Fernkurs Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in

Der Kommunikationsweg bestimmt im Alltag letztendlich, wie gut das Gesagte vermittelt wird und ankommen kann. Bei persönlichen Gesprächen wie bei Vorträgen vor einem großen Publikum ist die eigene Rhetorik ausschlaggebend. Das vorgebrachte Anliegen muss mimisch, sprachlich und gestisch perfekt rübergebracht werden, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Im beruflichen und privaten Bereich hilft es hierbei deutlich, seine kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Der Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. die Kommunikations- und Rhetoriktrainerin unterstützt Personen in diesem Vorhaben. Persönliches Coaching wie Gruppenschulungen zählen zu den Aufgabengebieten der Trainer, sodass sie individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen müssen.
Im Fernkurs Geprüfter Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin erlernen die Teilnehmer das notwendige Fachwissen, um ihre eigenen rhetorischen Fähigkeiten anderen Personen erfolgreich zu vermitteln.
Inhalt
Lerninhalte des Fernkurses
Der Fernkurs Geprüfter Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin bietet den Interessenten Grundlagenwissen in der kommunikativ-rhetorischen wie unterrichtlichen Kompetenz. Unter den Bereich der kommunikativ-rhetorischen Kompetenz fallen die Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik. Zunächst erlernen die Teilnehmer, rhetorisch zu denken und zu handeln sowie die Körpersprache und Artikulation. Auch der sprachliche Still, die Argumentation sowie Umgangsformen fallen unter diesen Bereich. Da Vorträge durchaus mit modernen Medien unterstützt werden können, müssen die Teilnehmer den Medieneinsatz beherrschen. Außerdem fällt der große Bereich des Konfliktmanagements unter den Wissensbereich des Kommunikations- und Rhetoriktrainers.
Einer der zentralen Punkte ist der Bereich der Gesprächsführung. Hier fallen sowohl persönliche, berufliche wie öffentliche Gespräche unter das Gebiet. Neben privaten Reden erhalten die Kursteilnehmer eine Einführung in die beruflichen Reden und Meinungsreden und gehen näher auf berufliche wie persönliche Gespräche ein. Um auf alle Situationen im Arbeitsalltag gefasst zu sein, müssen die Teilnehmer ebenfalls Stegreifreden beherrschen und ihre Schlagfertigkeit beweisen.
Die unterrichtlichen Kompetenzen bestehen zum Großteil aus pädagogischen Einheiten. Die Interessenten erhalten das Grundlagenwissen, wie sie als Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. -trainerin erfolgreich sind. Da der Unterricht als Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. -trainerin immer individuell auf den aktuellen Kunden bzw. die vorhandene Gruppe abgestimmt werden muss, erlernen die Teilnehmer die Vorbereitung des Unterrichts mitsamt dem Aufbau der Unterrichtseinheiten. Auch die Aktivierung der Teilnehmer im Unterricht gehört zu diesem Gebiet. Neben den Vermittlungsmethoden im Kommunikationstraining werden gleichfalls die Didaktik und Methodik bei monologischen Reden sowie die Didaktik und Methodik bei videogestützten Trainings vermittelt.
Da viele Kommunikations- und Rhetoriktrainer auf selbstständiger Basis arbeiten, müssen die Interessen ebenfalls in diesem Bereich geschult werden. Die unternehmerischen Kompetenzen beschäftigen sich mit dem Gebiet des selbstständigen Kommunikations- und Rhetoriktrainers, sodass die Kursteilnehmer nach Beendigung des Fernlehrgangs mit dem notwendigen Basiswissen versorgt sind, um selbstständig in diesem Beruf arbeiten zu können.
Zielgruppe des Fernkurses “Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in”
Der Fernkurs zum Kommunikations- und Rhetoriktrainer ist ideal für Personen, welche bereits als Lehrer, Arbeits- oder Erwachsenenpädagogen tätig sind und im Zuge des Fernlehrgangs ihre Fähigkeiten im Gebiet der Vermittlungsarbeit kommunikativer Kompetenzen erweitern möchten. Auch Seminaranbieter, freie Trainer und Bildungsreferenten erhalten durch den Kurs das notwendige Wissen, um ihr Angebot fachgerecht zu erweitern. Zugleich können sich diese Personen auf die Tätigkeit als Kommunikations- und Rhetoriktrainer professionalisieren. Auch Mitarbeiter in Unternehmen spricht der Fernkurs an.
Diese können nach Beendigung des Fernlehrgangs in ihrem Unternehmen interne Schulungen abhalten, insofern dies gefordert oder gewollt wird. Zugleich bietet sich der Kurs für all jene Personen an, welche eine Trainertätigkeit anstreben. Gleichfalls ist der Kurs für alle Personen interessant, welche ihre eigenen kommunikativen wie rhetorischen Fähigkeiten verbessern und das Wissen sowie Können anschließend weitergeben möchten.
Teilnahmevoraussetzungen für das Fernstudium
Um am Fernkurs geprüfter Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Obwohl kein besonderer Schulabschluss vorgeschrieben ist, wird ein mittlerer Schulabschluss empfohlen. Auch sollten die Interessenten bereits eine erste rhetorische Schulung durchgeführt haben und die entscheidenden Kniffe und Tricks für ein überzeugendes Auftreten beherrschen. Ebenfalls setzt der Fernkurs voraus, dass die Teilnehmer offen sind und gerne im direkten Kontakt mit Menschen treten.
Die technischen Voraussetzungen schreiben zunächst einen Standard-Multimedia-PC mitsamt Internetzugang, aktuellen Browser und Textverarbeitungsprogramm vor. Empfehlenswert ist hier Microsoft Word ab der Version 2007. Ebenfalls wird ein CD-Spieler und ein Telefon benötigt. Des Weiterem benötigen die Kursteilnehmer eine Möglichkeit, MP3-Sprachaufnahmen erstellen zu können. Besteht Interesse an der Absolvierung des freiwilligen PowerPoint-Moduls, muss zusätzlich zum Textverarbeitungsprogramm Microsoft PowerPoint ab der Version 2007 installiert sein. Der Computer mitsamt Internetverbindung gilt als verpflichtend, da die Teilnehmer den kostenlosen Online-Campus benutzen müssen, um den Kurs erfolgreich abzuschließen.
Dauer und Kosten des Fernkurses
Der Fernkurs geprüfter Kommunikations- und Rhetoriktrainer bzw. geprüfte Kommunikations- und Rhetoriktrainerin dauert rund zwölf Monate, wobei der Beginn jederzeit erfolgen kann. Die Teilnehmer müssen einen Lernaufwand von acht Stunden pro Woche beachten. Bei Bedarf kann der Kurs um weitere sechs Monate kostenlos verlängert werden, sodass eine Gesamtkurszeit von 18 Monaten möglich ist. Wird eine weitere Verlängerung benötigt, ist dies nach einer individuellen Absprache möglich.
Die Kosten für den Fernkurs müssen beim Anbieter hinterfragt werden. Sie inkludieren sämtliche Studienunterlagen, den Betreuungsservice sowie den Zugang zum Online-Campus. Über den Online-Campus erhalten die Lernenden die Möglichkeit, an Informationen und Foren teilzunehmen sowie mit anderen Kursteilnehmern und Dozenten in Kontakt zu treten.
Der Besuch des Fernkurses bietet zudem drei mögliche Abschlüsse. Nach der Absolvierung des Lerninhalts zu den kommunikativ-rhetorischen Kompetenzen erhalten alle Teilnehmer ein Abschlusszeugnis zu „Rhetorik-Training – erfolgreich kommunizieren“. Falls das PowerPoint-Modul bearbeitet wurde, wird dies im Zeugnis angeführt. Mit der Durchführung der unterrichtlichen Kompetenzen bekommen die Teilnehmer zusätzlich ein Abschlusszeugnis im Bereich „Kommunikations- und Rhetoriktraining professionell durchführen“. Nach Erhalt beider Abschlusszeugnisse und Besuch des Seminars dürfen die Teilnehmer an der Abschlussprüfung teilnehmen. Nach dieser erhalten sie das Zertifikat „Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in“.
Zusammenfassung der Kursinhalte
- Fernlehrgang teilt sich in kommunikativ-rhetorische, unterrichtliche und unternehmerische Kompetenzen
- Vermittlung von Körpersprache, Artikulation, Mimik und Grundlagen der Kommunikation
- persönliche, berufliche und öffentliche Gespräche – verschiedene Formen von Reden
- Gestaltung des Unterrichts als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
- Basiswissen für eine selbstständige Tätigkeit als Kommunikations- und Rhetoriktrainer
- Zielgruppe vor allem Lehrer, Arbeits- und Erwachsenenpädagogen, Seminaranbieter, freie Trainer und Bildungsreferenten
- drei mögliche Abschlüsse – zwei Abschlusszeugnisse, ein Zertifikat; Zertifikatsprüfung erst nach Erhalt beider Abschlusszeugnisse möglich
Das Fernstudium (Fernkurs) Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Geprüfte/r Kommunikationstrainer/in und Rhetoriktrainer/in an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Dauer: 12 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Abschluss: Institutsinterner Abschluss |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|