Dolmetscher

Spanisch, Französisch, Englisch waren bisher hierzulande die klassischen Fremdsprachen. Das Wort „Dolmetschen“ kommt aus dem Ungarischen, von dem Wort „tolmács“.Die Ungarn allerdings haben dieses Wort wiederum aus dem Türkischen übernommen. Im Türkischen heißt es „dilmaç“, heutzutage jedoch „tercüman“. Im Serbischen bzw. Kroatischen/Bosnischen heißt es „тумач/tumač“, im Tschechischen „tłumacz“, „tlumočník“ und im Russischen „толмач“.
Inhalt
Studium neben dem Beruf
Das Fernstudium Dolmetscher zählt zu den klassischen Aus- und Weiterbildungsprogrammen, welche bereits lange angeboten werden, weil man Sie nebenberuflich gut absolvieren kann. Dolmetscher zählen zu Fachleuten im Bereich der Kommunikation und zu Vermittlern zwischen den Kulturen.
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse in der jeweiligen Fremdsprache sind dafür vonnöten. Je nach Ziel, sei es Weiterbildung oder Ausbildung, sind die Zugangsvoraussetzungen unterschiedliche, oft ist eine Hochschulreife nicht erforderlich. Die Beantragung von BAföG ist möglich.
Nicht nur Sprache
Neben den sprachlichen Fertigkeiten werden in einem solchen Fernstudium DolmetscherIn auch Wirtschaft und Landeskunde gelehrt. Ob nun an Hochschulen oder in Bayern an Fachakademien, die Perfektionierung der eigenen und der zu dolmetschenden Sprache ist Grundlage der 24- 36 Monate andauernden Ausbildung.
Die Aneignung von Dolmetscherstrategien, zu denen Gesprächsdolmetschen, Vortragsdolmetschen, die Notizentechnik für das Konsekutivdolmetschen oder auch das Simultandolmetschen gehört, sind teilweise in das Grundprogramm eingebettet. Fehlende Perfektionierungen können angeschlossen werden. Dolmetschwissenschaftliche Aspekte, Medizin, Wirtschaft Technik und Recht sind ebenfalls Bereiche, die im Fernstudium DolmetscherIn behandelt werden. Es ist für einen/eine DolmetscherIn sehr wichtig, Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen, beispielsweise der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Politik zu kennen, um qualitativ gute Übersetzungen liefern zu können.
Nach dem Fernstudium: Staatliche Prüfung
Man kann einen Abschluss als allgemeiner ÜbersetzerIn oder staatlich geprüfter ÜbersetzerIn anstreben. Das Angebot variiert von Fernuniversität zu Fernuniversität. Die Berufsbezeichnung „DolmetscherIn“ ist nicht geschützt, weshalb die Ausübung des Berufes ohne irgendwelche Prüfungen möglich ist.
Je nach Bundesland gibt es eine gewisse Sicherheit für Qualität, wenn sich ein/eine DolmetscherIn nach abgeschlossenem Hochschulstudium „Diplom DolmetscherIn“, „öffentlich bestellte(r)und beeidigte(r) DolmetscherIn“, „staatlich geprüfte(r) DolmetscherIn“, oder „allgemein beeidete(r) und gerichtlich zertifizierte(r) DolmetscherIn“ nennen kann. Arbeiten kann man mit dem Fernstudium DolmetscherIn überall, bei Konferenzen als Konferenzdolmetscher, bei geschäftlichen Verhandlungen, oder aber auch beim Europäischen Gerichtshof. Der Bedarf an Übersetzern wird durch die Globalisierung nicht geringer, im Gegenteil.
Der Vergleich: Fernstudium Dolmetschen vs. Präsenzstudium Dolmetschen
Pro Fernstudium Dolmetschen
Das Dolmetschen ist eine wichtige Zusatzqualifikation für jeden, der im sprachlichen Bereich Berufserfahrung gesammelt hat. Es erweitert immens die Möglichkeiten des Einsatzes und befähigt auch zu den gut bis sehr gut bezahlten Berufen des sprachlichen Bereichs. Die besten Dolmetscher sind diejenigen, die Politikern bei der Verständigung helfen, in den Nachrichten zu sehen sind oder für die EU arbeiten.
All das sind attraktive, realistische Möglichkeiten für Personen, die eine Ausbildung oder einen Beruf im sprachlichen Bereich haben und sich weiterbilden wollen. Auch die Lernmenge ist überschaubar, sodass sich Beruf und Studium vereinen lassen.
Kontra Fernstudium Dolmetschen
Dolmetschen ist eine der praktischsten Fertigkeiten der sprachlich geschulten Fachkraft. Letztendlich wird man zwischen zwei Menschen stehen, die sich nicht verständigen können, und muss in die eine Sprache übersetzen, während der andere in der Zweitsprache bereits weiterspricht. Dies ist eine praktische Fähigkeit, die ein Fernstudium mangels ausreichender Praxisphasen nur begrenzt vermitteln kann.
Im Fernstudium Dolmetschen sollte man also immer selbst nach Möglichkeiten suchen, sich zu üben, anstatt sich ausschließlich darauf zu verlassen, dass man im Studium alles lernt, was man brauchen wird. Gelegenheiten sind unter Umständen aber schwer zu finden, sodass es zu Defiziten kommen kann.
Pro Präsenzstudium Dolmetschen
Im Präsenzstudium Dolmetschen bekommt man mehr praktische Erfahrungen geboten als im Fernstudium, da man ständig anwesend ist. Meist ist die Qualifikation mit der eines Diplom-Übersetzers verknüpft, sodass man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und zugleich eine zusätzliche Qualifikation erlangen kann. Damit eignet sich der Studiengang auch für Neu- oder Quereinsteiger, die sich bislang lediglich für Sprachen interessiert haben.
Bei guten Noten und einem dementsprechend guten Abschluss stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt derzeit nicht schlecht, da gerade die EU immer wieder Fachpersonal sucht. Zudem kann man jede Sprache auch neu erlernen, sodass man sich auf die seltenen Sprachen einlassen und die Chancen zusätzlich steigern kann.
Kontra Präsenzstudium Dolmetschen
Wer bereits sicher weiß, dass die Arbeit als Dolmetscher interessant ist, muss unter Umständen etwas suchen, um eine geeignete Hochschule zu finden. Diplom-Übersetzer werden nicht überall ausreichend gefördert, um anschließend erfolgreiche Dolmetscher zu werden. Es gibt spezielle Dolmetscherschulen, die aber nicht überall in Deutschland zu finden sind.
Daher kann ein Umzug erforderlich werden, den man andernfalls nicht gewagt hätte. Zudem ist man auch im Präsenzstudium selbst für die Übung verantwortlich und wird zwar unterstützt, muss aber selbst erkennen, wenn man mehr Praxis braucht, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen.
Das Fernstudium Dolmetscher wird angeboten von:
[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]
Das Fernstudium Übersetzen wird von zahlreichen Fernschulen angeboten:
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |