Grafik-Design
Inhalt
Der Fernkurs Grafik-Design

© chika_milan – Fotolia.com
Die Erstellung eines guten Grafik-Designs hat in vielen Fällen einen großen Anteil daran, ob das fertig gestellte Medium erfolgreich angenommen wird oder nicht.
Ob dies nun Werbebroschüren, Zeitschriften oder Informationsmaterial eines Unternehmens sind, alle Medien benötigen auch ein Grafik-Design. Das Design entscheidet oft darüber, ob die Menschen dieses Medium als interessant werten oder es als langweilig empfinden. Die Schaffung eines Grafik-Designs erfordert nicht nur ein hohes Maß an Kreativität, es werden auch die notwendigen Fähigkeiten benötigt, um professionelle Designs zu entwerfen. Um sich diese Fähigkeiten anzueignen, können interessierte Personen ein Fernstudium in Grafik-Design belegen.
Berufsalltag im Grafik-Design
Obwohl eine nicht unerhebliche Anzahl von Menschen mit Grafik-Design als Tätigkeit selbstständig beziehungsweise freiberuflich arbeitet, finden viele auch Anstellungen in Werbeabteilungen von Unternehmen, in Agenturen und in Verlagen.
Die Feinheiten des Berufes unterscheiden sich natürlich, dennoch existieren viele Überschneidungen im Berufsalltag. Sehr gerne wird der Grafik-Designer herangezogen, wenn beispielsweise ein informierendes Medium ausgearbeitet wird. Dies kann eine Informationsbroschüre für ein Produkt oder eine Marke sein. In den ersten Meetings zur Ausarbeitung wird vom Grafik-Designer erwartet, binnen kurzer Zeit Layout-Vorschläge auf das Papier zu bringen.
Die Anordnung von Bildern und Text, die Auswahl der Hintergrundbilder und die Auswahl der Farben ist ein erster Schritt bei der Design-Ausarbeitung. Bei einem Verlag würde das dann nicht auf eine Informations-Broschüre, sondern auf die Gestaltung einzelner Seiten und insbesondere der Titelseite zutreffen. Diese muss möglichst ansprechend wirken, wobei der Inhalt der knappen Textüberschriften dabei nur einen geringen Teil ausmacht. Wesentlich wichtiger bleibt für die Kauf-Entscheidung vieler Leute das Grafik-Design des Titelblatts.
Studieninhalte
Der Einstieg in das Fernstudium Grafik-Design erfolgt durch einen Grundkurs, in dem nicht nur das Berufsbild näher erläutert wird, sondern auch erste gestalterische Grundlagen vermittelt werden.
Dies sind beispielsweise die Farbtheorie oder die Wahrnehmungslehre. Darauf aufbauend erfolgen die beiden zentralen Themenblöcke in diesem Fernkurs. Zuerst ist dies die richtige Darstellungstechnik, die erlernt werden muss. Hierbei werden den Studenten Methoden nahegelegt, wie ohne Computer und großartige Hilfsmittel erste Skizzen zu beispielsweise Layouts erstellt werden. Der nächste große Themenblock ist die Typografie. Die Typografie bezeichnet die Schriftgestaltung und die Behandlung von Textblöcken. Damit die Absolventen später einmal selbst interessante Layouts in Zeitschriften entwickeln können, wird hier die Typografie von den Anfängen her vermittelt. Dazu gehört beispielsweise das Wissen um die Schriftentwicklung in der eigenen Kultur dazu.
Für eine spätere Arbeit in der Werbeabteilung eines Unternehmens ist das Thema der Corporate Identity und des Corporate Designs wichtig.
Hier wird das Handwerkszeug für den visuellen Auftritt eines Unternehmens vermittelt. Die Fotografie und das damit verbundene Grafik-Design werden ebenso behandelt wie die mögliche Visualisierung von Informationen, die gut mit Piktogrammen erstellt werden kann. Auch die digitale Bearbeitung von Grafik-Design wird in dem Fernstudienkurs angeschnitten. Vertiefte Informationen zu dieser Thematik müssen aber in einem Folgekurs studiert werden. Weitere Themenfelder im Studium Grafik-Design sind darüber hinaus die Behandlung von Cartoon Figuren im Grafik-Design und die daraus resultierende Rolle als Symphatieträger. Schließlich steht auf dem Lehrplan noch die Drucktechnik, ein Grundlehrgang in Marketing und Werbung sowie die Behandlung des Urheberrechts.
Zulassungsvoraussetzung und Studiendauer
Wer bereits im gestalterischen Bereich tätig ist und nun sein Wissen im Grafik-Design professionalisieren will, hat bei diesem Fernstudium natürlich die idealen Voraussetzungen.
Aber auch vollkommen ungelernte Menschen können diesen Kurs absolvieren und erfolgreich beenden, allerdings sollte eine grundlegende Kreativität vorhanden sein. Zulassungsvoraussetzungen in Form einer Beschränkung aufgrund des Schulabschlusses oder Berufsabschlusses existieren für diesen Fernkurs nicht.
Ein Fernstudium in Grafik-Design hat eine Gesamtdauer von 18 bis 22 Monaten. Diese Zeit wird durchschnittlich benötigt, wenn etwa 10 Stunden pro Woche an dem Fernkurs gearbeitet wird. Bei einer geringeren Bearbeitungszeit pro Woche oder anderweitigen Schwierigkeiten ist aber auch die Möglichkeit der Verlängerung möglich. Bei schnellerer Bearbeitungszeit kann das Fernstudium auch verkürzt werden.
Viele der angebotenen Fernlehrgänge sind AZAV zertifiziert und werden durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % gefördert. Informieren Sie sich direkt bei der jeweiligen Fernschule.
Studienabschluss
Mit der erfolgreichen Bearbeitung aller Studienunterlagen endet das Fernstudium Grafik-Design. Zum Abschluss erhalten die Absolventen ein Abschlusszeugnis des Bildungsanbieters. Nach der Beendigung besteht auch die Möglichkeit, den Folgekurs Grafik-Design am PC/MAC zu belegen.
Das Fernstudium Grafik und Design (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Fernstudium Grafik-Design (Fernkurs) – Anbieter und Details: |
||
---|---|---|
Grafik – Design am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: gestalterische Fähigkeiten Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design am PC an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Standard-Multimedia-PC mit Windows XP, Windows Vista oder Windows 7, Zugang zu einer Digitalkamera, Zeichenmaterial und einen Farbdrucker, Software CorelDRAW X4 oder X5 und Microsoft Publisher 2010 Dauer: 22 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Geprüfte/r Grafik-Designer Mac an der SGD |
||
![]() |
Voraussetzungen: gute MAC-Anwenderkenntnisse, Grafische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, MAC-Rechner mit dem Betriebssystem OS X, einem Monitor von mind. 17 Zoll Dauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Geprüfte/r Grafik-Designer PC an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Freude am Gestalten und etwas Neugier, Standard-Multimedia-PC mit Windows XP, Vista, 7 oder 8, einem Monitor von mind. 17 Zol Dauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Abschluss: Zertifika |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Zeichenmaterial, Malmittel, Werkzeuge, Klebstoffe, Papier und Karton Dauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design Mac an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse in der Anwendung des Betriebssystems Mac OS X sowie in der Nutzung des Internets, Aktueller Mac-Computer mit Betriebssystem Mac OS X, Internetzugang, Monitor (Bildschirmdiagonale mindestens 17 Zoll), Farbdrucker, DVD-Laufwerk Dauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design PC an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sichere PC- und Windows-Anwenderkenntnisse sowie Kenntnisse zur Nutzung des Internets. Soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen im Berufsleben, Aktueller PC mit Microsoft Windows 7 oder 8, Monitor von mindestens 17 Zoll Bildschirmdiagonale, Farbdrucker, DVD-Laufwerk und Internetzugang Dauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design an der Hamburger Akademie |
||
![]() |
Voraussetzungen: gestalterische FähigkeitenDauer: 18 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design Mac an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Freude am Gestalten und ein Gefühl für Ästhetik, solide MAC-AnwenderkenntnisseDauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Grafik – Design PC an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Freude am Gestalten, Gefühl für Ästhetik, solide PC- und Windows-AnwenderkenntnisseDauer: 21 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|