänger” nimmt die Teilnehmer an die Hand und führt sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Sprache.
Es sind also keine Vorkenntnisse notwendig, um ihn belegen zu können. Der Kurs wird in Englisch angeboten, es sollten also zumindest Grundkenntnisse vorhanden sein. Wer sein Englisch vorher noch ein wenig aufpolieren möchte, findet bestimmt auch zu diesem Zweck den passenden Kurs.
Ablauf und Materialien
Wer sich für den Fernkurs “Jiddisch für Anfänger” entscheidet, bestellt einfach die Unterlagen, die er sogar für einen kurzen Zeitraum kostenlos testen kann.
Entsprechen sie dem, was er sich vorstellt, hat er alle Zeit der Welt, sie zu bearbeiten. Eine Dauer von drei Monaten entspricht in etwa dem Durchschnitt, wenn man sich jede Woche fünf Stunden Zeit nimmt, aber sie ist in keiner Weise verbindlich. Jeder Teilnehmer ist in seinem Lernen absolut selbstständig, er kann also so viel oder so wenig Zeit aufwenden, wie es ihm gefällt. Mit schriftlichen Unterlagen und Audio-CDs erhält er alle nötigen Materialien, denen er sich widmen kann, wie es ihm passt und wie es seine Situation zulässt.
Das Fernstudium “Jiddisch für Anfänger” wird angeboten von:
[Derzeit ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]