Cloud Computing

Cloud heißt ins Deutsche übersetzt „Wolke“. Tatsächlich lagern die Daten beim Cloud Computing nicht auf dem eigenen Rechner, sondern in einer virtuellen Wolke, in der die Informationen verschiedener Nutzer gespeichert sind. Der Fernkurs macht Sie mit dem Cloud Computing vertraut. Es handelt sich dabei um ein System mit Zukunft. Denn die IT-Kosten geraten immer mehr in das Zentrum der Betrachtung. Vordergründig berücksichtigt wird daher bei der Systemplanung der in Zukunft zu erwartende Aufwand für die nachfolgenden Updates und für die Installation. Deshalb wenden sich die Unternehmen immer häufiger flexiblen und effizient arbeitenden Systemen zu, um das Outsourcing spürbar zu erleichtern. Das Cloud Computing erfüllt dieses Bedürfnis und stellt deshalb ein Wachstumsfeld im IT-Bereich dar. Wer sich mit dem Cloud Computing auskennt, ist ein vielgesuchter Experte mit einer fantastischen Zukunftsperspektive.
Inhalt
Lerninhalte für die Fortbildung Cloud Computing
Zunächst erhält jeder Kursteilnehmer eine Einführung in die Welt des Cloud Computing. Der Begriff wird detailliert erklärt, die virtuelle Maschinerie und die technischen Grundlagen werden vorgestellt und auf Grund ihrer Anwendbarkeit ausführlich erläutert. Sie erfahren, was die Fachbegriffe Saas, PaaS, Iaas, Hybrid-, Public- und Private-Cloud im Einzelnen bedeuten. Der praktische Teil des Lehrgangs umfasst unter anderem das Installieren der virtuellen Maschinen mit Hilfe von Cloud Chromium und VMware. Die Architektur der Rechenzentren sowie die Storage Age Networks sind weitere Inhalte im umfangreichen Lehrplan für das Fernstudium Cloud Computing.
Sie lernen, Clients mit Hilfe von Windows Intune zu verwalten und die Grundregeln für die Softwareentwicklung kennen. Zu den administrativen Aufgaben gehört außerdem die fachgerechte Verwaltung der Dienste und Anwendungen. Abschließend werden Sie über die Regeln zur Datensicherheit, über den Datenschutz und über andere Aspekte in Kenntnis gesetzt. Kurzum, der Fernkurs informiert Sie umfassend über sämtliche relevante Themen, die Sie als zukünftiger Experte kennen müssen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernkurs Cloud Computing und Zielgruppe
Für die Teilnahme am Fernstudium Cloud Computing werden fundierte Kenntnisse im IT-Bereich verlangt. Eine sichere Nutzung des MS Windows-Betriebssystems und des Webbrowsers ist selbstverständlich. Außerdem sollte man sich in der Textverarbeitung und in der Netzwerkadministration auskennen und zumindest Grundkenntnisse im Schulenglisch besitzen, weil die meisten Begriffe in englischer Sprache wiedergegeben werden.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Personen, die sich umfassende Kenntnisse aneignen und diesbezüglich ihren Horizont erweitern möchten. Die Teilnahme am Fernstudium ist auch dann sinnvoll, wenn ein persönliches Mitwirken an Cloud Computing Projekten vorgesehen ist oder Sie an der Entwicklung und Planung der betreffenden Systeme teilhaben möchten. Wer bereits in der IT-Branche arbeitet, kann mit Hilfe des Fernstudiums seine Fähigkeiten zukunftsgerecht ausbauen und sich somit auf dem Laufenden halten. Des Weiteren besteht die Chance, sich als Freelancer auf dem Cloud-Computing-Sektor selbständig zu machen.
Was Sie für den Fernkurs Cloud Computing benötigen
Für die Teilnahme an dem Fernkurs Cloud Computing benötigen Sie einen 64-Bit-Rechner mit 4 GB RAM, Internetzugang und das Betriebssystem Windows 7. Die benötigte Software erhalten Sie entweder direkt vom Kursveranstalter oder Sie nutzen die Testversionen der Software-Hersteller. Zu den verwendeten Programmen zählen unter anderem Windows Server 2008, VMware, Microsoft Visual Studio, Intune, Windows Azure, Chromium und R2 mit Hyper-V.
Dauer des Lehrgangs Cloud Computing und Abschluss
Das Fernstudium Cloud Computing dauert rund 12 Monate. Sie sind ca. 7 Stunden in der Woche mit dem Studium beschäftigt. Darüber hinaus ist eine Verzögerung von 6 Monaten ohne Aufpreis möglich.
Wer den Fernkurs erfolgreich abschließt, erhält ein Zeugnis mit einer Durchschnittsnote der eingesendeten Aufgaben. Bei Bedarf ist auch das Ausstellen eines international verwendbaren Zertifikats in englischer Sprache möglich.
Das Fernstudium Cloud Computing wird angeboten von:
- ILS – kostenloses Infomaterial anfordern:
ILS Fernkurs Cloud Computing
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |