Englische Handelkorrespondenz

© samott – Fotolia.com
Der Fernlehrgang „Englische Handelskorrespondenz“ bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung typischer Geschäftsbriefe in englischer Sprache.
Vermittelt wird der Inhalt des Kurses anhand vieler Übungen und diverser Beispiele aus der Praxis. Anfragen, Angebote, Bestellschreiben und Kreditanfragen gehören ebenso zu den Lerninhalten wie beispielsweise das Verfassen von Bewerbungen und typischer Bürokorrespondenz.
Inhalt
Kursinhalte
Der Fernlehrgang gliedert sich inhaltlich in zwei Bereiche auf:
1) das Verfassen von Geschäftsbriefen (Business letters) und 2) Spezialgebiete (Special areas). Im ersten Themenkomplex, den Business letters, werden Kenntnisse vermittelt rund um Anfragen (Enquiries), Angebote (Offers), Bestellungen (Orders), Bestätigungen (Acknowledgements), Lieferscheine (Delivery), Bezahlung (Payment), Beschwerdebriefe (Complaints), das richtige Bewerbungsanschreiben (Job application) sowie allgemeine Bürokommunikation (Office communication).
Im speziellen Teil geht es um Richtlinien, Formen und nützliches Anwenderwissen, um in den USA oder Großbritannien bestehen zu können. Ebenso werden Grundzüge der Internationalen Wirtschaft vermittelt, Handel und Logistik im In-und Ausland erklärt sowie eine kurze Einführung in das Marketing gegeben. Abschließend findet auch das Thema rund um die Planung und Durchführung von Geschäftsreisen Erwähnung.
Jeder Lehrbrief enthält neben den erklärenden Texten sehr viele Übungen zur Vertiefung des Wissens im Bereich „International Business“. Dazu gehören zum Beispiel Hintergründe zu Begriffen und Aktionen, die in der internationalen Wirtschaft und im Handel zum Alltag gehören.
Zielgruppe und Studienvoraussetzungen
Der Fernkurs „Englische Handelskorrespondenz richtet sich an Mitarbeiter aus dem Einkauf, Vertrieb oder Export von Unternehmen, wenn sie dort mit Wirtschaftsenglisch und Fachbegriffen arbeiten wollen.
Darüber hinaus fühlen sich auch Managementassistenten angesprochen, um ihre Fähigkeiten in der Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern zu verbessern. Aber ebenso können sich Studenten/Schüler und Auszubildende, die sich für obige Aufgabenbereiche interessieren mit diesem Kurs leicht und fundiert in die englische Handelskorrespondenz einarbeiten.
Voraussetzung für diesen Kurs ist neben der allgemeinen wirtschaftlichen Ausrichtung der Studierenden ein englisches Sprachniveau auf Basis des europäischen Referenzrahmens der Stufe B1. Dies bedeutet, dass der Studierende die Hauptinhalte verstehen kann, wenn eine deutliche Standardsprache verwendet wird. Darüber hinaus sollte er/sie ihm/ihr vertraute Dinge und Sachverhalte aus Arbeit, Schule und Freizeit verstehen und wiedergeben können. Die meisten Situationen des Alltags sind mit dem Sprachniveau B1 gut zu meistern.
Der Studierende kann sich überdies einfach und zusammenhängend zu vertrauten Themen äußern und persönliche Interessen erklären. Er/sie kann über Erfahrungen und Ereignisse erzählen, Träume, Hoffnungen, Wünsche und Ziele näher beschreiben sowie Pläne und Meinungen kurze begründen oder erklären.
Studiendauer und Abschluss
Die reguläre Studiendauer beträgt 6 Monate. Dabei wird von einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von etwa vier Stunden ausgegangen.
Die Studentinnen/Studenten können jedoch auch selbst bestimmen, ob Sie schneller oder langsamer vorgehen möchten. Das Fernstudium „Englische Handelskorrespondenz“ passt sich demnach den persönlichen Voraussetzungen jedes Einzelnen ganz individuell an. Die maximale Betreuungszeit beträgt 36 Monate.
In dieser Zeit werden die 12 Lehrhefte durchgearbeitet. Es werden zudem keine weiteren Bücher benötigt. Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit einem schulinternen Abschlusszeugnis honoriert. Wer darüber hinaus noch eine schriftliche Prüfung zu Hause ablegt, erhält nach dem Bestehen dieser Abschlussleistung das schuleigene Abschlusszertifikat.
Studiengebühren
Die Studiengebühren sind überschaubar und in sechs bequemen Raten zahlbar. Der Gesamtpreis für diesen Fernkurs beläuft sich auf 6 x 89,90 € = 539,40 € (Stand November 2013).
Nutzen des Fernkurses
Der Lehrgang befähigt seine Absolventen, selbstständig englischsprachige Geschäftskorrespondenz zu übersetzen und abzufassen.
Die wichtigsten wirtschaftlichen Fachtermini und klassischen Redewendungen werden praxisbezogen vermittelt, sodass sie sofort und jederzeit im täglichen Arbeitsablauf eingesetzt werden können. Außerdem vermitteln die „Special areas“ einen sehr umfassenden Überblick über die aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen in den USA sowie in Großbritannien. Von der Bewerbung bis hin zur Unternehmenskommunikation werden die Teilnehmer so optimal vorbereitet für eine Karriere im angelsächsischen Wirtschaftsraum.
- Voraussetzungen: Sprachniveau B1
- Dauer: 6 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 4 Stunden
- Abschluss: Laudius-Abschlusszertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern