Führung intensiv

Doctors shaking hands at desk in clinic
Management-Know-how für niedergelassenen Ärzte und leitende Ärzte in Krankenhäusern. © Andrey Popov – Fotolia.com

Der Fernkurs Führung intensiv hilft seinen Absolventen ihre Führungskompetenz zu entwickeln. Zielgruppe sind vor allem die niedergelassenen Ärzte und leitende Ärzte in Krankenhäusern.

Grundsätzlich steht der Kurs jedem Interessenten offen. Es wird keine bestimmte formale Vorbildung erwartet. Dem Fernkurs sind Credit points gemäß dem ECTS-System zugeordnet. Bei erfolgreichem Abschluß des Kurses können die Credit points auf ein späteres Studium angerechnet werden.

 

Inhalt

In vier Monaten zum Führungsprofi

Jederzeit kann mit dem Studium des Fernkurses Führung intensiv begonnen werden. Als Dauer sind vier Monate vorgesehen: Auf drei Monate Selbststudium mit Lernheften folgen fünf Tage Seminar. Nachdem ein Monat vertiefter Lektüre absolviert wurde, kann der Kurs mit dem Zertifikat Führung intensiv abgeschlossen werden. Absolventen qualifizieren sich für Führungs- und Leitungsaufgaben. In diesem Kurs können Kenntnisse in den folgenden Fächern erworben werden: Grundlagen Führungskompetenz, Reflexion individueller Erfahrungen, Lösungswege für konkrete Führungssituationen, kollegiale Beratung und Gesprächssimulationen.

 

Training und anschließende Reflexion

Führungskompetenz kann erlernt werden: Deshalb werden zuerst Kenntnisse über das Thema Führungskompetenz vermittelt. Um diese in den Alltag umzusetzen, muss das richtige Verhalten trainiert werden: Der Fernkurs bietet einen guten Ansatz um dieses Ziel zu erreichen. Durch die Reflexion und den Austausch von Erfahrungen wird der Gedankenprozess angeregt. Die erworbenen Erkenntnisse und angestrebten Verhaltensweisen können noch in der Kurssituation in die Praxis umgesetzt werden.

 

Präsenztage von enormer Wichtigkeit für den erfolgreichen Abschluss des Kurses

Für den Erwerb dieser praktischen Fähigkeiten ist die Teilnahme an den fünf Tagen Seminar enorm wichtig. Denn Kompetenzen sind nur dann nachprüfbar vorhanden, wenn sie auch in praktischen Problemsituationen angewandt werden können. Für die Zielgruppe dieses Kurses ist es besonders wichtig, Anleitungen und Anregungen für die täglich notwendige Mitarbeiterführung zu bekommmen. Die Themen Lösungswege für konkrete Führungssituationen, kollegiale Beratung und Gesprächssimulationen gehen direkt auf dieses Problemfeld ein. Alltägliche Abläufe in den Kliniken und Praxen müssen möglichst reibungslos an sich ändernde Anforderungen angepasst werden. Ärzte müssen Führungskompetenz beweisen. Sonst wird es ihnen nicht gelingen Klinik– oder Praxispersonal ein Vorbild zu sein.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Management-Know-how wird angeboten von:

Management-Know-how an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:


Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden