DAF/ Deutsch als Fremdsprache

Inhalt
Das Fach Deutsch als Fremdsprache
Die Abkürzung DaF steht für Deutsch als Fremdsprache. In diesem Fach Deutsch als Fremdsprache erlernen Nichtmuttersprachler die deutsche Sprache. Neben Wortschatz und Grammatik werden den Lernenden ebenso landeskundliche Inhalte über die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz vermittelt.
Neben rein sprachlichen Inhalten werden im Fach somit auch kulturelle Inhalte gelernt, die für das Verständnis von Handeln und Interaktion unerlässlich sind.Das Fach richtet sich an alle, die gerne deutsch lernen möchten, besonders aber natürlich an solche Personen, die planen, nach Deutschland zu gehen, um zu studieren oder zu arbeiten oder an Personen, die bereits in Deutschland leben und ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten.
Wo kann man DaF lernen?
DaF an der SGD-Studiengemeinschaft Darmstadt
Der A1/A2 DaF-Kurs bei der SGD
Da sich der A1/A2-Kurs an Lernende mit wenigen oder gar keinen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache richtet, findet der Unterricht in verschiedenen Sprachen statt. Angeboten werden unter anderem die Sprachen englisch, polnisch, russisch und türkisch. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, dass die Lernenden sich besonders schnell in Alltagssituationen zurechtfinden können, zum Beispiel beim Einkaufen oder Arztbesuch. Viel Wert wird auch auf eine korrekte Aussprache gelegt:
Dabei hilft eine Lern-CD mit authentischen deutschen Sprechern, vor allem aber die Möglichkeit, eigene Sprachproben bei der SGD einsenden zu können, die von den Sprachlehrern korrigiert werden. Um den Lehrgang zu beginnen, gibt es keinen festen Termin, mit dem Kurs kann man also jederzeit beginnen. Normalerweise dauert die Teilnahme am Kurs neun Monate bei einem zeitlichen Aufwand von sechs bis acht Stunden pro Woche. Allerdings kann der Kurs kostenlos auf fünfzehn Monate verlängert werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Lernenden ein Zertifikat der SGD, das gleichzeitig der Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1/A2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht.
Der B1 DaF-Kurs bei der SGD
Der B1-Kurs ist geeignet für Lerner, die bereits über Grundkenntnisse in der deutschen Sprache verfügen. Inhaltlich vermittelt er neben der weiterführenden Bewältigung von Alltagssituationen auch spezielle Kompetenzen, die für das Leben in Deutschland unerlässlich sind, zum Beispiel das Schreiben von Bewerbungen oder das Verhalten auf deutschen Ämtern.
Außerdem sollten die Lernenden nach Absolvieren dieses Kurses dazu in der Lage sein, deutsche Zeitungen und Zeitschriften zu lesen und zu verstehen. Die verschiedenen Fertigkeiten, die zum Fremdsprachenlernen gehören, werden besonders geschult. Dazu gehören das Hören, das Lesen, das Sprechen und das Schreiben. Weiterhin werden natürlich auch grammatikalische Strukturen und landeskundliche Inhalte vermittelt und der Wortschatz erweitert.
Das Fernstudium DAF/ Deutsch als Fremdsprache wird angeboten von:
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 9 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden
- Abschluss: keine Prüfung
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 2 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: