Autotechnik für Anfänger

Spaß am Schrauben? Dann ist dieser Fernkurs vermutlich der richtige für Sie! © jörn buchheim - Fotolia.com
Spaß am Schrauben? Dann ist dieser Fernkurs vermutlich der richtige für Sie!
© jörn buchheim – Fotolia.com

Autos sind nicht nur sehr hilfreich, schnell oder oft auch schön, vor allem sind sie ein großes Stück Technik. Heutzutage tritt zu dieser Technik auch noch die Elektronik hinzu und Neuerungen wie z. B. die Hybridmotoren oder die Elektroautos überfordern den ungeübten Laien sehr schnell.

Schon kleine Überprüfungen oder Reparaturen können für den Autofahrer so zu einem unlösbaren Problem führen. Um dies zu vermeiden, hilft der Fernkurs Autotechnik dabei, kleine Eingriffe am Auto selbst vorzunehmen. Doch auch derjenige, der sich gern ein neues Auto kaufen möchte, aber dem Verkäufer nicht blind vertrauen möchte, wird hier viel Neues und Nützliches für die Kaufverhandlungen lernen.

Dieses Fernstudium ist geeignet für Menschen, die:
  • gerne ihr Auto selbst reparieren
  • ihre Fähigkeiten beim Erkennen und Beheben von Fehler oder Schäden am Auto zu verbessern
  • die sich die Kosten freien KFZ-Werkstatt gerne sparen würden

 

Inhalt

Kursinhalte

Ausgehend von der Frage danach, was eigentlich ein Automobil ist, werden die Geschichte und die Entwicklung der verschiedenen Motorentypen näher beleuchtet. Das Wissen zu Kraftstoffen, Karosserien, Beleuchtung und Antrieben gibt einen ganz allgemeinen Eindruck in das Gebiet der Autotechnik. Im Anschluss widmet sich ein Studienbrief dem Prinzip des Viertaktmotors. Benzinmotoren, Diesel- und Wankelmotoren werden erklärt und vergleichend gegenübergestellt.

Der Aufbau von verschiedenen Motoren wird detailliert besprochen und Arbeits- und Wirkungsweise daran erklärt. Wichtige Hilfseinrichtungen wie Wasserpumpe, Lichtmaschine, Kraftstoffpumpe, Anlasser, Servolenkung und die Kühlung fehlen ebenfalls nicht. Ein weiteres wichtiges Kapitel der Autotechnik sind die Bremsen. Begriffe wie ABS, ESP, EBD und Bremsassistenten werden sehr eingängig besprochen.

Besonders in Zeiten des Klimawandels beschäftigt sich der Lehrgang auch mit den Kraftstoffen und den Umweltauswirkungen. Das Abgassystem mit Dämpfer und Katalysatoren nimmt hierbei eine sehr wichtige Stellung ein. Immer wieder verbindet das Lehrmaterial die Theorie und die Praxis miteinander. Ist das Grundrüstzeug für kleinere Reparaturen am Auto verinnerlicht, erlernen die Studentinnen/Studenten, Störungen selbst zu diagnostizieren und diese zu beheben. Zum Abschluss bietet sich ein kurzer Blick in die Zukunft an. Neue Techniken werden ebenfalls besprochen, beispielsweise neue Systeme wie die Hybridtechnologie. Kursinhalte im Überblick:

  • Geschichte und Entwicklung der verschiedenen Motorentypen
  • Wissen zu Kraftstoffen, Karosserien, Beleuchtung und Antrieben
  • Prinzip des Viertaktmotors, Benzinmotoren, Diesel- und Wankelmotoren
  • Wissen über die Funktionen von Wasserpumpe, Lichtmaschine, Kraftstoffpumpe, Anlasser, Servolenkung und die Kühlung, Bremsen
  • Begriffe werden geklärt wie ABS, ESP, EBD und Bremsassistenten
  • Kraftstoffe und die Umweltauswirkungen
  • Grundrüstzeug für kleinere Reparaturen am Auto
  • kurzer Blick in die Zukunft

 

Zielgruppe und Studienvoraussetzungen

Der Fernkurs Autotechnik ist nicht nur für angehende Automechaniker eine Bereicherung. Auch Menschen, die einfache Störungen oder Defekte am Auto selbst aufspüren und reparieren können möchten, gehören zur Zielgruppe. Denn es gibt keine weiteren besonderen Voraussetzungen, um mit dem Studium beginnen zu können. Das Kursmaterial wurde mit reichlich Bildmaterial und anschaulichen, leicht verständlichen Beschreibungen ausgestattet. Das Gelernte kann dadurch sofort in der Praxis ausprobiert werden. Autokäufer, Verkäufer, Autohändler und Technikinteressierte fühlen sich ebenso angesprochen, wie Menschen, die ihren Traum vom eigenen Oldtimer leben wollen. Sehr viele einfache Handgriffe kann dabei auch der Laie lernen und später sehr fachkundig anwenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Studiendauer und Abschluss

Die Regelstudienzeit beträgt 11 Monate, wobei von einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von circa fünf Stunden auszugehen ist. Dabei können auch individuell andere Studienzeiten ausgehandelt werden. Je nach persönlicher Situation ist eine kostenlose Verlängerung der Betreuungszeit bis zu 36 Monate möglich. Während dieser Zeit steht den Studentinnen/Studenten ein Tutor zur Verfügung, der bei inhaltlichen Fragen kompetent zur Seite steht. Die 22 Lehrhefte werden mit Hausaufgaben bzw. Einsendeaufgaben abgeschlossen. Nach erfolgreichem Ende des Lehrgangs erhält der Student/die Studentin ein schulinternes Abschlusszeugnis.

 

Studiengebühren

Die Kursgebühren sind in 11 Raten zu 49,90 € eingeteilt. Somit gehört der Kurs zu den günstigsten im Segment. Ein kostenloser Probemonat („Schnupperstudium“) bzw. 14-Tage-Zeitraum wird gewährt, um den Entschluss für das Studium besser abwägen zu können. Online gibt es darüber hinaus eine Probelektion als pdf-Datei zum Herunterladen. Es empfiehlt sich, in jedem Fall diese zuerst anzusehen, bevor der Probemonat oder die Kursbuchung folgt.

Nutzen des Fernkurses

Der Fernkurs Autotechnik versteht sich als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit reichhaltiger Bebilderung und umfassenden Beschreibungen dazu, wie das Auto funktioniert. Dieses Wissen wird unabhängig von Marke und Alter des Autos vermittelt und kann sofort angewendet werden. Dieser Kurs hilft Wartezeiten zu verkürzen und ermöglicht es, einfachste Eingriffe am Auto selbst durchzuführen. Glühlampenwechsel, Ölstand überprüfen oder Reifenwechsel – alles wurde mit vielen Bildern didaktisch aufbereitet.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

2 Replies to “Autotechnik für Anfänger”

  1. Hallo,

    ich interessiere mich für den Autotechnik Fernkurs. Wie geht es nun weiter?

    MfG
    Claudia Zippel

  2. Hallo Frau Zippel,

    entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort.

    Wenn Sie den Fernkurs Autotechnik beginnen möchten, dann registrieren Sie sich unverbindlich bei dem Ausbildungsinstitut Laudius. Sie bekommen die Unterladen zum Studium dann per Post zugeschickt:

    Kostenlos Informationen zum Studium bei Laudius bestellen

    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Fernkurs und wünschen Ihnen alles Gute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden