Geprüfte/r Managementassistent/in
Die Anforderungen, die man an einen geprüften Management-Assistenten stellt, sind hoch. Das trifft in besonderem Maße dann zu, wenn sich das Aufgabenfeld der Führungskräfte relativ komplex gestaltet, was in der heutigen Zeit zunehmend der Fall ist.
Der Managementassistent hilft dem Vorgesetzten bei der Durchführung und Vorbereitung von Projekten, organisiert und erteilt unter Umständen auch Ratschläge im Hinblick auf die Personalführung. Ein geprüfter Management-Assistent agiert eigenständig, arbeitet verantwortungsbewusst und ist ein vielgefragter Profi in der Projektarbeit. Im Rahmen des Fernstudiums lernen Sie, flexibel auf die unterschiedlichsten Situationen zu reagieren und zielorientiert zu handeln. Sie schulen außerdem Ihre organisatorischen Fähigkeiten, Ihre soziale Kompetenz und lernen, Ihre Führungsqualitäten gewinnbringend anzuwenden. Ein guter Management-Assistent ist dazu in der Lage, den Anforderungen entsprechend zu organisieren, zu kommunizieren, zu überwachen und zu informieren. Deshalb zählen die geprüften Management-Assistenten zu den begehrtesten und gut bezahlten Fachkräften in einem leistungsorientierten Unternehmen.
Inhalt
Geprüfte/r Managementassistent/in – Studieninhalte
Das Fernstudium Geprüfte/r Managementassistent/in wird von verschiedenen Institutionen angeboten. Neben diversen Wahlseminaren stehen Pflichtseminare zur Auswahl. Die Pflichtseminare vermitteln unter anderem Kompetenzen im Rahmen der GF-Assistenz und des Projektmanagements in Bezug auf die Assistenz. Des Weiteren lernen Sie, überzeugend zu argumentieren und sich durchzusetzen. In den Wahlseminaren werden unter anderem die Themen Marketing, Rhetorik, Körpersprache, Konfliktmanagement und BWL unterrichtet. Sämtliche Themen ergänzen sich und sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Der Kurs vermittelt alle Fähigkeiten, um das Management effektiv zu unterstützen und eine qualifizierte Beratung durchzuführen. Als geprüfter Management-Assistent denken Sie unternehmerisch und vorausschauend. Sie sind nach dem Abschluss des Lehrgangs dazu in der Lage, professionell in der Projektarbeit mitzuwirken.
Die Ausbildungsschwerpunkte liegen unter anderem in der Datenverarbeitung und Organisation, wobei die Grundlagen der Organisationslehre ebenso behandelt werden wie die Ablauf- und Aufbauorganisation, die PC-Grundlagen und die Programme PowerPoint, Excel und Word. Sie lernen außerdem verschiedene Managementtechniken kennen, die Sie zu Führungs- und Leistungsaufgaben berechtigen. Des Weiteren umfasst das Lehrgangsprogramm diverse Techniken der Kommunikation sowohl im sprachlichen als auch im nichtsprachlichen Bereich. Sie erfahren viel über die Wahrnehmung und über die unterschiedlichsten Präsentationssysteme. Das Unterrichtsangebot wird durch die Fächer Betriebssoziologie, Personalwesen, Marketing und durch ein spezielles Persönlichkeitstraining ergänzt. Oft wird auch Wirtschaftsenglisch als Wahlfach angeboten.
Die Zielgruppe und die Zulassungsvoraussetzungen für das Fernstudium Geprüfte/r Managementassistent/in
Durch das Fernstudium Geprüfte/r Managementassistent/in können Sie Ihre Kompetenzen weiter vertiefen und ausbauen. Das bietet die Chance auf anspruchsvolle Zusatzaufgaben und einen höheren Verdienst. Denn die Anforderungen, die man heutzutage an eine Bürofachkraft stellt, sind extrem hoch. Zum Teilnehmerkreis zählen zum Beispiel Angestellte in der Assistenz, im Sekretariat oder in der Sachbearbeitung. Wer am Fernkurs der ILS teilnehmen möchte, muss eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Sekretär/in oder Assistent/in nachweisen.
Um das Diplom „Managementassistent/in bSb Schwerpunkt Kommunikation“ zu erhalten, benötigen Sie eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf, beziehungsweise ein Jahr Berufspraxis in den vorgenannten Branchen. Wer keinen Realschulabschluss vorweisen kann, muss zusätzlich vier Jahre in einem kaufmännischen Beruf tätig gewesen sein. Haben Sie Abitur, dann verringert sich die Zeit der Berufspraxis auf zwei Jahre. Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Personen, die den Zulassungsvoraussetzungen gerecht werden, die an einer selbständigen und verantwortungsbewussten Aufgabe Freude haben und eine qualifizierte Assistententätigkeit anstreben. Der Lehrgang ermöglicht Ihnen den Aufstieg in den mittleren Managementbereich.
Lehrgangsdauer und Abschluss Geprüfte/r Managementassistent/in
Die Dauer des Lehrgangs ist von Institut zu Institut unterschiedlich geregelt. Der Kurs sollte allerdings nicht länger als zwei Jahre dauern. Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält ein Zertifikat des Kursanbieters, beziehungsweise ein Diplom.
Das Fernstudium Geprüfte/r Managementassistent/in (Fernkurs) wird von zwei Fernschulen, dem ILS und der SGD, angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei beiden Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |