Industriefachwirt/in
Inhalt
Der Fernkurs Industriefachwirt/in

© Adam Gregor – Fotolia.com
Das Berufsbild des Industriefachwirtes ist die Erweiterung einer bereits abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung. Der Industriefachwirt ist qualifiziert für das mittlere Management oder sogar für die Führungsebene geeignet. Er erkennt die Problematik, die das Unternehmen hat und agiert entsprechend und lösungsorientiert.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie den Fernlehrgang zum Industriefachwirt belegen. Dieser vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um erfolgreich den Abschluss zum Industriefachwirt zu machen. Die Studiendauer beträgt 18 Monate und kann um 9 Monate kostenlos verlängert werden. Sie können das Studium jederzeit beginnen. Wenn Sie die Prüfung vor der IHK ablegen möchten, müssen Sie auf jeden Fall entweder eine Ausbildung zum Industriekaufmann und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mitbringen oder Sie müssen eine kaufmännische Ausbildung und 3 Jahre Berufspraxis haben. Wenn Sie allerdings keine Berufsausbildung haben benötigen Sie mindestens 6 Jahre Berufserfahrung.
Inhalte des Fernkurses
Das Studienmaterial ist so aufgebaut, das Sie das Wissen, was Sie hier erlangen, überall anwenden können. Sie werden sehr ausführlich und gründlich auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Die Studienunterlagen beinhalten gründliche Ausführungen der volks- und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Sie erwerben im Fernlehrgang zum Industriefachwirt auch Kenntnisse in der Datenverarbeitung. Es werden Ihnen Kenntnisse über die betriebliche Organisation und Unternehmensführung vermittelt, ebenso wie der Jahresabschluss, die Finanzierung und Steuern.
Desweiteren wird hier auch die Kosten- und Leistungsrechnung behandelt und erklärt. Aber auch die Personalwirtschaft und die Produktionswirtschaft kommen im Fernkurs nicht zu kurz. Weitere Kursinhalte sind unter anderem die Materialwirtschaft und Absatzwirtschaft. Sie werden in diesem Fernkurs zum Industriefachwirt zusätzlich auch die Ausbildung der Ausbilder absolvieren. Desweiteren werden Ihnen noch die Grundlagen der Statistik nahegebracht. Außerdem befassen Sie sich noch mit der rechtlichen Seite des Berufes.
Der Fernkurs Industriefachwirt/in wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen gut vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, von allen Anbietern über die folgenden Direktlinks ausführliches Infomaterial anzufordern:
Das Fernstudium (Fernkurs) Industriefachwirt/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Industriefachwirt (IHK) am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Kaufmännische Berufsausbildung oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat Geprüfter Industriefachwirt |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Industriefachwirt (IHK) an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis in Industriebetrieben Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Industriefachwirt (IHK) an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: kaufmännische Berufsausbildung und/oder einschlägige Berufspraxis im kaufmännisch oder verwaltenden Bereich Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Industriefachwirt (IHK) an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschl. kaufmännische Ausbildung und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in der Industrie. Ohne Ausbildungsabschluss mind. 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 14 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|