Ayurveda Ernährungsberatung

Gesund, nahrhaft, lecker!

Ein Fernstudium zum Ayurveda Ernährungsberater eignet sich für alle, die bereits in einem medizinischen, therapeutischen oder pflegenden Beruf tätig sind und ihre Kompetenzen erweitern oder sich mit einem eigenen Studio selbstständig machen möchten. Besonders mit einer selbstständigen Tätigkeit lassen sich teils hohe Einkünfte erzielen; allerdings ist dazu auch ein geschäftliches Geschick erforderlich. Voraussetzungen für eine Arbeit im Bereich ayurvedische Ernährungsberatung ist eine Affinität zu spirituellen Lehren und alternativen Ernährungs- sowie Lebensweisen.

Dieses Fernstudium ist geeignet für Menschen, die:
  • sich für alternative Lebens- und Heilweisen interessieren
  • sich beruflich mit gesunder Ernährung beschäftigen wollen
  • eine nebenberufliche, erfüllende Tätigkeit suchen

 

Inhalt

Warum sollten Sie das Fernstudium zum Ayurveda Ernährungsberater belegen?

Ayurveda bedeutet übersetzt „Wissenschaft/Lehre vom Leben“. Es handelt sich dabei um eine altindische Heilkunst, die längst nicht mehr nur in Indien und Asien, sondern auch in Europa sehr beliebt ist und vielseitige Anwendung findet. Die ayurvedische Lehre erstreckt sich auf unterschiedliche Lebensbereiche, denn sie geht von einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung von Körper und Geist aus. Dazu gehört auch eine entsprechende ayurvedische Ernährungsweise.

Ayurveda Ernährungsberater kennen sich genau mit dieser Lehre aus und wissen, welche Lebensmittel zu welchem Menschen passen und wie sich der Gesundheitszustand damit dauerhaft verbessern lässt. In vielen Fällen gehören auch Massagen sowie Yoga-Übungen und Meditationen zu einer ayurvedischen Ernährungsberatung. Unter Umständen sind Ayurveda Ernährungsberater auch gleichzeitig als Ayurveda Gesundheitsberater tätig, da sich die einzelnen Bereiche im Ayurveda sehr stark überschneiden.

Wenn Sie sich für ein Fernstudium zum Ayurveda Ernährungsberater entscheiden, werden Sie auf dem Fernweg umfassend ausgebildet. Besonders, wenn Sie noch in einem anderen Bereich berufstätig sind, ist ein Fernlehrgang eine sinnvolle Wahl: Hier können Sie flexibel in Ihrem individuellen Lerntempo vorgehen, und das auch neben dem Beruf. Dies gilt auch für junge Eltern, deren Kinder den Besuch einer Fortbildung vor Ort zu festen Zeiten erschweren.

 

Wie ist das Fernstudium aufgebaut?

Ein Fernlehrgang im Bereich Ayurveda Ernährungsberatung nimmt in den meisten Fällen etwa 12 bis 15 Monate in Anspruch. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt dabei im Durchschnitt bei acht bis zehn Stunden. Im Vergleich dazu dauert eine entsprechende Weiterbildung vor Ort in Vollzeit zwischen neun und zwölf Monaten. Bei einem Fernkurs erhalten Sie alle Lernmaterialien über das Internet, sodass Sie jederzeit von Zuhause aus die jeweiligen Lektionen absolvieren und sich alle erforderlichen Kenntnisse aneignen können. Zu den Inhalten einer Weiterbildung zum Ayurveda Ernährungsberater gehören unter anderem die folgenden Themen:

  • Grundlagen der ayurvedischen Ernährungslehre
  • Grundlagen der ayurvedischen Anatomie
  • Grundlagen der westlichen Ernährungslehre
  • Ayurveda Ernährungslehre
  • Heilwirkungen von Lebensmitteln und Gewürzen
  • Vegane Ernährung / Rohkosternährung

 

Alle Inhalte werden im Rahmen des Fernstudiums über das Internet vermittelt. Die Lernmaterialien beinhalten abhängig vom gewählten Anbieter Videos, Studienhefte und vergleichbare Medien. Sie benötigen für die Teilnahme einen internet- und multimediafähigen Computer. Am Ende des Fernlehrgangs steht eine Abschlussprüfung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie im Anschluss ein IHK-Zertifikat, das Auskunft über die erworbenen Kenntnisse gibt.

 

Voraussetzungen und Kosten

Um einen Fernlehrgang im Bereich Ayurveda Ernährungsberatung zu absolvieren, benötigen Sie keinen besonderen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Zugang zum Fernstudium ist nicht beschränkt, sodass Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und mit unterschiedlichen Bildungsständen daran teilnehmen können. Lediglich bestimmte persönliche Voraussetzungen sind erforderlich für ein erfolgreiches Fernstudium zum Ayurveda Ernährungsberater. So sollten Sie ein gewisses Interessen an asiatischen Lehren und Lebensweisen mitbringen und im Idealfall selbst eine verwandte Lebensweise führen.

Ein einfühlsamer Umgang mit Kunden, gute Kommunikationskenntnisse und ein gewisses Fingerspitzengefühl sind ebenfalls von Vorteil. Sind Sie bereits in einem medizinischen oder sozialen Bereich tätig, kann eine Weiterbildung zum Ayurveda Ernährungsberater oder Gesundheitsberater sinnvoll sein, um Ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern. Beachten Sie aber bitte, dass es in Deutschland für die „Ausübung zur Heilkunde“ strenge gesetzliche Vorschriften gibt und Sie ohne eine entsprechende Zulassung keinerlei medizinische Diagnosen stellen, noch Heilversprechen geben dürfen.

Die Kosten für ein Fernstudium zum Ernährungsberater im Bereich Ayurveda liegen bei etwa 130 Euro pro Monat, was bei einer Dauer von 12 Monaten einen Gesamtpreis von 1500 Euro bedeutet. Im Bereich Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberatung gibt es leider auch einige schwarze Schafe, die deutlich höhere Kursgebühren verlangen als seriöse Anbieter. Sie sollten bei der Wahl der Fernuniversität daher immer darauf achten, möglichst auf eine bekannte und geprüfte Institution mit entsprechenden Auszeichnungen und Bewertungen zurückzugreifen.

Eine Kostenübernahme der Kursgebühren etwa durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit sind im Bereich Ayurveda in Ausnahmefällen möglich – so zum Beispiel, wenn Sie bereits in einem verwandten Bereich tätig sind und sich mithilfe der neu erworbenen Kenntnisse ein breiteres Tätigkeitsfeld erschließen möchten. Ob dies auf Sie und Ihre Situation zutrifft, könnten Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Behörde besprechen.

 

Berufschancen nach dem Studium im Bereich Ayurveda Ernährungsberatung

In der heutigen Zeit besinnen sich immer mehr Menschen auf ganzheitliche Lehren und möchten ihr Wohlbefinden mit Yoga, Meditationen und der richtigen Ernährung verbessern, anstatt sich ausschließlich auf die Schulmedizin zu verlassen. Dazu suchen sie in vielen Fällen einen kompetenten und ausgebildeten Berater auf, der ihnen zuverlässig dabei helfen kann, gesünder und ausgeglichener zu leben. Wer als Ayurveda Ernährungs- oder Gesundheitsberater durch Professionalität, Kompetenz und auch einen gewissen Charme überzeugen kann, hat auf dem Arbeitsmarkt vergleichsweise gute Chancen.

Im Bereich Ayurveda Ernährungsberatung können Sie sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Ein Angestelltenverhältnis ist etwa dann möglich, wenn Sie in einem Yogastudio oder einer vergleichbaren Einrichtung tätig sind und das Angebot des Studios durch Ihre Beratungen ergänzen. Dies ist aber auch im Rahmen einer freiberuflichen Mitarbeit denkbar. Darüber hinaus können Sie auch in eigenen Räumlichkeiten selbstständig tätig sein.

 

Wie viel verdiene ich als ausgebildeter Ayurveda Ernährungsberater?

Was das Gehalt eines Ernährungsberaters im Bereich Ayurveda anbetrifft, fällt dies insbesondere bei einer selbstständigen Tätigkeit oftmals recht hoch aus. Wahrscheinlich sind hier monatliche Verdienste von 2000 bis 4000 Euro. Im Angestelltenverhältnis ist der Lohn niedriger; allerdings können unterschiedliche Berufsgruppen von einer Weiterbildung zum Ayurveda Ernährungsberater profitieren, und das auch finanziell: Bilden sich Mediziner, Pfleger, Yogalehrer oder Ärzte in diesem Bereich weiter, ist durch die zusätzliche Qualifikation auch eine Gehaltserhöhung denkbar.

Für viele Interessenten am Fernstudium ayurvedische Ernährungsberatung ist aber eine Selbstständigkeit besonders attraktiv. Diese setzt aber auch ein gewisses geschäftliches Geschick voraus, ohne das eine selbstständige Tätigkeit meist zum Scheitern verurteilt ist.

 

Hineinschnuppern! Ist der Fernkurs zum ayurvedischen Ernährungsberater das Richtige für Sie?

Wenn Sie vor der Frage stehen, ob das Fernstudium im Bereich ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitsberatung für Sie und Ihre weitere berufliche Laufbahn sinnvoll ist, können Sie sich mit entsprechender Fachliteratur einen Einblick in die Materie verschaffen.

Darüber hinaus ist es möglich, selbst Kurse von bereits ausgebildeten Beratern zu besuchen oder diese zu bitten, als Beobachter an Kursen oder Beratungen teilzunehmen und sich so einen genauen Überblick über die Tätigkeit zu verschaffen.

 

Das Fernstudium zum Ayurveda Ernährungsberater wird angeboten von:

In der Bundesrepublik Deutschland haben Sie an unterschiedlichen Fernuniversitäten die Möglichkeit, sich zum Ayurveda Ernährungs- beziehungsweise Gesundheitsberater ausbilden zu lassen. Dazu gehören unter anderem die folgenden Einrichtungen:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!
Fernstudium finden