Informationstechnologie
Inhalt
An wen richtet sich das Fernstudium Informationstechnologie?

© Nmedia – Fotolia.com
Wer sich für Computer interessiert, liegt mit dem Fernstudium Informationstechnologie genau richtig.
Unterscheiden muss man hier zwischen Grundlagenseminaren, welche einen besseren Umgang mit dem PC versprechen und dem Studium für Fortgeschrittene. Wer sich bereits mit Computern auskennt beziehungsweise täglich an einem solchen arbeitet, sollte sich für das Fernstudium für Fortgeschrittene entscheiden.
Studieninhalte
Die meisten von uns arbeiten täglich mit ihm, doch nur wenige wissen, was sich tatsächlich hinter seiner unscheinbaren Hülle verbirgt: die Rede ist vom Computer.
Das Fernstudium Informationstechnologie dreht sich rund um den PC. Man lernt nicht nur Grundlagen wie etwa die Funktionsweise einer Festplatte, sondern auch die Grundlagen des Internets und der Telekommunikationstechnik fehlen natürlich im Unterrichtsstoff nicht. Doch zunächst werden die Grundlagen eines Computers umfassend erklärt; grundlegende Begriffe wie Hard- oder Software werden auch für Laien verständlich erklärt. E-Mail oder ISDN sind weitere Begriffe, die wahrscheinlich jeder schon einmal gehört hat, doch was bedeuten diese genau?
Im weiteren Verlauf erfahren die Teilnehmer dann auch einiges über die Vernetzung von Rechnern bis hin zu ganzen Rechnernetzen. Die bekanntesten Programmiersprachen werden ebenso wenig außer Acht gelassen wie Sicherheit und Datenschutz.
Ebenso stehen Bedeutung und Funktionsweise des Internets im Fokus der Lerninhalte. Der Clou bei diesem Kurs: die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, ihre eigene Homepage zu gestalten Da die zur Verfügung gestellten Studienhefte meist noch Fragen aufwerfen, steht natürlich auch ein Fernlehrer zur Verfügung, der per Telefon oder Mail kontaktiert werden kann.
Die vermittelten Inhalte übrigens wurden von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht umfassend geprüft und für gut befunden – diese sind auf dem neusten Stand der Technik und fachlich absolut korrekt. Mit dem Abschlusszeugnis der jeweiligen Fernschule eröffnen sich den Teilnehmern völlig neue berufliche Perspektiven, denn ohne Kenntnisse im PC-Bereich geht heute natürlich gar nichts mehr. In nahezu jedem Beruf wird mit dem PC gearbeitet – wer hier völlig ahnungslos dasteht, hat schlechte Karten.
Dauer des Studiums
Bei einer Lernzeit von sieben Stunden in der Woche hat man dieses Fernstudium bereits nach zwölf Monaten geschafft. Wem dies zu schnell geht, kann den Fernstudiengang jedoch problemlos um weitere neun Monate verlängern.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat mit der entsprechenden Note. Dieses kann man getrost seiner nächsten Bewerbung beilegen und sammelt so garantiert Pluspunkte. Egal in welchem Berufszweig man arbeiten möchte – der sichere Umgang mit dem PC wird heute in nahezu allen Berufszweigen vorausgesetzt.
Voraussetzungen
Generell sind für das Fernstudium Informationstechnologie keine Voraussetzungen vorgeschrieben.
Gewisse Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind allerdings von Vorteil und sollten schon vorhanden sein. Auch ist es wichtig, dass man zu Hause sowohl über einen Rechner mit mindestens Windows 7 als auch über Internetzugang verfügt.
Der Fernkurs Informationstechnologie wird von mehreren Fernschulen angeboten. Unsere Empfehlung: Fordern Sie von allen Anbietern kostenloses Infomaterial an, um optimal vergleichen zu können:
Das Fernstudium (Fernkurs) Informationstechnologie wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Grundlagen der Informationstechnologie am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Interesse an Informationstechnologien Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat Grundlagen der Informationstechnologie |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grundlagen der Informationstechnologie an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Interesse an Informationstechnologien Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat Grundlagen der Informationstechnologie |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grundlagen der Informationstechnologie an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Personen, die Kenntnisse im EDV Bereich erwerben möchten Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 12 Monate Abschluss: keine Prüfung |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Informationstechnik (Dipl. Ing. FH) an der Hochschule Mittweida | ||
![]() |
Voraussetzungen: einen Ingenieur,- Meister- oder Technikerabschluss mit FH-Reife bzw. Zugangsprüfung) auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Informationstechnik oder einer verwandten Richtung sowie Berufspraxis in einem fachlich relevanten Berufsfeld nachweisen können Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 48 Monate Abschluss: Diplom Ingenieur (FH) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Diese Fernkurse interessieren Sie vielleicht auch: