Fernkurs zum Meditationsleiter: Inhalte und Anbieter

Meditation ist auf dem Weg aus der Exotenecke zum Massenphänomen.
Meditation ist auf dem Weg aus der Exotenecke zum Massenphänomen.

Die Praxis der Meditation hat, und das ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen, viele positive Auswirkungen auf unser Gehirn und unser Bewusstsein. Gehirnzellen regenerieren sich rascher und das Training der Achtsamkeit fördert die mentale Leistungsfähigkeit sowie den Umgang mit Stress. Meditationen können im Stillen, ganz für sich alleine, durchgeführt werden oder unter Anleitung eines erfahrenen Meditationsleiters.

Mittlerweile werden für die Ausbildung zum Meditationsleiter einige Ausbildungslehrgänge angeboten. Sogar per Fernkurs kann man sich vertiefend mit dem Thema beschäftigen, um theoretische, methodische und praktische Erkenntnisse für sich zu gewinnen und um diese an anderer Menschen weiterzugeben.

 

Inhalt

Der Fernkurs an der Deutschen Akademie für freie Gesundheitsberufe

Der Vorteil an einem Fernkurs ist ganz klar die Möglichkeit, ohne Präsenzeinheiten eine Ausbildung zum Meditationsleiter zu absolvieren. Das Selbststudium und die eigene Praxis stehen hier im Vordergrund. Fitmedi, die Deutsche Akademie für freie Gesundheitsberufe, bietet hierfür einen sechsmonatigen Fernkurs an. Mit dem erworbenen Zertifikat und den erlernten Lehrinhalten kann man entweder seine eigene Meditationspraxis vertiefen oder auch beruflich sein Wissen an andere weitergeben. Geboten werden bei diesem Fernkurs monatliche Skripten mit Aufgaben und Übungsanleitungen, die per Post zugeschickt werden, sowie drei Audio-Dateien zum herunterladen. Eine Lernerfolgskontrolle wird vom Lehrgangsanbieter nicht durchgeführt.

Das Zertifikat erhält man einfach nach Ablauf der sieben Monate. Per Skriptum erfährt man näheres über die theoretischen und praktischen Grundlagen des Meditierens, wird mit der Bedeutung des Atems vertraut gemacht und beginnt sich näher mit der Achtsamkeitsmeditation auseinanderzusetzen. Aber auch das Thema Chakren und die Meditationspraxis im Alltag nimmt einen thematischen Schwerpunkt ein. Begleitet wird die erste Hälfte des Ausbildungslehrganges von praktischen Anforderungen und kleineren Meditationsanleitungen. In der zweiten Hälfte des Fernkurses wird stärker auf geführte Meditationen und Meditationsreisen eingegangen, unter anderem auch auf die Anwendung von Mantren und Mandalas, die Stille der Gedanken und zu guter Letzt entscheidende Kompetenzen als Lehrer weitergegeben.

 

Der etwas detailliertere Lehrgang bei Divine Touch

Anbieter für Fernlehrgänge zum Meditationstrainer sind im Internet so einige zu finden. Interessant ist der Anbieter Divine Touch sicherlich wegen seinem Fokus auf viele unterschiedliche Meditationsformen. Der Fernlehrkurs dauert hier zwölf Monate, versendet Kursunterlagen per E-Mail und schließt mit einem Zertifikat ab. Inhaltlich deckt Divine Touch ein weitaus umfangreicheres Spektrum ab. So erfährt man während dem Lehrgang theoretisch und praktisch auch einiges zu Gehmeditationen, zu medialen Meditationen, Heilmeditationen, Meditationen zur Gewichtsreduzierung sowie zu Klangmeditationen. Hier wird speziell auf die Traditionen des Zen eingegangen, aber auch Kundalini-Meditationen geübt sowie Praktiken zur Reinigung der Seele, zur Stärkung des Immunsystems und zur Schmerzlinderung unterrichtet.

Es handelt sich bei Divine Touch um einen Anbieter mit einem stark spirituellen Hintergrund, der vielleicht nicht Jedermanns Sache ist, da Divine Touch Meditationen auch mit dem Göttlichen und mit Engeln stark in Verbindung bringt. Für Menschen, die eine Ausbildung unabhängig von speziellen Glaubenssystemen absolvieren möchten, ist vielleicht der folgende Anbieter genau das Richtige.

 

Fernkurs zum Meditationsleiter bei Ines Nonnenmacher & René Lecoutre

Einen sehr persönlichen und sympathischen Eindruck machen die beiden Anbieter für den Fernkurs zum Meditationsleiter, die auch in Berlin reale Meditationsabende anbieten. Hier kann die Ausbildung in sechs bis neun Monaten absolviert werden. Nonnenmacher und Lecoutre geben, neben den einzelnen Lektionen und den Meditationsanleitungen, auch Feedback auf Hausaufgaben. Inhaltlich wird hier Grundlegendes zum Meditieren vermittelt, wie diverse Atemtechniken, das Meditieren im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen, das Thema Chakren, aber auch der Aufbau und die Anleitung unterschiedlicher Meditationsreisen, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Umgang mit Kursteilnehmern in der Gruppe.

Auch ein Verhaltenskodex für Meditationsleiter wird bei diesem Anbieter theoretisch vermittelt. In diesem Ausbildungslehrgang wird ebenfalls ein Fokus auf spirituelle Traditionen gelegt, wobei man näheres über den Energiefluss im Körper sowie, neben einigen anderen Lehrinhalten, über die Grundlagen zur Energie- und Lichtarbeit erfährt.

 

Informationen zum Thema Meditation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden