Biographisches Schreiben

© laurent hamels – Fotolia.com
Biographien zu verfassen ist eine Kunst, die man erlernen kann. Es ist sehr spannend, Lebensgeschichten so zu erzählen, dass sie den Leser fesseln. Interessant geschriebene Biographien liegen derzeit voll im Trend. Denn kein anderes Genre der Literatur überzeugt durch solche Zuwachsraten wie das Verfassen der Memoiren.
Nicht nur die Tagebücher der Prominenz und die Biographien der Stars aus Film, Fernsehen und Politik erreichen Höchstauflagen. Selbst die Erinnerungen ganz gewöhnlicher Personen, die durch eine liebe- und kunstvolle Wiedergabe gefallen, finden eine begeisterte Leserschaft.
Wenn Sie sich für das Fernstudium Biographisches Schreiben interessieren, spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr eigenes Leben in Buchform Revue passieren lassen oder ob Sie über das turbulente Leben einer bekannten Persönlichkeit berichten möchten. Sie können im Rahmen des Fernkurses lernen, wie Sie die persönlichen Erinnerungen vor der Vergessenheit bewahren und Ihrem Leben mit dem Verfassen von Biographien einen neuen Sinn geben.
- gerne mit anderen Menschen arbeiten
- emphatisch und einfühlsam sind
- schon ein Schreibtalent besitzen und dies noch ausbauen möchten
Insbesondere das autobiographische Schreiben erweist sich oft als heilsam. Denn es tut einfach gut, sich die Sorgen des Lebens von der Seele zu schreiben und sich somit mit sich selbst näher auseinanderzusetzen. Das autobiographische Schreiben kommt deshalb auch oft im Rahmen einer psychologischen Therapie zur Anwendung.
Inhalt
Auf die richtige Wortwahl kommt es an
Eine Biographie ist eine persönliche und authentische Lebenserfahrung, die insbesondere in der heutigen, anonymisierten Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Eine gute Biographie erfüllt die Bedürfnisse des Lesers hinsichtlich der Unterhaltsamkeit und der Spannung. Insbesondere mit einer Autobiographie gibt man sehr viel von sich preis und präsentiert seine persönliche Sicht der Dinge. Gerade das interessiert die Leser, weil sie nach einer Möglichkeit zur Identifikation suchen und sich vielleicht dadurch eine Hilfestellung für ihr eigenes Leben erhoffen. Um der Erwartungshaltung des Lesers zu entsprechen, ist es wichtig, sich die Fähigkeit zum Verfassen spannender Texte anzueignen.
Eine Biographie benötigt eine ganz spezielle Erzählweise und Struktur. Wie sie eine solche erstellen, erfahren Sie im Fernstudium Biographisches Schreiben.
Studieninhalte Biographisches Schreiben
Im Rahmen des Kurses lernen Sie von einem erfahrenen Experten, der nicht nur weiß, wie man eine Biographie spannend verfasst, sondern auch die Anforderungen der Verlage ganz genau kennt. Damit steht Ihnen die Möglichkeit offen, Ihr Werk später erfolgreich einem Verlag anzubieten und auf dem Markt zu etablieren.
Im Rahmen des Fernstudiums werden verschiedene Themen behandelt. So erhält der Teilnehmer ein fundiertes literaturgeschichtliches Hintergrundwissen. Die Eingrenzung und Präzisierung Ihres persönlichen Themas ist ein weiterer Punkt des Lerninhaltes. Beim Verfassen einer Biographie sind insbesondere auch das Recherchieren der zeitgeschichtlichen Gegebenheiten, die Analyse der Familiengeschichte und vor allem das Erinnern an die relevanten Geschehnisse von übergeordneter Bedeutung. Wer eine Biographie selbst oder über einen Verlag veröffentlichen möchte, muss außerdem über die rechtlichen Grundsätze ausführlich informiert sein. Neben dem Persönlichkeitsrecht ist das Zitatrecht eines der im Lehrgang behandelten Themen. Wichtig ist auch das Wissen hinsichtlich der Formfindung, wobei die aktuellen Sonderformen besonders beachtet werden. Im Vordergrund des Fernstudiums stehen strukturelle und sprachliche Aspekte, die eine Biographie erst richtig lesenswert machen. Das bezieht sich auf das textgestalterische Know-how, das Sie als Autor für Ihren späteren Erfolg benötigen.
Abschließend erhalten Sie Tipps und Ratschläge zur professionellen Gestaltung und Aufbereitung des Buches hinsichtlich der Veröffentlichung.
Die Studienvoraussetzungen für das Biographische Schreiben
Das Fernstudium Biographisches Schreiben eignet sich für alle recherchierfreudigen Menschen, die daran interessiert sind, ihr eigenes Leben oder das anderer in schriftlicher Form wiederzugeben. Von einer Teilnahme profitieren neben Privatpersonen in besonderem Maße Schriftsteller, Journalisten, Blogger und Ghostwriter, die ihr Betätigungsfeld erweitern möchten. Auch für Lehrer und Dozenten an Volkshochschulen und in Schreibwerkstätten, für Senioren-Therapeuten und Erzieher gestaltet sich der Kurs sehr vorteilhaft, weil das autobiographische Schreiben gerade in psychisch stark belastenden Situationen einen heilsamen Effekt erzielt und im Rahmen der Therapiearbeit sinnvolle Dienste leistet.
Biographisches Schreiben – Studiendauer und Studienabschluss
Das Fernstudium Biographisches Schreiben dauert bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund acht Stunden im Regelfall etwa acht Monate. Wer möchte, kann das Pensum auch schneller absolvieren oder um rund sechs Monate kostenlos überziehen. Der erfolgreiche Absolvent erhält ein Abschlusszeugnis, das die Teilnahme bestätigt.
Das Fernstudium Biographisches Schreiben wird angeboten von:
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |