Fußballmanagement

© Cello Armstrong – Fotolia.com
Keine Sportart ist in aller Welt so beliebt wie der Fußball. Ein gelungenes Fußballspiel des Lieblingsvereins lässt eine Zeit lang die Sorgen des Alltags vergessen. Die Weltmeisterschaft im eigenen Land versetzte eine ganze Nation über Wochen in den Ausnahmezustand. Ein wichtiges Länderspiel erweist sich als Straßenfeger.
Man guckt Fußball, anderes scheint unwichtig zu sein. Nachwuchsspieler werden gefördert. Jugendliche sind stolz, in einem bekannten Verein spielen zu können. Der Frauenfußball ist beliebter denn je. Aber damit ein Verein überhaupt spielen kann, sind im Hintergrund viele Menschen erforderlich, die in ihrer speziellen Funktion dafür sorgen, dass alles stimmt. Es muss Kapital vorhanden sein, um das Fußballstadion unterhalten zu können.
Profispieler müssen bezahlt werden, und auch die Förderung des Nachwuchses kostet Geld. Kosten verursacht die Fußballkleidung und ihre Pflege, die Trainer und Sportmediziner möchten auch verdienen. Der Verein benötigt Sponsoren, die ihn unterstützen, der Vertrieb von Merchandising-Artikeln muss organisiert werden. Und ein guter Pressesprecher ist erforderlich, um den Verein ins rechte Licht setzen zu können. Um es kurz zu sagen: Der Fußball kommt ohne professionelles Management nicht aus.
- ihr Leben dem Fußball und ihrem Verein widmen wollen
- ihren Verein bekannter und erfolgreicher machen wollen
- kurz gesagt: ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten
Inhalt
Der Fernkurs Fußballmanagement – eine lohnende Ausbildung zum Fußballmanager
Ein guter Fußballmanager fällt nicht vom Himmel. Für die Qualifizierung sorgt der 16-monatige Fernkurs, der zum Teil bequem und berufsbegleitend von zu Hause aus absolviert werden kann.
Der Studierende erhält 13 Lehrhefte, die per Post versandt aber auch im Internet heruntergeladen werden können. Darüber hinaus werden drei Seminare angeboten, die das erworbene Fachwissen vertiefen und Raum für die Praxis bieten. Dieser Fernkurs ist eine gute Weiterbildungsmöglichkeit für aktive Fußballspieler und für alle, die eine Funktion im Verein oder in den Verbänden ausüben. Aber auch für Quereinsteiger, die sich für Fußball interessieren und eine berufliche Veränderung anstreben, ist der Fernkurs Fußballmanagement geeignet.
Fernkurs Fußballmanagement – Aufgaben eines Fußballmanagers
Ein Fußballmanager benötigt zunächst erst einmal grundlegende Kenntnisse im Fachbereich Betriebswirtschaft. Denn was nützt es einem Verein, wenn der Betrieb so schlecht geführt wird, dass er in die Insolvenz getrieben wird.
Eine perfekt geführte Buchhaltung ist das A und O eines Vereins. Ein Fußballmanager sollte auch wissen, welche Geldquellen dem Verein oder dem Verband zur Verfügung stehen. Bekannte Firmen engagieren sich gern für Fußballvereine. Denken wir nur an die Bandenwerbung im Fußballstadion. Wie beschafft man sich Unterstützer? Das Sponsoring ist daher ein wichtiger Aufgabenbereich eines Managers. Ein vereinseigenes Fußballstadion hat viele Vorteile.
Es bietet nicht nur den Raum für die Fußballspiele, man kann es auch „zweckentfremden“. Ein Stadion kann man zum Beispiel an Event-Veranstalter vermieten. Fußballstadien fassen zum Beispiel mehrere Tausend Konzertbesucher. Der Fußballmanager sollte also auch ein guter Marketing-Experte sein. Nicht zu vergessen sei die Öffentlichkeitsarbeit. Pressekonferenzen schaffen unter anderem ein Forum für talentierte Spieler.
Fernkurs Fußballmanagement – Studieninhalte
Das Studium der Betriebswirtschaft nimmt einen großen Raum ein. Ferner ist es wichtig, umfassenden Einblick in die Unternehmensführung zu gewinnen.
Juristische Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. In einem Studienheft geht es um das Personalmanagement, in einem anderen um den Schwerpunkt Marketing. Zu den Studieninhalten gehören auch die Entwicklungen im deutschen und internationalen Fußball. Vermarktung und Marketingrechte sind weitere Schwerpunkte. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen die Bereiche Merchandising und Sponsoring. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehören ebenso zu den Studieninhalten.
Im Laufe des Fernkurses Fußballmanagement müssen fünf Einsendeaufgaben an das Fernlehrinstitut geschickt werden. Hier wird das Gelernte von den Dozenten überprüft und bewertet. Jedes Studienheft enthält interne Lernkontrollaufgaben, die nicht an das Institut weitergeleitet werden müssen. Verbindlich sind auch drei zweitägige Seminare, die an den Wochenenden stattfinden. Am Ende des Fernkurses werden zwei Klausuren geschrieben, bei denen das Erlernte überprüft wird. Nach erfolgreichem Studium erhält der Absolvent das Diplom mit dem Titel „Fußballmanager“ oder „Fußballmanagerin“.
Fernstudium Fußballmanagement (Fernkurs) – Anbieter und Details: |
||
---|---|---|
Fußballmanagement am IST | ||
![]() |
Voraussetzungen: Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife Dauer: 16 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Abschluss: IST-Diplom zum Fußballmanager |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |