Buchhalter/in

© v.poth – Fotolia.com
Das finanzielle Gehirn eines jeden Unternehmens ist die Buchhaltung. In dieser Abteilung fließen alle Geschäftsvorfälle ein und werden von den Mitarbeitern hier zahlenmäßig erfasst. Egal ob es sich um einen Dienstleister, um produzierendes Gewerbe oder einen Handelsbetrieb handelt, alle Unternehmen benötigen zur Kontrolle ihrer Finanzen eine funktionierende Buchhaltung.
Funktioniert die Buchhaltung aufgrund schlecht ausgebildeter Mitarbeiter nicht, würden schlimmstenfalls Lieferanten und Mitarbeiter nicht pünktlich bezahlt werden und eingegangene Zahlungen könnten nicht richtig zugeordnet werden. Eine gute Ausbildung der Mitarbeiter in der Buchhaltung wirkt sich also auch positiv auf das Unternehmen selbst aus.
Inhalt
Das Berufsbild des Buchhalters
Eine zentrale Aufgabe des Buchhalters in jedem Unternehmen ist die Erfassung von Geschäftsvorfällen der verschiedensten Arten. Beispielhaft zu nennen sind hierbei Gehaltszahlungen, Überweisungen an das Finanzamt sowie das Begleichen von Lieferantenrechnungen. Diese Vorgänge werden in der Buchhaltung durchgeführt und gesammelt und anschließend in der internen und der externen Kosten- und Leistungsrechnung zusammengefasst. Während die externe Kostenrechnung nach Handels- und Steuerrecht erfolgt und als Pflicht für das Unternehmen gilt, wird die interne Kostenrechnung betrieben, um für die Geschäftsführung aussagefähige Kennzahlen zu generieren. Diese Kennzahlen werden periodisch generiert und dienen der Geschäftsführung dazu, den aktuellen Stand des Unternehmens bewerten zu können und anhand der Zahlen die kurz- bis langfristige Strategie auszurichten.
Studienvoraussetzungen
Das Angebot des Fernstudiums zum Buchhalter/ zur Buchhalterin richtet sich an eine Vielzahl von Menschen und ist prinzipiell auch für jedermann zugänglich. Allerdings empfiehlt es sich, dass bereits eine Vorkenntnis im kaufmännischen Bereich existiert, beispielsweise durch praktische Arbeit in diesem Bereich. Speziell zu nennen sind hierbeispielsweise Selbstständige, die bisher nur notdürftig ihre Buchhaltung geführt haben und diese nun professionalisieren wollen. Aber auch bereits in der Buchhaltung beschäftigte Mitarbeiter profitieren von dieser Fortbildungsmaßnahme, wenn dadurch die Kenntnis über die bisherige Tätigkeit vertieft wird.
Studieninhalte und Studiendauer
Der Fernstudiengang zum Buchhalter/zur Buchhalterin beginnt mit den Grundlagen der Buchhaltung. In diesen Grundlagen werden die Gründe für das Führen einer Buchhaltung aufgezeigt sowie die Pflichten und Grundsätze in der Buchhaltung gelehrt. Schließlich lernen die Teilnehmer des Fernstudiums, wie die Buchung auf verschiedene Konten erfolgt. Ein für jede Buchhaltung relevanter Themenschwerpunkt ist folgend die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Hier lernen die angehenden Buchhalter die Grundlagen der Bruttolohnermittlung, wie der Nettolohn abgerechnet wird und wie die Praxis der Lohnabrechnung vonstatten geht.
Ebenfalls elementar ist in jeder Buchhaltung die Behandlung der steuerlichen Fragen. Entsprechend erhalten angehende Buchhalter eine Einführung in die Abgabenordnung und die verschiedenen Steuerarten. Zum tieferen Verständnis des Steuersystems wird des Weiteren die Umsatz- und Gewinnverprobung durch die Finanzverwaltung im Fernstudium behandelt. Auch Rechtsfragen werden in dem Fernstudienkurs behandelt, von den Grundlagen der Willenserklärung und Verjährung bis hin zum Gesellschaftsrecht und Lohnpfändungsrecht. Einen großen Teil des Studiums nimmt die vertiefende Buchführung ein.
Hier wird gelehrt, wie Buchungen in den verschiedenen Bereichen von der Beschaffung bis hin zum Anlagenbereich getätigt werden und wie die Nebenbuchführung von statten geht. Weitere Themenschwerpunkte in der vertiefenden Buchhaltung sind die Betriebsbuchhaltung mit den verschiedenen Organisationsformen, die vorbereitenden Jahresabschlussarbeiten sowie die Bilanzanalyse und die Bilanzkritik. Insgesamt müssen Interessierte mit einer Fernkursdauer von durchschnittlich 15 Monaten rechnen. Dabei wird eine durchschnittliche Bearbeitungsintensität von 10 Stunden pro Woche angenommen. Viele Anbieter bieten auch eine kostenfreie Verlängerung des Fernstudiums an, sodass die Dauer auch bis zu 27 Monate betragen kann. Diese Möglichkeit ist beispielsweise hilfreich, wenn die Lernbelastung doch höher ist, als zunächst angenommen.
Kurzer Überblick der Studieninhalte:
- Grundlagen der Buchhaltun: Gründe, Pflichten und Grundsätze der Buchhaltung
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Steuer- und Rechtsfragen
- Vertiefende Buchführung: Anlagenbereich, Nebenbuchführung, Betriebsbuchhaltung, Jahresabschlussarbeiten, Bilanzanalyse und Bilanzkritik.
Berufschancen
Eine Weiterbildung bedeutet in den allermeisten Fällen auch eine Verbesserung der beruflichen Situation. Wie eingangs bereits erwähnt, benötigen die Buchhaltungen der Unternehmen in Deutschland eine Vielzahl an Sachbearbeiter, um die anstehenden Aufgaben bewältigen zu können. Mit einem Fernstudium zum Buchhalter/zur Buchhalterin qualifizieren sich die Absolventen für eine Arbeit in diesem Bereich oder können ihre Position dort festigen.
Studienabschluss
Nach der erfolgreichen Bearbeitung aller Studienbriefe und Einsendearbeiten ist der Fernkurs beendet. Die Teilnehmer erhalten von dem Bildungsanbieter dann entsprechende Zertifikate und Zeugnisse, welche den Bewerbungsunterlagen hinzugeführt werden können. Einige Bildungsanbieter bieten auch Abschlussprüfungen an, welche ebenfalls zertifiziert werden. Diese werten die Bildungsmaßnahme zusätzlich auf, da hiermit ein zusätzlicher Nachweis über das erfolgreiche Studium in Eigenregie erbracht wird.
Das Fernstudium (Fernkurs) Buchhalter/in wird angeboten von:
|
||
---|---|---|
Buchhalter/in bei der SGD |
||
![]() |
|
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Buchhalter/in am ILS |
||
![]() |
|
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Buchhalter/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung |
||
![]() |
|
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Buchhalter/in an der Hamburger Akademie |
||
![]() |
|
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|