Bausanierung

© GhostofArt – Fotolia.com
Immer mehr alte Häuser müssen auf den neuesten Stand gebracht werden und so ist die Gebäudesanierung neben dem Bau neuer Häuser zu einer immer wiederkehrenden Aufgabe im Bauwesen geworden.
Um in der Bausanierung tätig sein zu können, ist es wichtig, nicht nur die neuen Konstruktionen und Materialien zu kennen, sondern auch die alten. Wer sich für diesen Kurs entscheidet, kann danach zielgerichtet und praxisbezogen in der Bausanierung mithelfen oder Wissen an andere weitergeben. Zentral werden hier die Grundformen der Konstruktion, alles rund um den Einsatz von Werkstoffen und die Techniken der Sanierung besprochen.
Inhalt
Mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis sollten vorhanden sein
Um am Fernkurs Bausanierung teilnehmen zu können, muss man ein gewisses Grundverständnis für bautechnische Maßnahmen mitbringen. Doch das allein reicht noch nicht, auch gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Das Fernstudium kann jederzeit begonnen werden und dauert bei einer 12-stündigen, wöchentlichen Lernzeit, 15 Monate. 26 Studienhefte vermitteln die Kenntnisse der Bausanierung. Wer alle Übungsaufgaben aus den Heften gut gelöst hat, erhält als Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme ein Abschlusszertifikat. Wem die Informationen in den Studienheften in der Einzelbearbeitung zu schwer erscheinen, kann sich mit Gleichgesinnten auf dem Online-Portal austauschen. Auch gibt es dort die Möglichkeit, mit erfahrenen Dozenten in Kontakt zu treten und seine Fragen direkt bei diesem zu stellen. Ob per Telefon oder Internet, also per Email, bleibt dem Teilnehmer selbst überlassen.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Bausanierung- eine Prognose
Die Sanierung alter Häuser wird ständiges Thema im Baugewerbe sein. Jedoch hat sich die Nachfrage an energetischer Bausanierung in den letzten Jahren stark erhöht. Auch die Nachfrage an Energieberatern ist drastisch gestiegen. Gebäudeenergieberatungen erleben einen Aufschwung, von dem auch die Bausanierung betroffen sein wird. Energetische Modernisierung im Altbau wird eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben im Bausektor sein.
Energetische Sanierung als Markt der Zukunft
Wer heute neu baut, kommt beinahe nicht mehr um eine energetische Bauweise herum. Immer mehr Neubauten passen sich dem Passivhaus-Standard an. Und auch alte Gemäuer werden durch neue gesetzliche Regelungen langfristig nicht um eine Bausanierung herumkommen. Es gibt immer mehr Erkenntnisse, Methoden und Verfahren, das Energiesparpotenzial eines Hauses durch Bausanierung zu erhöhen. Hier liegt der Fokus darauf, durch verbesserte Dämmungen eine gute Luftdichtheit zu erreichen, aber auch die Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Warmfenster und innovative Haustechnik gehören zu den neuen Anforderungen, die den Bausanierungen langfristig eine gute Auftragslage sichern werden.
Neue Auflagen sorgen für Aufschwung im Bausektor
Die Anforderungen an die Energieeffizienz alter und neuer Häuser ist stark gestiegen: Sowohl Fassaden als auch Dächer und Heizungsanlagen werden zukünftig mit Auflagen behaftet sein, um Energie zu sparen. Seit 2009 gibt es eine verschärfte Energiesparverordnung, die Bauherren und Sanierungsprojekte vor neue Herausforderungen stellt. Im Zuge dessen sind auch die Bußgelder für Verstöße erhöht worden.
Gute Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern die Entscheidung zur Bausanierung
Bauherren müssen zukünftig viel investieren, um den neuen Auflagen gerecht zu werden. Um ihnen die Entscheidung für eine Bausanierung zu erleichtern, hat die KfW-Bank das „Programm 51 Energieeffizient Sanieren“ ins Leben gerufen. Hier erhalten Hausbesitzer unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse und Kredite für energetische Einzelmaßnahmen wie zum Beispiel die nachträgliche Innendämmung.
Das Fernstudium (Fernkurs) Bausanierung wird angeboten von:
- Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche
- Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse vonnöten
- Dauer: 15 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
- Arbeitsaufwand: 12 Stunden pro Woche
- Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse vonnöten
- Dauer: 15 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern