Gesundheitsberater/in bzw. Präventionsberater/in

Das A und O gesunden Lebens: eine ausgewogene Ernährung. © PhotoSG - Fotolia.com
Das A und O gesunden Lebens: eine ausgewogene Ernährung.
© PhotoSG – Fotolia.com

Ein Besuch zum Arzt diente in früherer Zeit nicht nur der Behandlung von Krankheiten oder zur einfachen Abfertigung der wiederkehrenden Routineuntersuchungen.

Der Arzt war vielmehr auch Gesundheitsberater und konnte frühzeitig präventive Maßnahmen ergreifen, wenn ein Patient einen gesundheitlich fragwürdigen Weg eingeschlagen hat. Diese Beratung kostet viel Zeit.

Diese Zeit steht vielen Ärzten heutzutage nicht mehr zur Verfügung, da das Gesundheitssystem zur Behandlung von Patienten nur wenige Minuten im Quartal vorsieht. Entsprechend entsteht im Bereich der gesundheitlichen Prävention eine Beratungslücke, die anderweitig besetzt werden muss. In diese Lücke können ausgebildete Gesundheitsberater und Präventionsberater stoßen. Eine entsprechende Ausbildung ist im Rahmen eines Fernkurses möglich, der im Folgenden dargestellt wird.

 

Inhalt

Das Berufsbild des Gesundheitsberaters/Präventionsberaters

Das Ziel des Gesundheitsberaters/Präventionsberaters ist die gesundheitliche Verbesserung seiner Klienten sowie die präventive Aufklärung über mögliche Gesundheitsrisiken.

In erster Linie dient er dabei als Wissensvermittler, der sowohl mittels Vorträge und Workshops ganze Gruppen informieren kann oder in Einzelberatungen die Kunden direkt berät. In erster Linie ist eine solche Beratung an allen Orten sinnvoll, bei der es um die Gesundheit der Menschen geht. Das fängt schon in Unternehmen an, welche eine nicht uneigennützige Motivation haben, dass ihre Mitarbeiter gesund und leistungsfähig sind.

Entsprechend bieten viele Unternehmen Fortbildungen zu dieser Thematik an und bieten Gesundheitsberater auch eine Stelle für die Einzelberatung der Mitarbeiter.

Aber auch in Behörden, bei Sportvereinen oder in ganzheitlichen Reformgeschäften finden sich heutzutage Menschen, die ihre Kunden zu gesundheitlichen und präventiven Maßnahmen beraten. Die gesundheitliche und präventive Beratung steht dabei nicht in Konkurrenz zu Ärzten und Therapeuten, sondern muss als Ergänzung verstanden werden. In der Beratung sollen die Menschen sensibilisiert werden, sich selber mehr um ihre eigene Gesundheit zu kümmern. Die Gesundheitsberater coachen ihre Kunden bei diesem Weg und geben in konkreten Fällen auch den Rat einen Arzt aufzusuchen, wenn die Situation es erfordert.

 

Studienvoraussetzungen und Studiendauer

Der Fernkurs der Gesundheitsberatung/Präventionsberatung ist interessant für viele Berufsgruppen. Insbesondere für Menschen mit einer Ausbildung in gesundheitlichen oder sportlichen Bereichen ist diese Weiterbildung eine empfehlenswerte Maßnahme.

Weitere Berufsgruppen sind Lehrer, Erzieher und Dozenten sowie Personalrats- und Betriebsratsmitglieder in Unternehmen. Die Zulassungsvoraussetzungen zu diesem Fernkurs sind zum einen ein Realschulabschluss sowie zum anderen Ausbildung in einem Gesundheitsberuf beziehungsweise eine Ausbildung in einem Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt. Letzteres können beispielsweise Ausbildungen in journalistischen oder pädagogischen Berufen sein.

Durchschnittlich dauert der Fernkurs 15 Monate und beinhaltet eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von 7 Stunden pro Woche. Wer mehr Zeit für den Fernkurs benötigt, kann in der Regel kostenlos eine Verlängerung beantragen. Dann wird der Fernkurs inklusive die Betreuung um bis zu 9 Monate verlängert.

 

Studieninhalte

Um später einmal selbst andere Menschen in gesundheitlichen Fragen weiterhelfen zu können und präventive Vorschläge machen zu können, müssen die Teilnehmer des Fernkurses zuerst einmal selbst die notwendigen Grundlagen erlernen.

Das Studienprogramm beginnt dabei mit den drei Eckpfeilern für die menschliche Gesundheit. Dies sind die richtige und bewusste Ernährung, ausreichend Bewegung und Fitness sowie ein individuell zugeschnittenes Stressmanagement beziehungsweise Formen der Entspannung. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Psyche und die Gesundheit der Menschen sowie die Geistige Fitness und wie diese erhalten werden kann. Ein heutzutage mehr denn je bewegendes Thema ist die Suchtprävention, wobei nicht nur Drogen angesprochen werden, sondern auch süchtig machende Dinge wie beispielsweise das Internet, Glücksspiele oder Zucker.

Daran schließt auch der Themenblock des gesundheitlichen Verhaltens und Konsumierens an. In vielen Betrieben besteht bei der Arbeit potentielle Gesundheitsgefahr.

Die betriebliche Gesundheitsprävention ist daher ein weiteres Thema der Ausbildung, ebenso wie Schadstoffe in der Umwelt und im Alltag.Die dazu notwendige Hygiene zur Kontaktvermeidung dieser Schadstoffe und Risiken ist ebenfalls im Studium untergebracht. Für Häuslebauer wiederum sind Informationen rund um das gesunde Bauen und Wohnen sehr interessant.

Im Fernkurs Gesundheitsberater/Präventionsberater/in wird den Teilnehmer auch der richtige Umgang mit Klienten beigebracht. Speziell für die Beratung für die gesundheitliche Prävention existieren Kommunikationsmethoden, die im letzten Teil des Fernkurses erläutert werden. Eine eigenständige Kommunikationsmethode ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Dieser Punkt ist zentral in der Gesundheitsberatung/Präventionsberatung, denn der Berater leitet seine Klienten nur dazu an, ein gesundheitlich bewussteres Leben zu führen. Die notwendigen Kommunikationsmittel werden hier gelehrt.

 

Studienabschluss und Berufschancen

Zum Abschluss des Fernkurses zum Gesundheitsberater/Präventionsberater wird die erfolgreiche Teilnahme bestätigt und die Leistungen in einem Abschlusszeugnis ausgewiesen.

Dieses Zeugnis kann den Bewerbungsunterlagen zugefügt werden und kann als zusätzliche Qualifikation in Bewerbungsprozessen angegeben werden. Für Gesundheitsberater/Präventionsberater finden sich wie bereits erläutert zahlreiche Einsatzgebiete. Da viele Arbeitnehmer eine solche Qualifikation vor allem ergänzend einsetzen, ist es relativ schwer zu prognostizieren, wie sich die Berufschancen für den einzelnen durch die Weiterbildung verbessert.

Prinzipiell kann aber festgehalten werden, dass sich mehr Menschen bewusst mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen wollen und in dieser Richtung Beratung benötigen. Auch die Unternehmen erkennen dabei den Trend der Zeit und schaffen umfangreiche Angebote für ihre Angestellten und Arbeiter für gesundheitliche und präventive Beratung.

 

Fernstudium Gesundheitsberater/in (Fernkurs) – Anbieter und Details:

Gesundheitsberater/in/ Präventionsberater/in bei der SGD
 SGD-Logo_RGB Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Dauer: 15 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
Abschluss: keine Prüfung
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Präventionsberater – Gesundheitsberater am ILS
ils logo Voraussetzungen: mindestens Realschulabschluss sowie Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf oder eine Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem (sozial-)pädagogischen oder journalistischen oder beratenden Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt
Dauer: 15 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Abschluss:
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

 Präventionsberater – Gesundheitsberater an der Hamburger Akademie
  Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, einschlägige Ausbildung und oder Berufstätigkeit
Dauer: 15 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Abschluss: 
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Präventionsberater – Gesundheitsberater an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
 logo_fernakademie-fur-erwachsenenbildung3 Voraussetzungen: mindestens Realschulabschluss sowie eine Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf oder eine Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem (sozial-)pädagogischen oder journalistischen oder beratenden Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt
Dauer: 15 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Abschluss: 
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Gesundheitsberater/ Gesundheitscoach bei Impulse e.V.
impulse logo Voraussetzungen: Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich ist von Vorteil
Dauer: 24 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Gesundheitsberater/in an der Fernakademie der Deutschen Heilpraktikerschule
deutsche-heilpraktikerschule-logo Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Dauer: 14 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
 Gesundheitspädagoge / Gesundheitsberater am Bildungswerk für therapeutische Berufe
Fernstudium beim BTB Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Dauer: 24 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
 Gesundheitsberater/in am FORUM Berufsbildung
 FORUM Berufsbildung Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Dauer: 16 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
 Gesundheitsberater am Ferninstitut Falk
 Ferninstitut Falk Voraussetzungen: Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung im pädagogischen, sozialen oder medizinischen Beruf wird empfohlen
Dauer: 24 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:6 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
 Gesundheitsberater / Gesundheitspädagoge an der AHAB-Akademie
AHAB-Akademie Voraussetzungen:bestandene institutsinterne Eignungsprüfung
Dauer: 24 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden