Altenpflege

© Robert Kneschke – Fotolia.com
Altenpflege kann für den Betreuenden eines Familienmitgliedes ebenso sinnvoll sein, wie für jemanden, der sich neu- oder umorientieren möchte.
Eine Tätigkeit als Altenpfleger/in bzw. Altenbetreuer/in, z.B. in Privathaushalten, kann mit dieser Ausbildung angegangen werden.Die flexible Zeiteinteilung bei der Absolvierung eines Fernstudiums ist, wenn es berufsbegleitend ablaufen soll, ein wichtiger Aspekt.
Inhalt
Psychologie und Gerontologie
Im Fernstudium Altenpflege werden Grundkenntnisse im Umgang und der Betreuung alter Menschen vermittelt. Dazu gehören die psychologischen und gerontologische Kenntnisse ebenso, wie Krisen- und Konfliktmanagement, Motivationstechniken, die Pflege selbst und ernährungswissenschaftliches Wissen. Die Bedürfnisse älterer Menschen sind andere, als die junger Heranwachsender.
Der Speiseplan eines älteren Menschen muss demnach mit dem notwendigen Hintergrundwissen aufgestellt werden. Wirtschaftslehre und Hauswirtschaft, häusliche Betreuung und Pflege im fortgeschrittenen Alter, Kommunikation, Rechtskunde sind nur einige der Bereiche, welche im Laufe des Fernstudiums vermittelt werden.
Zu den einzelnen Inhalten des Fernstudiums Altenpflege:
Es werden psychologische und gerontologische Grundlagen vermittelt. Zu diesen zählen Informationen über Lebensbedingungen, körperliche, soziale, seelische und geistige Veränderungen. Der situationsbezogene Umgang mit Krankheiten und psychischen Störungen, die Förderung von Kreativität, Einbeziehung von Familie und Nahestehenden, Krisen und Konfliktlösungen, das Thema Sterben und Tod sind weitere wichtige Bereiche.
Zum Thema Hauswirtschaft gehört nicht nur der ernährungswissenschaftliche Hintergrund, sondern ebenso die Themen Lebensmittelhygiene, die Form der Darreichung von Mahlzeiten und Getränken, Wohnungsanforderungen im Alter, Lösungsvorschläge für Umrüstmaßnahmen, Hilfe- und Hilfsgeräte. Auch eine gewisse Beratung bei finanziellen Problemen und Verbraucherschutz muss einem/einer Altenpfleger/in möglich sein.
Grundsätzliches Wissen zu Leistungen der Pflegekassen, Sozialhilfeträgern, Rechten und Pflichten der Heimbewohner und Regelungen zu Lebenszeiten werden in dem Fernstudium behandelt, da diese Fragen speziell für alte Menschen von aktueller Bedeutung sind. Die Dauer des Fernstudiums Altenpflege beträgt in der Regel 14 Monate. Dabei wird von 4-6 Stunden Bearbeitungszeit pro Woche ausgegangen. Wie schnell dann individuell gearbeitet wird, ist letztlich jedem selbst überlassen. Nach erfolgreichem Abschluss wird dem/der Teilnehmer/in ein Abschlusszeugnis ausgestellt.
Zukünftige Entwicklung des Fernstudiums Altenpflege- eine Prognose:
Deutschland wird immer älter. Immer weniger Geburten und eine immer besser werdende medizinische Versorgung führen dazu, dass sich die Altersstruktur Deutschlands immer mehr von einer klassischen Alterspyramide entfernt. Kamen im Jahr 2005 noch drei Erwerbstätige auf einen Pensionisten, so sind es laut Hochrechnungen im Jahr 2030 nur mehr zwei Erwerbstätige und 2050 gar nur mehr 1,6.
Die demografische Entwicklung Deutschlands beeinflusst die Berufschancen
Was jetzt wie ein Horrorszenario für die demografische Entwicklung Deutschlands klingt, ist ein Segen für die Zukunft des Berufes des Altenpflegers. Die hohe Lebenserwartung erhöht die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen, dadurch entsteht eine steigende Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflegepersonal. Daran ändert auch die Grenzöffnung in der EU und der damit verbundene Zustrom an günstigeren Hilfskräften aus dem Ausland nichts.
Schon jetzt haben Berufstätige keine Zeit mehr sich rund um die Uhr um Familienangehörige zu kümmern, dadurch steigt der Bedarf an neuen Seniorenheimen, die wiederum gut ausgebildete Fachkräfte benötigen. Mit Fleiß und Einsatz sind auch Aufstiegsmöglichkeiten verbunden: Stationsleitung, Pflegedienstleitung, wieso nicht auch Heimleitung?
In Zukunft große Nachfrage nach Altenpflegern
Der Gesundheitssektor boomt, es mangelt an gut ausgebildeten Fachkräften. Dadurch hört man immer wieder von langen Arbeitszeiten und schlechter Bezahlung. Eine fundierte Ausbildung, wie das Fernstudium Altenpflege, sorgt nicht nur für Aufstiegsmöglichkeiten, sondern sichert auch gegen solche Zustände ab. Um die hohe Nachfrage zu befriedigen, wird es zukünftig sicherlich vermehrt Lehrgänge im Bereich der Altenpflege geben. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist auf jeden Fall auch für die nächsten Jahrzehnte vorhanden.
Fernstudium Altenpflege/ Altenbetreuung (Fernkurs) – Anbieter und Details:
- Arbeitsaufwand: 7 Stunden pro Woche
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 14 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern.
- Arbeitsaufwand: individuell/ keine Angabe
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 14 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
- Arbeitsaufwand: 7 Stunden pro Woche
- Voraussetzungen: keine
- Dauer: 14 Monate
- Abschluss: Zertifikat
- Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |