Geprüfter Medienbetriebswirt

PC, Notebook und Co. sind in den meisten Bereichen unverzichtbar geworden.
© strixcode – Fotolia.com

Kauf und Verkauf, Werbung, Trends, Meinungsbildung und Stimmungsmache findet immer weniger in den klassischen Feldern statt: Die Buchhandlungen vor Ort verschwinden ebenso wie kleine Boutiquen, kleine Zeitungen und Radiosender. Das Meiste wird über das Internet abgewickelt, das über das Mobilfunknetz ebenso erreichbar ist wie über das Fernsehkabel und die klassische Internetverbindung.

Längst dient der Internetanschluss nicht mehr nur dem E-Mail Verkehr, und längst wird das alles nicht mehr nur am heimischen PC abgewickelt. Mobiltelefone sind immer und überall online, Navigationssysteme in Fahrzeugen sind mit dem Internet verbunden, und der Fernseher ist es ebenso. Betriebe werben nicht mehr nur in den klassischen Medien Zeitung und Radio, sondern verstärkt im Internet. Neue Formen und Strukturen wollen erlernt und beherrscht werden, so zum Beispiel soziale Netzwerke, Twitter-Dienste und vieles mehr. Betriebswirte, die sich in den neuen Medien auskennen, sind gefragt. Das Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt setzt genau da an. Medienbetriebswirte werden in den Firmen in den Bereichen Vertrieb, Werbung und Marketing, Personalmanagement, Controlling und Rechnungswesen eingesetzt. Sie befassen sich mit Planung, Konzeption, Gestaltung von Medien, die in jedem Betrieb zur internen Kommunikation, Fortbildung, Information oder Archivierung benötigt werden.

 

Inhalt

Studieninhalte

Neben den Grundlagen in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und der Medienwirtschaft unterrichten die unterschiedlichen Anbieter Rechnungswesen, Steuern, Controlling und Finanzmanagement, aber auch Recht und Unternehmensführung. Die Ausbildung ist zwar – da es sich um ein Universitätsstudium handelt – sehr stark theoretisch, bereitet aber auf die praktischen Tätigkeiten vor. Praxismanagement, Medien- und Informationstechnologie werden ebenso gelehrt wie Markt- und Mediaforschung, Marketing und Projektmanagement. Kreation, Design, Text, Redaktion und Content gehören zu den kreativen Inhalten. Online-Vertrieb, Zahlungssysteme im Internet und Kenntnisse im Multimedia-Recht sind wichtige Felder für einen angehenden Medienbetriebswirt.

 

Ablauf des Fernstudiums

Das Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt läuft genauso ab wie andere Fernstudien auch: Sie machen sich kundig, wo Sie den Studiengang mit welchen Inhalten studieren können und wollen, melden sich an und klären die Zahlungsmodalitäten (einige Institute verlangen eine Vorauszahlung, andere wollen in monatlichen Raten Beiträge einziehen). Anschließend erhalten Sie Ihre Teilnehmernummer und den Zugang zum Internet Campus. Dort können Sie sich mit Ihren Mitstudierenden austauschen, mit Studienberatern in Kontakt treten und sich für Prüfungen anmelden. Per Post erhalten Sie Ihre Studienunterlagen: Bücher, Studienhefte und andere Medien. Der Studienführer in der Studienmappe erklärt Ihnen, welche Studieneinheiten Sie wann absolvieren, um sich zu den obligatorischen Prüfungen anzumelden. Die Prüfungen können in den meisten Fällen online gemacht werden (Sie bekommen einen zeitlichen Rahmen, während dessen Sie Zugriff auf Ihre Prüfungsaufgaben haben und diese bearbeiten können). Sind alle Prüfungen bestanden, erhalten Sie je nach Akademie einen akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) oder ein entsprechendes Zertifikat.

 

Zugangsvoraussetzungen und Dauer des Fernstudiums

Zugangsvoraussetzung zum Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt ist bei einigen Fernschulen die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Je nach Institut wird auch eine als gleichwertig angesehene Ausbildung wie beispielsweise der Meistertitel in einem Handwerk als ausreichend angesehen. Ein gewisses Interesse an medienwissenschaftlichen Aufgabenstellungen sollte vorausgesetzt sein, eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf ist ebenfalls hilfreich. Manche Institute schreiben dies sogar vor. Gefordert ist außerdem ein internetfähiger PC sowie die Beherrschung desselben, da ein Teil des Studiums online abgewickelt wird.

Das Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt wird mit einer Studiendauer von 28 bis 42 Monaten angegeben, allerdings schwankt die maximale Studiendauer zwischen den einzelnen Anbietern. Eine Verlängerung nach der Regelstudienzeit scheint vereinzelt möglich zu sein. Der wöchentliche Lernaufwand wird mit zehn bis zwölf Stunden je Woche angegeben, kann aber individuell stark schwanken.

 

Studienabschluss

Je nach Institut handelt es sich beim Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt um ein tatsächliches Studium, das mit dem akademischen Grad Bachelor abschließt (ein Masterstudiengang kann angeschlossen werden), oder es wird eben doch “nur” ein Fernlehrgang angeboten, der mit einem institutseigenen Zertifikat abschließt. Die Lehrgänge sind staatlich geprüft und anerkannt, dementsprechend ist ein solches Zertifikat durchaus wertvoll und kann beruflich einige Vorteile bringen.

 

Das Fernstudium Geprüfter Medienbetriebswirt (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen, dem ILS, der SGD und der Fernakademie, angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden