Baustatik

<strong>Ohne Statik würde jedes Gebäude zusammenfallen</strong><br /> © BERLINSTOCK - Fotolia.com
Ohne Statik würde jedes Gebäude zusammenfallen
© BERLINSTOCK – Fotolia.com

Bau ohne Statik funktioniert nicht: Ohne Statiker/innen würden Bauwerke weltweit in sich zusammenfallen. Da über- sowie unterirdisch gebaut wird gibt, es das Gebiet der Baustatik für Hochbau und Baustatik für Tiefbau.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Fernstudiums Baustatik darf man sich „Gepr. Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik – Schwerpunkt Hochbau” bzw. Schwerpunkt Tiefbau – nennen. Für diesen Fernkurs sollte ein reges Interesse an Architektur und Bauwerken vorhanden sein. Die Studienteilnehmer sollten wenigstens gute Noten in den fachrichtungsbezogenen Fächern nachweisen können.

 

Spezialisierung

Die allgemeinen Fächer Deutsch, Englisch, Sozial- und Rechtskunde sowie Führung und Zusammenarbeit sind für beide Schwerpunkte der Baustatik identisch. Das gilt auch für die fachrichtungsbezogenen Lehrfächer wie Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie, Chemie/Baustoffkunde, Baukonstruktion, Haustechnik, Datenverarbeitung/CAD, Baurecht, Baumaschinen und -geräte, Baugeschichte, Bauzeichnen mit CAD und Vermessung.

In diesen Fächern werden die jeweiligen Grundlagen vermittelt. Die Prüfungsfächer sind ebenfalls fachrichtungsbezogen und müssen in beiden Spezialisierungsrichtungen – Hoch- und Tiefbau – absolviert werden. Hier erhalten die Lehrgangsteilnehmer Einblick in Baubetrieb/Betriebswirtschaftslehre, Baustatik/Festigkeitslehre sowie Beton/Stahlbeton. Unterschiede in der Ausbildung zeigen sich dann erst in den Schwerpunkt bezogenen Prüfungsfächern. Für die Prüfung in Baustatik mit der Spezialisierung „Hochbau” ist das Prüfungsfach Hochbaukonstruktion und Entwurf. Für die Spezialisierung „Tiefbau” muss das Prüfungsfach Tiefbaukonstruktion belegt werden.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Baustatik wird angeboten von:

Baustatik am ILS

  • Arbeitsaufwand: 10 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen:  fachlich abgeschlossene Berufsausbildung
  • Dauer: 12 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

  Zur Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden