Bewerbungs- und Karriereberater/in

<strong>Ganz nach oben: Das wollen viele, schaffen aber nur wenige</strong>.<br />© Robert Kneschke - Fotolia.com
Ganz nach oben: Das wollen viele, schaffen aber nur wenige.
© Robert Kneschke – Fotolia.com

Im Bewerbungsprozess ist das Kräfteverhältnis selten im Gleichgewicht. Während der Personalchef klare Vorstellungen von der Bewerbung hat und genau weiß, was er den Bewerber im Gespräch fragen will, haben viele Bewerber kaum eine Vorstellung von einer guten Bewerbung. Auch das Gespräch mit dem Personalchef ist mehr oder weniger Glückssache und hat wenig mit einem professionellen Auftritt des Bewerbers zu tun.

Damit Bewerbungen nicht überwiegend Fehlschläge werden, muss professioneller Rat von einem Bewerbungsberater eingeholt werden. Dieser ist oftmals zugleich Karriereberater und kann seine Klienten darin beraten, mit welchen Schritten sie in ihrer Karriere vorankommen. Gelernt werden kann der Bewerbungs- und Karriereberater im Rahmen eines Fernkurses an verschiedenen Fernschulen.

 

Inhalt

Das Berufsbild des Bewerbungs- und Karriereberaters

Die Karriereplanung und das richtige Verhalten und Auftreten bei Bewerbungen sind heutzutage sehr komplexe Themenfelder. Während es für einfache Hilfsarbeiten noch ausreicht, sich nur formlos zu bewerben, so sind die Anforderungen bereits bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz so hoch, dass die Einschaltung eines Coachs Sinn macht. Hier beginnt die Tätigkeit des Bewerbungs- und Karriereberaters, welcher sich als Coach für Menschen versteht, die gerne eine berufliche Orientierung vornehmen wollen. Dabei können die Menschen noch am Anfang ihrer Karriere stehen oder inmitten ihrer Karriere einen Umbruch suchen. In diesen Situationen macht es besonders Sinn, sich von einem Berater anleiten zu lassen.

Der Berater erfährt in Gesprächen mit seinen Klienten, welche Stärken und Schwächen vorliegen und in welche Richtung die berufliche Orientierung gehen soll. Anhand dieser Aussagen in Verbindung mit seinem Hintergrundwissen kann der Coach seinen Klienten beraten, wie die angestrebten Ziele im Beruf erreicht werden können. Bei konkreten Fragen der Bewerbung kann der Berater genau anleiten, auf welche Formen und Details beim Bewerbungsprozess geachtet werden müssen. In Trainingsgesprächen bereitet der Berater seine Klienten auf die stressige Situation eines Bewerbungsgesprächs vor. Im Ergebnis sind die Klienten eines Bewerbungsberaters ihrer Konkurrenz im Bewerbungsprozess in der Regel einen Schritt voraus.

 

Studieninhalte

Bevor ein Mensch sich Berater oder Coach nennen kann, muss er zuerst einmal selbst in den Dingen ausgebildet werden, die er später an seine Klienten weitergibt. Im Falle des Bewerbungs- und Karriereberaters beginnt diese Ausbildung mit einer Einführung in die Bewerbungs- und Karriereberatung. Was sind eigentlich die Ziele der Beratung und was ist die Zielgruppe, welche Leistungsfelder müssen abgedeckt werden bei einer Beratung? Ein großer Ausbildungsblock umfasst des Weiteren die Bewerbungen. Für viele Berater in diesem Bereich ist dieser Block später am ertragreichsten. Die verschiedenen Möglichkeiten von der Onlinebewerbung bis zur Initiativbewerbung werden behandelt, ebenso wie die richtige Stellenrecherche und die Rolle von Social Media im Bewerbungsprozess der heutigen Zeit. Der nächste Schritt ist bei vielen Bewerbungen das Assessment-Center.

Den Fernstudenten wird vermittelt, welches Wissen in den Assessment-Center abgefragt wird und wie die Tests und Aufgaben dort aufgebaut sind. Schließlich wird das Vorstellungsgespräch behandelt. Es wird intensiv der übliche und auch abweichende Verlauf eines Vorstellungsgesprächs erklärt, welche Fragen dabei verboten sind und mit welche Methoden die Personalchefs versuchen, die Bewerber in ein Stressinterview zu bekommen. Die daraus rückzuführenden Schlüsse lernen die künftigen Berater auch kennen.

Für die Karriereberatung ist es zwingend notwendig, dass ein künftiger Berater die Sprache der Arbeitszeugnisse versteht. Das Erstellen, Analysieren und Optimieren von Arbeitszeugnissen wird daher im Fernkurs thematisiert, ebenso wie die Grundsätze und der Verschlüsselungs-Code, der hinter den Arbeitszeugnissen steckt. Nach den Arbeitszeugnissen wird konkret die Karriereberatung gelehrt. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuelle Laufbahnplanung und die Outplacement-Beratung. Schlussendlich erhalten die zukünftigen Berater eine Einführung zur Existenzgründung im Beraterbereich.

 

Lehrgangsdauer und Zugangsvoraussetzungen

Wer an einer Beratertätigkeit im Bereich Karriere und Bewerbung interessiert ist, der muss mindestens 11 Monate einplanen, die eine solche Ausbildung dauert. Dabei müssen etwa 8 Stunden pro Woche studiert werden. Eine mögliche Verlängerung des Fernkurses bis zu 6 Monate ist bei vielen Anbietern kein Problem. Des Weiteren müssen gewisse Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist ebenso Pflicht wie eine abgeschlossene Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium. Zusätzlich müssen die künftigen Berater über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen. Andernfalls wäre eine Beratertätigkeit nicht sinnvoll, wenn der Berater selbst nicht über entsprechende Erfahrung im Berufsleben verfügen würde.

 

Studienabschluss und Berufschancen

Nach Fertigstellung aller Studienbriefe und nach Abschluss eines Praxisseminars erhalten die erfolgreichen Kursteilnehmer ihr Abschlusszertifikat inklusive Abschlusszeugnis. Mit diesen Unterlagen kann sich der künftige Berater gegenüber zukünftigen Kunden als Experte ausweisen. Im Gegensatz zu anderen Berufen ist eine Beratertätigkeit eine höchst individuelle Arbeit. Die Berater arbeiten in der Regel freiberuflich und müssen sich selbst um neue Kunden kümmern. Entsprechend ist gutes Marketing ein wesentlicher Erfolgsfaktor und stark abhängig von der vergangenen Leistung des Beraters. Entsprechend lässt sich nicht pauschal sagen, welche Berufschancen ein Berater hat. Im Allgemeinen ist die Wahrnehmung der Arbeitnehmer aber eindeutig. Immer mehr Arbeitnehmer erkennen, dass sie mit professioneller Hilfe bei Bewerbungen wesentlich besser gestellt sind. Von diesem Umdenken profitiert die Beraterbranche und gute Berater werden in Zukunft auch ausreichend Arbeit in diesem Segment finden.

 

Fernstudium Bewerbungs- und Karriereberater (Fernkurs) – Anbieter und Details:

Bewerbungs- und Karriereberater/in am ILSBewerbungs- und Karriereberater/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung

  • Zielgruppe: Für alle Menschen, die sich in einer berufsberatenden Position befinden
  • Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung
  • Dauer: 11 Monate bei 8 Stunden pro Woche
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

  • Zielgruppe: Für alle Menschen, die sich in einer berufsberatenden Position befinden
  • Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium sowie mehrjährige Berufserfahrung
  • Dauer: 11 Monate bei 8 Stunden pro Woche
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden