Entspannungspädagoge
Inhalt
Was sind die Inhalte des Fernstudiums zum Entspannungspädagogen?

© Picture-Factory – Fotolia.com
Der Fernkurs Entspannungspädagoge ist dem des Entspannungstrainers nicht unähnlich. Hauptsächlich lernt man hier, Stresssituationen weitestgehend zu vermeiden und dieses an seine späteren Schüler weiterzugeben.
Ebenso werden die Ursachen von Stress aufgezeigt und versucht, einen Lösungsansatz zu deren Vemeidung zu finden. Immerhin kann Stress eine Vielzahl an Krankheiten auslösen.Mit den im Studium erlernten Entspannungstechniken jedoch kann man diesen gut entgegenwirken. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Studiums sind die Teilnehmer in der Lage, Entspannungsseminare selber zu leiten.
Doch nicht nur Entspannungstechniken an sich werden in diesem Fernkurs gelehrt, auch erfahren die Teilnehmer interessante Grundlagen des Nerven-, Hormon- und Muskelsystems.
Dieser Fernlehrgang ist in der Regel staatlich zugelassen und bemächtigt den Absolventen, entsprechende Entspannungstechniken in der Praxis anzuwenden. Ganz entscheidend ist es auch, an den Seminaren teilzunehmen – diese finden meist am Wochenende statt und kümmern sich um den praktischen Teil des Studiums. Diese Seminare werden meist in verschiedenen deutschen Städten angeboten, so dass man diese bequem von nahezu jedem Wohnort aus erreicht.
Voraussetzungen für den Fernkurs Entspannungspädagoge
Besondere Voraussetzungen muss man für das Fernstudium zum Entspannungspädagogen nicht mitbringen. Freude am Umgang mit Menschen und eine gewisse Affinität zu den veschiedenen Methoden der Entspannung allerdings sind natürlich wichtig.
Dauer des Fernstudiums
Dieses Fernstudium kann man bei einer wöchentlichen Lernzeit von ca. 8 Stunden in 12 Monaten erfolgreich absolvieren. Bei einer Studienzeit von acht Monaten wiederum wären in der Woche nur vier Stunden zu absolvieren – ideal für alle, die nebenbei noch einen Beruf ausüben müssen.
Der Einstieg in das Fernstudium Entspannungspädagoge kann jederzeit frei gewählt werden. Als Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat; dieser Lehrgang ist staatlich geprüft.
Fernstudium Entspannungspädagoge/ Entspannungspädagogin (Fernkurs) – Anbieter und Details:
- Voraussetzungen: keine, Zielgruppe sind jedoch vornehmlich Personen aus medizinischen Berufen mit Berufserfahrung und interessierte Personen mit Vorerfahrung in Entspannungsverfahren, die eine Tätigkeit als Entspannungspädagoge anstreben
- Dauer: 12 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden pro Woche für die Studienbriefe, zusätzlich noch 2 Stunden für das Üben der Progressiven Muskelrelaxation und des Autogenen Trainings
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des BTB anfordern
- Voraussetzungen: bestandene institutsinterne Eignungsprüfung
- Dauer: 4 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: