Gartengestaltung

<strong>Der Gartenbau ist für viele Menschen ein idealer Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag.</strong><br/>© lightpoet - Fotolia.com
Der Gartenbau ist für viele Menschen ein idealer Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag.
© lightpoet – Fotolia.com

Für viele Menschen stellt die Gartengestaltung etwas Meditatives dar, bei dem man in sich gehen kann und bei dem man auch die Natur um sich herum gestalten kann. Gartenbau ist so also ein idealer Ausgleich beispielsweise zu einem stressigen Arbeitsalltag. In Ihrem Garten können Sie auch entspannen und dem Alltag entfliehen.

Sie können aber auch einen Obst- und Gemüsegarten anlegen und sich dort an ihren selbst gepflanzten Früchten und Kräutern erfreuen. Schließlich gibt es nichts schöneres, als – in diesem Fall tatsächlich – die Früchte der eigenen Arbeit auf dem Teller zu haben.

Wenn die Freude aber nachhaltig sein soll, sollte man sich über Grundlagen des Gartenbaus und über Regeln, die es zu beachten gibt, informieren. Auch die Frage, was überhaupt in den eigenen Garten gepflanzt werden soll, sollte fachkundig erfolgen. So kann man planen, wie viel Arbeit man im Anschluss täglich in den Garten stecken muss.

Dieses Fernstudium ist geeignet für Menschen, die:
  • einen “braunen Daumen” haben, aber Verantwortung für einen Garten
  • ihren bestehenden Garten schöner und prächtiger machen wollen
  • nebenberuflich den Garten von Kunden verschönern wollen

 

Inhalt

Inhalte

Sie werden Grundlagen der Gartenkunst und der Gartenanlage erlernen. Von der Aufschüttung von Hügeln, dem Anlegen von Terrassen oder dem Ausheben von Gräben, erlernen Sie hier die Grundkenntnisse, der Umgebungsgestaltung in Ihrem Garten.

Dazu gehören auch Kenntnisse im Umgang mit Materialien wie Stein und Holz, mit denen Sie Gegenstände, Formen, Mauern und Treppen im Garten anlegen können. Sollten Sie einen größeren Garten haben, werden Sie auch lernen, wie Sie Wege durch Ihren Garten anlegen. Nicht zuletzt gehört auch der Teich- und Poolbau zum Kurs – vorausgesetzt natürlich, Sie haben Platz dafür im Garten.

Mindestens genau so wichtig sind aber Informationen über die Pflanzen für Ihren Garten. Sie werden vertiefte Grundkenntnisse in der Botanik und Pflanzenkunde erhalten und einzelne beliebte Garten- und Nutzpflanzen und deren Anforderungen näher kennenlernen. Dabei lernen Sie, welche Böden für welche Anpflanzungen besonders geeignet sind, welche Nährstoffe Sie den Pflanzen zufügen müssen und unter welchen klimatischen Bedingungen Ihre Pflanzen am besten gedeihen.

Das ist insbesondere wichtig für die Frage, ob Sie Teile Ihres Gartens zum Überwintern nach drinnen holen müssen. Auch über Nutzpflanzen und wie Sie die Früchte in Ihrem Garten am besten nutzen können, bringt Ihnen der Kurs einiges bei.

In dem Fernstudium lernen Sie auch, welche Pflanzen mehr und weniger Aufmerksamkeit benötigen, und damit wie viel Zeit Sie also effektiv in Ihren geplanten Garten investieren müssen. Nicht zuletzt wollen gerade Sträucher und Bäume auch in Form gebracht werden. Sie lernen auch Schnitttechniken. Auch wie die Pflanzen in Ihrem Garten gegenseitig voneinander am besten profitieren können Sie erlernen, ebenso wie die Frage, welche Pflanzen Sie am besten als Sicht- oder Windschutz in Ihrem Garten nutzen können.

Manche Kurse heben auch den meditativen Aspekt des Gartenbaus und des Aufenthaltes im Garten hervor und haben sich auf die Gartengestaltung nach Feng Shui spezialisiert. Dort werden Grundlagen des Taoismus – die Energie Chi, sowie das Konzept von Ying und Yang – vermittelt. Weiterhin werden die Einflüsse von Architektur und Landschaft auf den Menschen und natürlich die richtige Gartenanordnung gelehrt.

 

Fernkurs Gartengestaltung – Studienvoraussetzungen

Für den Kurs gibt es keine besonderen Voraussetzungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszeugnis der Bildungseinrichtung, bei der Sie den Kurs abgeschlossen haben. In der Regel dauert ein Fernkurs im Gartenbau 12 Monate, kann bei Bedarf aber verlängert werden.

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich vorrangig an Privatpersonen, die als Einsteiger einen neuen Garten anlegen wollen oder einen bestehenden Garten umgestalten wollen.

Auch für Gartenfreunde, die ihre Kenntnisse erweitern oder auffrischen wollen, ist der Kurs geeignet. Beruflich können sich eventuell Mitarbeiter in Baumärkten oder Gartencentern durch diesen Kurs Fortbilden um so den Kundinnen und Kunden beim Verkaufsgespräch eine qualifiziertere Beratung bieten zu können. Absolventen eines spezialisierten Feng-Shui-Studiengangs können unter Umständen auch als Feng-Shui-Gartenberater selbständig beratend tätig werden.

 

Fernstudium Gartengestaltung (Fernkurs) – Anbieter und Details:

Gartengestaltung an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
 logo_fernakademie-fur-erwachsenenbildung3 Voraussetzungen: keine
Dauer: 12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Gartengestaltung bei der SGD
SGD-Logo_RGB Voraussetzungen: keine
Dauer:
12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
individuell
Abschluss:
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Gartengestaltung an der Hamburger Akademie
Hamburger Akademie Voraussetzungen: keine
Dauer:
12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Abschluss:
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

 Gartengestaltung am ILS
ils logo Voraussetzungen: keine
Dauer:
12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Abschluss:
Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden