Deutsch im Beruf
Inhalt
Deutsch im Beruf

© Denis Junker – Fotolia.com
Um heute im Berufsleben erfolgreich zu sein und Karriere zu machen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache unverzichtbar. Ständig wird man mit Situationen konfrontiert in denen einwandfreier Ausdruck verlangt wird.
Auch die Beherrschung von fehlerfreiem Schriftdeutsch ist von großem Vorteil. Der Fernlehrgang Deutsch im Beruf ist eine gute Möglichkeit die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Der Kurs dauert 6 Monate und erfordert keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen. Durch den besonderen Zuschnitt des Lehrgangs auf den Berufsalltag werden genau die Bereiche abgedeckt, die für das eigene wirtschaftliche Vorankommen von Bedeutung sind.
Richtiger Einsatz der deutschen Sprache im Berufsleben
Im Fernkurs Deutsch im Beruf wird systematisch der richtige Umgang und Einsatz der deutschen Sprache erlernt. Dabei wird vor allem auf die mündliche und schriftliche Verwendung eingegangen.
Anhand von Studienheften werden die Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung vermittelt. Die LehrgangteilnehmerInnen erfahren zum Beispiel, wie sicher und überzeugend argumentiert werden kann, was bei Diskussionen zu beachten ist und wie man bei wichtigen Bewerbungsgesprächen einen guten Eindruck hinterlässt. Außerdem wird auch auf die schriftliche Kommunikation eingegangen. Wie verfasst man Geschäftbriefe? Was ist bei der Erstellung von Protokollen zu beachten? Wie baut man Berichte überzeugend auf? Dies sind Fragen mit denen man im Berufalltag konfrontiert wird. Während des Fernlehrgangs Deutsch im Beruf erhalten die TeilnehmerInnen Antworten darauf und erfahren, wie erfolgreiche schriftliche Kommunikation aussieht. Des Weiteren geht der Fernlehrgangs auf Zeichensetzung und Rechtschreibung ein. Denn nur so kann das fehlerfreie Schreiben von Texten ermöglicht werden.
Nah an der beruflichen Praxis
Mit der Hilfe von informativen und umfangreichen Studienheften werden die KursteilnehmerInnen auch in der deutschen Grammatik fit gemacht.
Da es jedoch in diesem Bereich immer wieder Zweifelsfälle gibt, dienen diese vor allem als Übungs- und Nachschlagewerk. Der Lehrgang will nicht mit der schwierigen und komplexen Grammatik belasten, sondern seinen Fokus auf schriftliche und mündliche Kommunikation legen. Der Fernkurs Deutsch im Beruf bleibt dabei nah an der beruflichen Praxis und garantiert mit Beispieltexten und -aufgaben aus dem Berufalltag, dass die Absolventinnen und Absolventen erfolgreich das Erlernte anwenden können und sich in allen Situationen des Gesprächs gut und sicher schlagen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Deutsch im Beruf wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Deutsch im Beruf bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 9 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden Abschluss: keine Prüfung |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Deutsch im Beruf am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden Abschluss: ILS-Abschlusszeugnis |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Deutsch im Beruf an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden Abschluss: Fernakademie-Zeugnis “Deutsch im Beruf” |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Deutsch im Beruf an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Deutsch im Beruf bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 6 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Abschluss: keine Prüfung |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|