Entspannungstrainer/in: Abschalten lernen -und lehren

© Syda Productions – Fotolia.com
Inhalt
An wen richtet sich das Fernstudium Entspannungstrainer?
Momente der Ruhe und Entspannung sind in unserer heutigen stressgeplagten Zeit immer wichtiger. Nicht umsonst gibt es immer mehr Wellnesshotels, wo man der Hektik des Alltags entfliehen kann.
In diesen Hotels arbeiten auch sogenannte Entspannungstrainer – diesen Abschluss kann man gut während eines Fernstudiums erlernen. Hat man dieses Fernstudium erfolgreich hinter sich gebracht, kann man anderen Menschen dabei helfen, auch mit alternativen Heilmethoden etwas gegen Stress und Hektik zu tun und Ruhe und Gelassenheit zu erlernen. Doch nicht nur in Kur- und Wellnesseinrichtungen sind Entspannungstrainer gefragt, auch zahlreiche Firmen setzen diese gezielt ein, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und zu stärken.
Das Fernstudium Entspannungstrainer richtet sich an alle Personen, die in der Medizin arbeiten, beispielsweise Heilpraktiker oder Physiotherapeuten. Doch auch für Yogalehrer oder Gesundheitsberater ist das Fernstudium Entspannungstrainer bestens geeignet.
Wie lange dauert das Fernstudium Entspannungstrainer?
Bei einer wöchentlichen Lernzeit von etwa acht bis zehn Stunden hat man dieses Studium bereits nach zwölf Monaten abgeschlossen.
Jedoch ist es auch möglich, diese sogenannte Regelstudienzeit um bis zu sechs Monate zu überschreiten. Wer entsprechend mehr Zeit hat, kann natürlich auch schneller vorgehen.
Was sind die Voraussetzungen?
Freude am Umgang mit Menschen ist Grundvoraussetzung für das Fernstudium Entspannungstrainer. Darüber hinaus sollte man Erfahrung mit wenigstens einer bekannten Entspannungstechnik haben.
Auch sollte man bereit sein, neue Techniken zu erlernen und diesen offen gegenüberstehen. Möchte man diesen Fernlehrgang bequem von zu Hause aus absolvieren, sollte hier ein PC zur Verfügung stehen, der sowohl über Internetzugang als auch über Mikrofon und Lautsprecher verfügt. Dies ist daher so wichtig, weil auch die Stimme geschult wird – für die Entspannung späterer potentieller Kunden ganz entscheidend.
Was wird gelehrt?
Im Mittelpunkt des Fernstudiums zum Entspannungstrainer stehen diverse Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelrelaxation oder das Autogene Training.
Weitere Techniken, die gelehrt werden, sind Entspannungselemente aus dem Yoga, dem Qi Gong und der Kinesiologie sowie auch kreative Entspannungstechniken. Diese werden meist anhand von Audio-CDs und DVDs anschaulich erklärt.
Ein wichtiger Bestandteil des Fernkurses Entspannungstrainer ist das Praxisseminar – an diesem sollten die Teilnehmer unbedingt teilnehmen, um Erfolg zu haben. In kleinen Gruppen lernt man bei diesem, die zuvor erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden.
Neben den Entspannungstechniken erfährt man in diesem Studium zudem, was diesen Beruf kennzeichnet und zeigt auf, was Stress und auch Entspannung im Körper auslösen. Darüber hinaus wird die Körpersprache gelehrt – nicht unerheblich für Entspannungstrainer.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kundenakquise – immerhin möchte man die Entspannungstechniken auch beim Kunden anwenden. Dies ist nur möglich, wenn man auf sich und seine Dienste aufmerksam macht. Das Fernstudium Entspannungstrainer vermittelt aus diesem Grund auch Fertigkeiten in der Werbung. So wird das neue Tätigkeitsfeld Entspannungstrainer auch finanziell mit Sicherheit ein voller Erfolg.
Der Fernkurs Entspannungstrainer wird angeboten von:
- Voraussetzungen:
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden
- Abschluss: ILS-Abschlusszeugnis
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
- Voraussetzungen: Erfahrungen mit mindestens einem Entspannungsverfahren
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden
- Abschluss: Fernakademie-Zeugnis
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern
- Voraussetzungen: Erfahrungen mit mindestens einem Entspannungsverfahren
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern
- Voraussetzungen: Erfahrungen mit mindestens einem Entspannungsverfahren
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
- Voraussetzungen: Jordan Darnell Basisqualifikation Gruppentrainer B-Lizenz
- Dauer: 3 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 9 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Voraussetzungen: Schulabschluss, Mindestalter 18 Jahre
- Dauer: 3 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: