Corporate Communications

Corporate Communications als Bestandteil der Corporate Identity stellt die Gesamtheit aller in einem Unternehmen anfallenden Kommunikationsaufgaben dar. Sowohl die organisationsinterne Informationsübermittlung, als auch die Kommunikation nach außen mit Kunden und Geschäftspartnern wird durch eine gemeinsame Sprache bestimmt, die in Verbindung mit anderen Elementen der Corporate Identity ein einheitliches Bild des Unternehmens im Inneren und in der Außenwirkung zeichnet.
Das Image einer Marke oder eines Unternehmens wird durch derart aufeinander abgestimmte Maßnahmen nachhaltig geprägt und verstärkt. Durch eine genormte Ausdrucksweise werden Botschaften so transportiert, dass der Absender von verschiedenen Adressaten unmissverständlich erkannt und zugeordnet werden kann.
Der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens kann so durch den strategischen Einsatz von Elementen der Corporate Communication im operativen Geschäft und in der Wechselwirkung mit anderen Corporate Tools signifikant erhöht werden.

Inhalt

Studieninhalte und Ziele

Kommunikationswege zu analysieren und Abläufe zu optimieren sind von strategischer Bedeutung für die Darstellung einer Organisation oder eines Unternehmens in der Öffentlichkeit. Kommunikationsexperten kennen und bestimmen die Pfade der Kommunikation sowohl im internen als auch im externen Zusammenwirken verschiedener Adressaten. So unterschiedlich die Anzusprechenden sind, so differenziert sind die Transportkanäle, durch die der Adressat die für ihn bestimmte Botschaft erhält.

In einem zweimonatigen berufsbegleitenden Fernstudium Corporate Communication werden an Hand von Studien aus der Praxis Modelle und Theorien zur Unternehmenskommunikation vorgestellt, die einen erfolgreichen Einsatz der verschiedenen Elemente dieses Bestandteils der Corporate Identity ermöglichen. Im Fernstudium Corporate Communication werden Sie neben den klassischen Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit wie Pressemeldungen oder Werbung, auch mit neueren Tools wie Social Media Plattformen und dem Web 2.0 als effektive Einsatzgebiete zur Informationsverbreitung vertraut gemacht.
Das Erkennen und die Bewältigung von systemimmanenten Defiziten und Gefahren im organisationsinternen Kontext wird im Fernstudium Corporate Communication durch die Betrachtung von Beispielen aus der beruflichen Praxis behandelt. Den Studierenden wird es so ermöglicht, eigene, im Berufsalltag erworbene Erfahrungen mit den neu gewonnenen Erkenntnissen zu verbinden und effektive Lösungsansätze für spezifische Problemfälle zu entwickeln.

Ein Lehrplan, der sich an realen Aufgabenstellungen orientiert, wird in der Regelstudienzeit von zwei Monaten durchgearbeitet und mit der Erteilung des Hochschulzertifikats (5 ECTS) abgeschlossen. Der Beginn des Fernstudiums Corporate Communications ist an die individuellen Bedürfnisse angepasst und deshalb zu jedem Zeitpunkt möglich. Durch das Konzept des Fernstudiums mit einem nur geringen Anteil an Präsenzzeiten wird eine optimale Verbindung von Beruf und Studium gewährleistet.

 

Zulassungsvoraussetzungen

Um an einem Fernstudium Corporate Communications teilnehmen zu können, sollten Sie einen ersten Universitätsabschluss vorweisen können.
Auch wenn Sie nach dem Erreichen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens zwei Jahre in einer Führungsposition tätig sind, kann einer Studienaufnahme zugestimmt werden.
Als äquivalente Qualifikation, die zu einer Zulassung zum Studium berechtigt, kann auch der Nachweis einer Berufsausbildung mit mindestens fünfjähriger Führungserfahrung angesehen werden.

 

Fernstudium Corporate Communications- Anbieter im Detail:

DUW: Corporate Communications (Zertifikat)Leipzig School of Media: Corporate Media (Master)

  • Voraussetzungen: Hochschulabschluss bzw. mehrjährige Berufserfahrung
  • Dauer: 2 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: zur Webseite der DUW


  • Voraussetzungen: Hochschulabschluss/Berufserfahrung von mind. einem Jahr
  • Dauer: 3 Semester
  • Abschluss: Master of Arts
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: Webseite der Leipzig School of Media

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden