Flash-Entwickler/in und Game-Development
Inhalt
Fernkurs: “Flash-Entwickler/in und Game-Development”

© creative soul – Fotolia.com
Animationen und Spiele werden immer beliebter, und irgendjemand muss sie entwickeln. Der Fernkurs Flash-Entwickler/in inkl.
Game-Development ist noch relativ neu und bietet einen qualitativ hochwertigen Einstieg in die Entwicklung von Anwendungen mit Flash. Flash wird nicht nur im Bereich von Spielen benötigt, sondern wird auch für Werbung, Marketing und Verkauf immer wichtiger.
Studieninhalte
Der Fernkurs Flash-Entwickler/in inkl. Game Development hat einen Basisteil, der Kenntnisse in Flash-Entwicklung vermittelt, sowie sieben Themengebiete, die auf die Berufspraxis vorbereiten und alle nötigen Kenntnisse hinsichtlich Spieleentwicklung vermitteln sollen.
Von der Programmoberfläche über den Einsatz der Tools, Animationsformen und Ebeneneffekte bis hin zur Einbinden in HTML, der Erstellung von Formularen und Passwortabfragen und der Arbeit mit Komponenten werden breit gefächerte Grundlagen vermittelt.
In der Spieleentwicklung geht es um das Abenteuer Spielkonzept, um Punkte-Spiele, Gedulds- und Geschicklichkeitsspiele, um Spieleklassiker und Weltraumspiele. Komplexe Spiele mit Datenbankanbindung werden ebenso gelehrt wie die praktischen Implikationen der Spieleentwicklung: Produktpräsentation im virtuellen Showroom ist Thema dieses Studienabschnitts, aber auch der online-Shop und JavaScript.
Berufliche Aussichten
Ideale Voraussetzungen für die erfolgreiche und sinnvolle Teilnahme am Fernkurs Flash-Entwickler/in inkl. Game-Development sind Spaß am Spielen und an der Spieleentwicklung.
Wer ein berufliches oder privates Interesse am Erstellen von Flash-Animationen hat, ist genau richtig. Mitarbeiter/innen von IT-Abteilungen, die sich in Richtung Flash weiterentwickeln wollen, profitieren von dieser Fortbildung ebenso wie Grafiker und Designer, Marketingfachleute und Entwickler/innen in Produktionsfirmen. Der Kurs qualifiziert schlicht für die Entwicklung von Flash-Animationen für Werbe- und Verkaufszwecke, für Spiele und Kundenservice.
Der Fernkurs Flash-Entwickler/in inkl. Game-Development kann durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Der Kurs ist also anerkannt, er qualifiziert nicht nur praktisch, sondern auch nach Zertifikat für die Entwicklung von Flash-Anwendungen, was sich im Lebenslauf jedes Programmierers gut macht.
Studienzugang und -organisation
Der Zugang zum Kurs ist nicht eingeschränkt, da es sich nicht um ein Fernstudium, sondern um eine Weiterbildung handelt. Teilnehmen kann jeder/jede, der/die Interesse an der Entwicklung von Flash-Anwendungen hat und über entsprechende Vorkenntnisse im Bereich PC und Programmieren verfügt.
Computeraffin sollten Teilnehmer/innen auf jeden Fall sein, und fundierte Kenntnisse in Rechner- und Betriebssystem-Anwendung, HTML und Internet sind Voraussetzung. Für das Studium wird ein Multimedia-PC mit CD-ROM-Laufwerk benötigt, der mit dem Betriebssystem Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista arbeitet.
Der Kurs kann jederzeit begonnen werden und dauert 12 Monate. Bei Bedarf kann die Studienbetreuung kostenlos auf 18 Monate verlängert werden. Die Kursgebühren liegen bei 139,- Euro monatlich, also entstehen Gesamtkosten von 1.668,- Euro. Darin enthalten sind die benötigten Studienmaterialien (eine Studienmappe mit 14 Lernheften und der originalen Software mit Übungen auf CD-ROM), die den Studierenden per Post zugesandt werden. Der Zugang zum online-Campus ist ebenfalls kostenlos.
Absolventen des Kurses erhalten ein Zertifikat der SGD, der Studiengemeinschaft Darmstadt, das die Teilnahme am Kurs bestätigt. Dieses Zertifikat ist im deutschsprachigen Raum anerkannt und kann zur Vorlage bei Bewerbungen verwendet werden. Auf Wunsch ist es auch möglich, ein international verwendbares Zeugnis auszustellen. Da dies ein Fernkurs ist, der sich als Fort- oder Weiterbildung versteht, und kein Studiengang, erwerben Teilnehmer/innen keinen akademischen Grad oder Titel.
Fordern Sie hier gleich kostenloses Infomaterial zum Fernstudium Flash-Entwickler/in (Fernkurs) an:
- Voraussetzungen:
- fundierte Rechner- und Betriebssystem-Anwenderkenntnisse,
- Internet- und HTML-Kenntnisse
- Grundlagenwissen zur Entwicklung von Webseiten
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern