Angst- und Stressbewältigung

© kmiragaya – Fotolia.com
Das Fernstudium „Angst- und Stressbewältigung“ wendet sich an alle Personen, die berufliche und private Stresssituationen und Belastungen meistern möchten. Dazu sollen vorhandene Blockaden und Ängste abgebaut werden, das Auftreten sicherer werden und die TeilnehmerInnen sollen mehr Gelassenheit gewinnen.
Ziel ist es, die eigenen Potentiale mit Hilfe des auf Selbsterfahrung basierenden Fernstudiums „Angst- und Stressbewältigung“ besser nutzen zu können. Die dazu nötigen Erfahrungen und Übungen können mit Hilfe des Fernstudiums im anonymen und geschützten Rahmen der Häuslichkeit erlebt und durchgeführt werden.
- ihre eigenen Ängste überwinden möchten
- die Ursachen für ihre Probleme und Ängste verstehen wollen
- nicht von dieser Ausbildung leben wollen – dies ist leider nur sehr schwer möglich. Dieser Fernkurs eignet sich nicht als Weiterbildung für Psychologen/Psychotherapeuten.
Inhalt
Psychologische Verhaltenstherapie
Inhaltlich orientiert sich das Fernstudium „Angst- und Stressbewältigung“ dabei an den Grundlagen der psychologischen Verhaltenstherapie und spricht in seinen praktischen Übungen die körperliche und gedankliche Ebene der TeilnehmerInnen an, sowie das individuelle, persönliche Verhalten. Dafür werden zunächst theoretische Grundlagen zum Thema Angst und Stress besprochen, wie beispielsweise deren Ursachen, die resultierende Symptomatik und der Nutzen und Schaden von Angst und ihren Folgen.
Im Anschluss werden die TeilnehmerInnen des Fernstudiums „Angst- und Stressbewältigung“ auch dazu befähigt, eine individuelle Stressanalyse in Bezug auf die auslösenden Stressoren oder mögliche Auslösesituationen durchzuführen. Darüber hinaus werden zudem die Themen soziale Ängste, Phobien und Panikreaktionen bei Panikanfällen angesprochen und Möglichkeiten zur praktischen Bewältigung vermittelt.
Abbau von Ängsten
Die TeilnehmerInnen des Fernstudiums „Angst- und Stressbewältigung“ erlernen in diesem Rahmen den Abbau verschiedener Ängste mittels Selbsthilfe- und Selbstmanagementtechniken, wozu auch eine Stärkung der Problemlösekompetenzen oder die Optimierung des persönlichen Zeitmanagements zählen. Abschließend wird auch der Aufbau von Selbstsicherheit als ein angstinkompatibles Verhalten angestrebt. Für die Teilnahme am Fernlehrgang „Angst- und Stressbewältigung“ wird keinerlei schulische oder berufliche Vorbildung benötigt. Der Abschluss des Fernstudiums ist für die TeilnehmerInnen in der Regel nach sechs Monaten möglich.
Fernstudium Angst- und Stressbewältigung – Anbieter und Details:
- Zielgruppe: Menschen, die Angst- und Stressbelastungen im Alltag und Beruf verringern möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
- Zielgruppe: Menschen, die ihr Leben mit mehr Selbsicherheit und Gelassenheit begehen möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
- Zielgruppe: Menschen, die im beruflichen und privaten Leben mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern
- Zielgruppe: Menschen, die Angst- und Stressbelastungen im Alltag und Beruf verringern möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern
- Zielgruppe: Menschen, die ihr Leben mit mehr Selbsicherheit und Gelassenheit begehen möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 3 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Zielgruppe: Menschen, die im beruflichen und privaten Leben mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Zielgruppe: Menschen, die Angst- und Stressbelastungen im Alltag und Beruf verringern möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 6 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier
- Zielgruppe: Menschen, die ihr Leben mit mehr Selbsicherheit und Gelassenheit begehen möchten
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: keine Information
- Abschluss: keine Information
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: