Aromatherapie – Gerüche können heilen

Duftöle können therapeutische wirkung haben. © Floydine - Fotolia.com
Duftöle können therapeutische Wirkung haben.
© Floydine – Fotolia.com

Bei der Behandlung von Krankheiten muss es nicht immer der Gang in die Apotheke sein, welcher für eine Besserung sorgen kann. Alternative Medizin steht bei vielen Menschen hoch im Kurs und die Aromatherapie kann als eine solche alternative oder auch ergänzende Medizin genannt werden.

Nicht nur bei der Behandlung von Krankheiten findet die Aromatherapie Anwendung, auch zur Steigerung des Wohlbefindens kann eine solche Therapie angewendet werden. Wie auch andere Heilmethoden ist die Aromatherapie nur nützlich, wenn sie richtig angewendet wird. Dies kann im Fernkurs Aromatherapie erlernt werden.

Dieses Fernstudium ist geeignet für Menschen, die:
  • schon im Bereich der heilenden Berufe tätig sind
  • die sich selbst etwas Gutes tun wollen
  • sich selbst natürlich bei leichten Erkrankungen und psychischem Stress behandeln wollen

 

Inhalt

Die Grundlagen der Aromatherapie

Die ersten Ansätze für eine Aromatherapie sind bereits in den vergangenen Hochkulturen der Antike zu finden. Gegründet und entwickelt wurde diese Therapieform allerdings erst zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Der französische Chemiker Gattefossé entwickelte eine antiseptische Seife zur Reinigung des Verbandmaterials, welches auf Grundlage von ätherischen Ölen hergestellt wurde. Dieser Chemiker entwickelte schließlich auch die Grundgedanken zu einer Aromatherapie, wie sie heute gelehrt und angewendet wird.

Angewendet wird die Aromatherapie auf verschiedene Art und Weise. Die ätherischen Öle können durch die Nase oder durch den Mund inhaliert werden oder werden auf der Haut aufgetragen. Durch Inhalation kann eine direkte Wirkung auf die Organe erzielt werden, gleichzeitig kann auch das Wohlbefinden durch gutriechende Düfte gesteigert werden. Die Anwendung auf der Haut kann beispielsweise bei Brandverletzungen oder bei Unreinheiten auf der Haut erfolgen.

 

Studiendauer und Zulassungsvoraussetzungen des Fernkurses Aromatherapie

Wer Interesse an dem Umgang mit ätherischen Ölen gefunden hat und dieses Wissen vertiefen will, der kann ohne bestimmte Zulassungsvoraussetzungen einen entsprechenden Fernkurs absolvieren. Zu beachten ist allerdings, dass das erlernte Wissen nur im privaten Bereich angewendet werden darf. Soll damit Geld verdient werden und fremde Personen therapiert werden, ist eine höhere Qualifikation nötig. Eine mögliche höhere Qualifikation wäre beispielsweise ein Medizinstudium oder eine Ausbildung als Heilpraktiker.

Die Dauer der Ausbildung in der Aromatherapie beträgt durchschnittlich 9 Monate. Dabei wird von einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von etwa 6 Stunden ausgegangen. Sollte die Zeit für die Bearbeitung der Studienbriefe nicht reichen, kann auch eine Verlängerung um bis zu 6 Monate beantragt werden. Die verlängerte Studienzeit ist in der Regel nicht mit weiteren Kosten verbunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Studieninhalte in der Aromatherapie

Im Folgenden soll kurz auf die Lehrinhalte eingegangen werden, mit denen die Teilnehmer des Fernkurses Aromatherapie rechnen müssen. Zu Beginn der Ausbildung findet eine Einführung in die Grundlagen der Aromatherapie statt. Dabei werden geschichtliche Hintergründe aufgearbeitet und Formen der Anwendung diskutiert. Ein wichtiger Bestandteil des Fernstudiums sind die Öle, mit denen in der Aromatherapie gearbeitet werden. Zu unterscheiden sind dabei die ätherischen Öle und Trägeröle. Letzteres sind selbst keine ätherischen Öle, sondern tragen nur ätherische Stoffe, wie beispielsweise Kräuter.

Die Studenten lernen die Profile dieser Öle im Studium genauer kennen. Im nächsten Schritt wird genauer auf die Nutzung der Öle eingegangen. Sowohl der Nutzen dieser Öle bei Krankheiten und Beschwerden werden gelehrt, als auch die Art der Anwendung. In der Anwendung kann beispielsweise unterschieden werden zwischen Einreiben auf die Haut, Aufgießen der ätherischen Öle in der Sauna oder die Anwendung als Aroma-Bad. Gesondert behandelt werden im Fernkurs darüber hinaus die Anwendung bei Frauen in der Schwangerschaft sowie die Anwendung bei Kindern und Senioren. Weitere Themenfelder sind darüber hinaus noch der Einsatz der Aromatherapie in der Schönheitsbehandlung sowie bei Haustieren.

Kurze Zusammenfassung der Studieninhalte:

  • Grundlagen der Aromatherapie
  • Profile der ätherischen Öle und der Trägeröle
  • Anwendungsformen ätherischer Öle: Inhalation, Duftlampe, Einreibung, Kompresse, Aromamassage, Aromabad, Saunaaufguss etc.
  • Nutzung ätherischer Öle bei leichteren Beschwerden und Krankheiten
  • Nutzung ätherischer Öle während der Schwangerschaft, während der Wechseljahre, als Aphrodisiaka
  • besondere Zielgruppen: Kinder, Senioren, Haustiere
  • Einsatz ätherischer Öle für Schönheit und Entspannung

 

Einsatzgebiete der Aromatherapie und mögliche Berufschancen

Wie bereits erwähnt wird für den kommerziellen Einsatz der Aromatherapie vorausgesetzt, dass der Anwender bereits eine Ausbildung zum Heilpraktiker oder ein Medizinstudium absolviert hat. Im Rahmen einer kommerziellen Anwendung kann die Aromatherapie in einer Phytotherapie eingesetzt werden, die zur Behandlung von Krankheiten dient oder einfach nur das Wohlbefinden von Menschen fördert. Insbesondere der Anstieg von beruflichem und privatem Stress bei vielen Menschen führt dazu, dass alternative Wege zur Steigerung des Wohlbefindens gesucht werden.

Die Aromatherapie wird daher von vielen Menschen nachgefragt, die Tendenz ist zudem steigend. Doch auch für die nicht-gewerbliche Nutzung ist das erlernte Wissen aus dem Fernkurs Aromatherapie sehr nützlich. In erster Linie steht dabei das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Mit den erlernten Methoden kann effektiv eine alternative Behandlung bei leichten Beschwerden und Krankheiten durchgeführt werden. Auch die Familie kann davon profitieren, wenn die Methoden der Aromatherapie familienintern praktiziert werden. Anstatt für jeden Husten und Schnupfen zum Arzt zu gehen, werden nun wieder mehr Beschwerden selbst geheilt. Als Nebeneffekt werden viele Medikamente eingespart, die ansonsten von Menschen unmittelbar bei Beschwerden eingenommen werden. Zu guter Letzt wird zudem Wissen erlernt, welches auch den persönlichen Horizont erweitert. Die Fernstudenten lernen im Fernkurs gleichzeitig ihren eigenen Körper besser zu verstehen. Beschwerden und Unwohlsein können in Zukunft besser gedeutet werden und mit Hilfe der Aromatherapie frühzeitig gebessert werden.

Fernstudium Aromatherapie (Fernkurs) – Anbieter und Details:

Aromatherapie am ILSAromatherapie an der Hamburger Akademie für FernstudienAromatherapie an der Fernakademie für ErwachsenenbildungAromatherapie bei Terramedus

  • Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse vonnöten
  • Dauer: 9 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

  • Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse vonnöten
  • Dauer: 9 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

  • Arbeitsaufwand: 6 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse vonnöten
  • Dauer: 9 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

  • Arbeitsaufwand: 5-10 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen: keine
  • Dauer: 2 Monate
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden