Betreuungsdiensleister/in

<strong>Die würdevolle Pflege von älteren Menschen wird immer bedeutender.</strong> <br />© Alexander Raths - Fotolia.com
Die würdevolle Pflege von älteren Menschen wird immer bedeutender.
© Alexander Raths – Fotolia.com

Das Fernstudium Betreuungsdienstleister richtet sich an Interessierte, die neu in die Betreuungsbranche einsteigen möchten sowie an Personen, die bereits im sozialen Bereich tätig sind und sich professionell weiterqualifizieren möchten, beispielsweise auch an examinierte Pflegerinnen und Pfleger.

Beiden Zielgruppen soll der Fernkurs dabei die Chance auf eine Karriere mit Zukunft eröffnen: Als Mitarbeiter von Pflegedienstleistungsunternehmen und Betreuungseinrichtungen verfügen die Absolventinnen und Absolventen über das fundierte Fachwissen und das praktische know-how, das in Zeiten des Fachkräftemangels insbesondere in der Pflegebranche händeringend gesucht wird. Sie können durch ihre breite Ausbildung überdies Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen oder bei Pflegediensten übernehmen oder sich auch als Betreuungdienstleister selbstständig machen, sodass die Berufsaussichten als gut bis sehr gut gelten.

 

Inhalt

Zugangsvoraussetzungen, Dauer und Inhalte des Fernkurses zum Betreuungsdienstleister

Um am Fernstudium teilnehmen zu können, müssen Bewerberinnen und Bewerber mindestens 21 Jahre alt sein, mindestens die Mittlere Reife (Realschulabschluss) vorweisen können, über eine hohe Sozial- und kommunikative Kompetenz verfügen, an den medizinischen, psychologischen und rechtlichen Grundlagen ihres Berufes interessiert sein und zudem organisatorisches und planerisches Geschick mitbringen, um die Aufgaben eines Betreuungsdienstleisters professionell zu bewältigen. Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden Fernkurses zudem einen Erste-Hilfe-Kurs sowie ein 20-tägiges Pflichtpraktikum nachweisen können, das sie in einer Institution ihrer Wahl ableisten können und das sie auf ihre spätere Tätigkeit vorbereiten soll.

Hier lernen sie den Berufsalltag des Betreuungsdienstleisters kennen und knüpfen wichtige soziale Kontakte, die sich nach dem Abschluss als hilfreich für den Berufseinstieg herausstellen können. Dieses verpflichtende Praktikum fällt allerdings weg, wenn die Bewerber bereits examinierte Pflegekräfte sind. Das Fernstudium dauert 28 Monate in Regelstudienzeit, wobei eine individuelle Verkürzung und Verlängerung der Studiendauer nach Absprache mit den Kursleiterinnen und Kursleitern möglich ist. Es muss dabei mit einem Lernaufwand von ca. 8 Stunden wöchentlich gerechnet werden, sodass das Fernstudium neben dem Job absolviert werden kann.

 

Inhalte und Aufbau des Fernkurses

Die Inhalte des Fernkurses sind modular aufgebaut: Sie umfassen die Grundlagen der professionellen Seniorenbetreuung, der kompetenten Wohngruppenleitung sowie betriebswirtschaftliche und managementbezogene Fachkenntnisse, die speziell in sozialen Einrichtungen und ambulanten Diensten relevant sind. Im Bereich der Seniorenbetreuung wird medizinisches und psychologisches Basiswissen vermittelt, das in der professionellen Betreuung von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern benötigt wird. Im Modul Wohngruppenleitung werden außerdem das organisatorische und planerische Kenntnisse vertieft, die notwendig sind, um sowohl in selbstverwalteten Seniorenwohngruppen, bei ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten sowie in verschiedenen Einrichtungen im sozialen Bereich qualifiziert tätig zu werden.

Beide Abschlüsse werden auch einzeln angeboten, das Fernstudium zum Betreuungsdienstleister kombiniert sie und ergänzt sie durch einen dritten Bereich, nämlich den Bereich Management/ BWL. Im Rahmen des Moduls Betriebswirtschaft und Management werden Grundlagen des Controlling, der Unternehmens- und Personalführung vermittelt. Dieses Wissen ist insbesondere für Personen bedeutsam, die eine Führungsposition in einem Pflegeunternehmen oder einer staatlichen Pflegeeinrichtung übernehmen oder sich selbstständig machen möchten. Ergänzt wird das Angebot durch ein verpflichtendes und mehrere freiwillige Präsenzseminare am Wochenende.

Kurze Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau des Fernkurses:

  • Grundlagen der professionellen Seniorenbetreuung (medizinisches und psychologisches Basiswissen)
  • betriebswirtschaftliche und managementbezogene Fachkenntnisse für sozialen Einrichtungen
  • Wohngruppenleitung (organisatorische und planerische Kenntnisse)

 

Abschluss des Fernkurses „Betreuungsdienstleister“ und Zertifikate

Nach dem Abschluss müssen Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums Betreuungsdienstleister (Fernkurs) drei Abschlussprüfungen erfolgreich bestehen, auf die sie während ihres Studiums vorbereitet worden sind. Sie erhalten dann auch drei Zertifikate, nämlich das Abschlusszertifikat „Seniorenbetreuer/ Seniorenbetreuerin“, das Zertifikat „Wohngruppenleiter/ Wohngruppenleiterin“ sowie das Zertifikat „Betreuungsdienstleister/ Betreuungsdienstleisterin“. Zudem erhalten sie eine detaillierte Übersicht über alle absolvierten Module und Kurse, die es späteren Arbeitgebern ermöglichen, sich einen genauen Überblick über die verschiedenen Lerninhalte zu verschaffen. Erhalt von drei Zertifikaten:

  • „Seniorenbetreuer/ Seniorenbetreuerin“,
  • „Wohngruppenleiter/ Wohngruppenleiterin“
  • „Betreuungsdienstleister/ Betreuungsdienstleisterin“.

 

Fernstudium Betreuungsdienstleistung (Fernkurs) - Anbieter und Details:

Betreuungsdiensleister/in am BTB

  • Zielgruppe: Menschen, die neu in die Betreuungsbranche einsteigen möchten und Personen, die sich professionell weiterqualifizieren möchten
  • Voraussetzungen: keine
  • Dauer: 28 Monate bei 8 Stunden/Woche
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Infos zum BTB

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!
Fernstudium finden