Handelsfachwirt/in IHK
Inhalt
Der Fernskurs Handelsfachwirt/in IHK

© Monkey Business – Fotolia.com
Rationalisierungen, Expansionen, steigendes Kapital, Firmenzusammenschlüsse und noch andere Aspekte verändern Handelsunternehmen stark.
Deshalb müssen diese Betriebe sich stets neu organisieren und von der Konkurrenz abheben. Da vor diesem Hintergrund Personen benötigt werden, die sich den Herausforderungen, die solche Veränderungen in der Unternehmensstruktur mit sich bringen, kennen, steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Managern. Hier bietet sich der Fernkurs HandelsfachwirtIn IHK an. Ideal ist der Kurs für Personen, die aus dem kaufmännischen Bereich kommen und bereits Erfahrungen sammeln konnten, sich aber nun im Handelsbereich spezialisieren möchten.
Inhalte des Fernkurses
Auf dem Lehrplan stehen kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die Sie benötigen werden. Abgerundet wird dieses durch Spezialkenntnisse aus dem Bereich Handel.
Da der Fernkurs auf die IHK Prüfung zugeschnitten wurde, werden unnötige Inhalte nicht ausführlich behandelt, dafür wird großes Gewicht auf wirklich relevante Dinge gelegt. Der im Fernkurs besprochene Lernstoff ist branchenübergreifend nutzbar und deshalb in jedem Unternehmen von Bedeutung und hochaktuell. Auf die IHK Prüfung wird entsprechend vorbereitet. Der Lehrgang durchläuft Fächer, die verpflichtend abgearbeitet werden müssen und Wahlfächer. Zu den Pflichtfächern gehören zum Beispiel Führung und Personalmanagement, Beschaffung und Logistik und Volkswirtschaft für die Handelspraxis. Wählen kann man zwischen Fächern wie Außenhandel oder Handelslogistik, aber auch Mitarbeiterführung.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen zum Kurs ist eine kaufmännische Berufsausbildung sowie eine Berufspraxis von mindestens einem Jahr aus einem Handelsunternehmen. Sollte keine kaufmännische Ausbildung vorhanden sein, werden mindestens dreieinhalb Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Für die IHK Prüfung sind die Voraussetzungen etwas strenger. Entweder man kann eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen kaufmännischen Beruf vorweisen mit anschließender mindestens einjähriger Praxis oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer beziehungsweise zur Verkäuferin oder einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufspraxis. Wer keine kaufmännische Ausbildung vorzuweisen hat, muss mindestens fünf Jahre Berufspraxis aus Handelsunternehmen vorweisen können. All diese Voraussetzungen sind erst zu erfüllen, wenn die Prüfung tatsächlich ansteht. Je nach persönlicher Lerngeschwindigkeit dauert der Fernkurs HandelsfachwirtIn IHK etwa 18 Monate.
Das Fernstudium “Handelsfachwirt/in IHK” (Fernkurs) wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Handelsfachwirt/in IHK an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Handel. Ohne Ausbildungsabschluss mind. 3,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Handelsfachwirt/in IHK an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: möglichst Berufsausbildung und Berufspraxis im kaufmännischen Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Handelsfachwirt/in IHK am ISL | ||
![]() |
Voraussetzungen: Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung im Handel Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Handelsfachwirt/in IHK an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: mindestens mehrjährige Berufserfahrung aus kaufmännischen Tätigkeiten im Handel Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Handelsfachwirt (IHK) am Bildungszentrum des Sächsischen Handels | ||
![]() |
Voraussetzungen: kaufmännische Berufsausbildung und mind 1-jährige Berufspraxis oder Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige einschlägige Berufspraxis Dauer: 12 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Handelsfachwirt (IHK) am Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen | ||
![]() |
Voraussetzungen: kaufmännische Berufsausbildung und mind 1-jährige Berufspraxis oder Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige einschlägige Berufspraxis Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Handelsfachwirt (IHK) an der Handelsakademie Hessen-Thüringen | ||
![]() |
Voraussetzungen: kaufmännische Berufsausbildung und mind 1-jährige Berufspraxis oder Abschlussprüfung zum Verkäufer/zur Verkäuferin und mind. 2-jährige Berufspraxis oder mind. 5-jährige einschlägige Berufspraxis Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Handelsfachwirt (IHK) an der Akademie Handel | ||
![]() |
Voraussetzungen: kaufmännische Ausbildung und mind. 1 Jahr Berufspraxis im Handel oder abgeschl. Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Handel oder mind. 5 Jahre einschlägige Berufspraxis im Handel Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |