Bürosachbearbeiter/in
Inhalt
Bürosachbearbeiter/in

© contrastwerkstatt – Fotolia.com
Jedes Unternehmen benötigt Angestellte mit organisatorischen Fähigkeiten im Bürobereich. Diese Büroangestellten sind dafür verantwortlich, dass wichtige Verwaltungsaufgaben reibungslos aufgearbeitet werden. Hier gibt es eine Menge zu tun.
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem schriftliche oder telefonische Korrespondenz mit Kunden, das Erstellen von Rechnungen oder auch Terminabsprache. Der Arbeitsaufwand wird auch durch die Hilfe der Computer nicht geringer, eher ist zu erwarten, dass dieser allgemein steigt, während Stellen im Büro tendenziell eher abgebaut werden. Deshalb ist es wichtig für Büroangestellte, sich umfassend weiterzubilden. Wenn man mehr Jobs zusätzlich zu dem üblichen Sekretariat übernehmen kann, steigt auch die Chance sich für eine besser bezahlte Stelle bewerben zu können. Im Fernkurs “BürosachbearbeiterIn” ergänzen auch weitere Themen zusätzlich zu den Sekretariatslektionen den Unterricht, sodass man umfassend für die berufliche Zukunft gerüstet ist.
Inhalte des Studiums
Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Grundlagen der Büroorganisation, betriebswirtschaftliches Wissen, aber auch Bereiche des Rechnungs-, Steuer- oder Personalwesens werden vermittelt. Um die nötige Korrespondenz erledigen zu können, werden FernkursteilnehmerInnen auch im Schrift- und Zahlungsverkehr geschult, doch auch Hintergrundwissen der Wirtschaftskunde wird vermittelt. Dieses Wissen ist besonders wichtig, wenn man sich bei internationalen Firmen bewerben möchte. Selbstverständlich werden im Fernkurs Bürosachbearbeiter auch gängige PC-Programme, zum Beispiel Textverarbeitungs-, Kalkulations- oder Präsentationssoftware, vorgestellt und die Bedienung vermittelt.
Kurzer Überblick der Studieninhalte:
- Grundlagen der Büroorganisation
- Betriebswirtschaftliches Wissen
- Rechnungs-, Steuer- oder Personalwesens
- Schrift- und Zahlungsverkehr
- Wirtschaftskunde
- Textverarbeitungs-, Kalkulations- oder Präsentationssoftware
Zulassungsvoraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzung für den Fernkurs BürosachbearbeiterIn benötigt wird ein Hauptschulabschluss und idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung. Der Fernkurs richtet sich vor allem an jene, die noch keine berufliche Erstausbildung im Bürobereich erhalten haben, aber bereits eine Tätigkeit im Büro übernommen haben, zum Beispiel Schreib- oder Bürohilfen. Der Kurs vermittelt alle Kenntnisse, um sich hinterher auf eine qualifizierte Stelle in der Sachbearbeitung zu bewerben. Auch ist der Kurs geeignet, seine alten kaufmännischen Kenntnisse auf aktuellen Stand zu bringen. Je nach Lerngeschwindigkeit sollte man ungefähr 18 Monate für die Kursdauer einplanen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Bürosachbearbeiter/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Geprüfter Bürosachbearbeiter mit Software bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Dauer: 22 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell/ keine Angabe Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern |
Bürosachbearbeiter am ILS | ||
![]() |
Arbeitsaufwand: 9 Stunden pro Woche Voraussetzungen: keine Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern |
Bürosachbearbeiter an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Arbeitsaufwand: 9 Stunden pro Woche Voraussetzungen: keine Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern |
Bürosachbearbeiter an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Arbeitsaufwand: 9 Stunden pro Woche Voraussetzungen: keine Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern |