Cambridge Certificate in Advanced English

© LiliGraphie – Fotolia.com
Das Cambridge Certificate in Advanced English ist ein Sprachdiplom und entspricht dem Sprachkompetenz Level 4 von insgesamt 5 europaweit anerkannten und festgelegten Sprachniveaus.
Während das 5. Level sehr akademisch orientiert ist, richtet sich das Cambridge Certificate in Advanced English an die praktischen und allgemeinen Bedürfnisse von Erwachsenen und Berufstätigen, die ihre sprachlichen Kenntnisse erweitern und zertifizieren wollen. Erweiterte sprachliche Kenntnisse und der Nachweis sind in den heutigen wirtschaftlichen Begebenheiten nahezu unverzichtbar, qualifizieren diese doch zu weiteren beruflichen Chancen und machen den Arbeitnehmer für den Betrieb ein Stückchen unersetzbarer.
Des Weiteren befähigt das Diplom teilweise zum Studium an ausländischen Hochschulen. In einem Fernstudium bietet es sich an, dieses Zertifikat zu erlangen und zeitgleich weiterhin dem Beruf nachzugehen. Bereits mit einem Zeitaufwand von ein paar Stunden wöchentlich kann man das Sprachdiplom erarbeiten und das mit dem Vorteil jederzeit und an jedem Ort die Lektionen zu lernen, ohne terminlich an Vorlesungen usw. gebunden sein zu müssen.
Inhalt
Der Fernkurs – die Voraussetzungen
Als Voraussetzung werden sehr gute englische Grundkenntnisse erwartet. Es wird empfohlen die Sprachkenntnisse in einem vorherigen Test festzustellen, um schon vorab zu erfahren, ob die Grundkenntnisse zum Erreichen des Cambridge Certificate in Advanced English genügen. Materielle Voraussetzungen sind ein CD-Player oder anderweitige Möglichkeiten Audio-CDs abzuspielen.
Ablauf und Dauer des Fernstudiums
Man kann jederzeit in den Fernkurs einsteigen. Die Kursdauer richtet sich nach der eigenen investierten Zeit, wobei die verschiedenen Fernkurs-Anbieter ihr Angebot für eine Dauer zwischen 10 und 18 Monaten konzipiert haben bei einer durchschnittlichen Zeitinvestition zum Lernen von 8 Stunden wöchentlich.
Mit Hilfe von schriftlichen Arbeitsmaterialien wie Studienhefte, Lern-CDs und die Betreuung durch Muttersprachler erweitert man Schritt für Schritt sein sprachliches Repertoire in leicht verständlicher Art und Weise. Zahlreiche und variationsreiche schriftliche und mündliche Übungen im Bereich der Grammatik, Wortschatzerweiterung und Textarbeit führen kompetent zum Erfolg.
Schwerpunkte
Die Schwerpunktthemen sind dabei The Media (die Medien), Life’s Turning Points (Lebenskehrtwendungen), Town and Country (Stadt und Land), Crime and Punishment (Kriminalität und Strafe), Lifestyles (Lebensstile), Man and Technology (Mann und Technologie), Cultural Values (kulturelle Werte) und Buying and Selling (Kauf und Verkauf). In diesen Themenbereichen werden verschiedene Sprachkontexte vertraut gemacht und die unterschiedlichen Hörverstehübungen, Wortschatzübungen, Grammatikeinführungen und Verständnisfragen erläutert und erklärt. Des Weiteren wird in Comment-Teilen erlernt, eigenständig Stellungnahmen und Meinungen zu verfassen.
Begleitet wird das Fernstudium von Muttersprachlern, die umfassende und erklärende Korrekturen vollziehen und bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen. Zeitgleich helfen diese, die richtige Aussprache zu verinnerlichen.
Nach der detaillierten Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt diese in zwei Teilen in verschiedenen deutschen Städten. Dabei muss zum einen ein schriftlicher und ein mündlicher Prüfungsteil erfolgreich beendet werden.
Schwerpunkte im Überblick:
- The Media (die Medien)
- Life’s Turning Points (Lebenskehrtwendungen)
- Town and Country (Stadt und Land)
- Crime and Punishment (Kriminalität und Strafe)
- Lifestyles (Lebensstile)
- Man and Technology (Mann und Technologie)
- Cultural Values (kulturelle Werte)
- Buying and Selling (Kauf und Verkauf)
Nach dem Abschluss des Fernstudiums
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums besitzt man ein weltweit anerkanntes Sprachdiplom der University of Cambridge, welches ebenso staatlich zugelassen und anerkannt ist. Dadurch erhöht sich die berufliche Qualifikation und befähigt einen verhandlungssicher die englische Konversation zu bewerkstelligen oder eröffnet die Chance im Ausland zu arbeiten.
Zeitgleich erkennen fast alle Hochschulen in Großbritannien und dem englischsprachigen Ausland das Zertifikat als sprachlichen Nachweis an, somit ermöglicht das Certificate in Advanced English das Studium an englischen bzw. ausländischen Universitäten.
Das Fernstudium Cambridge Certificate in Advanced English (Fernkurs) wird angeboten von:
- Voraussetzungen: Englische Grundkenntnisse
- Dauer: 18 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
- Voraussetzungen: Englische Grundkenntnisse
- Dauer: 18 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
- Voraussetzungen: Englische Grundkenntnisse
- Dauer: 18 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern
- Voraussetzungen: Englische Grundkenntnisse
- Dauer: 18 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern
- Voraussetzungen: Englische Grundkenntnisse
- Dauer: 10 Monate
- Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 15 Stunden
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: