Fernkurs Rhetorik- mehr als nur ein Zeitvertreib

Reden will gelernt sein. © Kzenon - Fotolia.com
Reden will gelernt sein.
© Kzenon – Fotolia.com

Die heutige Arbeitswelt ist durch zum Teil rasante Entwicklungen gekennzeichnet. Vieles, was man in der Lehre oder im Studium einmal gelernt hat, ist heutzutage oftmals nicht mehr gültig. Insofern ist trotz des Trends zur Spezialisierung meist wichtiger, welche sogenannten Soft Skills man sich während seiner Ausbildungs- bzw. der Berufszeit angeeignet hat. Denn vor allem diese lassen einen erst flexibel auf die Anforderungen des sich stetig verändernden Arbeitsmarktes reagieren.

Allerdings entsteht bei deren Erwerb ein doppeltes Problem: Zum einen lernt man solche Soft Skills nicht strukturiert, sondern gewissermaßen zufällig. Zum anderen kann ein Bewerber nur sehr schwer nachweisen, dass er jene besitzt. Hierfür gibt es aber eine Lösung: Es werden mittlerweile viele Fernstudiengängen angeboten, die gerade diese Soft Skills vermitteln und auch entsprechende Nachweise ausstellen.

 

Inhalt

Rhetorische Fähigkeiten als gefragte Soft Skills

Eine wesentliche Kernkompetenz stellen in der heutigen Arbeitswelt insbesondere die rhetorischen Fähigkeiten dar. Einerseits braucht man diese, um die Ergebnisse seiner Arbeit zu präsentieren; andererseits muss man sich in der globalisierten Welt ständig auf andere Menschen einstellen und mit ihnen adäquat kommunizieren können.
Aufgrund dessen erscheint es auf jeden Fall lukrativ einen Fernstudiengang Rhetorik zu besuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein solcher Kurs ist insbesondere für jene interessant, die im Beruf viel kommunizieren müssen. Neben den klassischen Lehrberufen, also Lehrer oder Dozenten, gehören dazu aber mittlerweile auch viele weitere Jobs dazu. So gibt es zunehmend mehr Berater, sei es Unternehmensberater, IT-Berater oder so genannte Coaches, deren tägliches Brot es ist mit Leute zu kommunizieren und mit ihnen in einem Gespräch Lösungen zu erarbeiten. Gerade diese Berufsgruppen sollten profunde Kenntnisse haben, wie gesprochene Sprache auf andere Menschen wirkt. Aber auch für den privaten Bereich kann ein derartiges Fernstudium durchaus sinnvoll sein, z.B. wenn es um die Gesprächsführung in Familiengesprächen oder bei der Erziehung geht.

In diesen Kursen lernen Sie viel darüber, was Sprache eigentlich ist und wie sie am besten eingesetzt wird. Es geht demnach erstens darum, dass man das Gesagte, also den eigentlichen Inhalt, durch Gestik, Mimik oder spezielle Betonungen besonders untermauern kann.
Neben diesen eher visuellen und auditiven Effekten lernt man zweitens aber auch, wie man sich auf ein Gespräch bzw. einen Vortrag inhaltlich vorbereitet und z.B. Dinge wie Schlagfertigkeit trainieren kann. Außerdem soll dem Schüler vermittelt werden, auf welche Weise man eine Argumentation aufbaut und andere überzeugt.

Dies wird anhand verschiedener Rede- und Gesprächssituationen eingeübt. So wird in der Regel zwischen privater und beruflicher Sphäre unterschieden und dann noch einmal in verschiedene Arten von Kommunikation wie Reden, Diskussionen, 1:1 Gespräche etc. unterteilt.

 

Moderne Kommunikationsformen machen Rhetorik-Fernkurse interessant

Durch die Methoden der modernen Kommunikation ist es mittlerweile auch technisch problemlos möglich einen Fernstudiengang Rhetorik zu absolvieren. So werden hier oftmals Kanäle wie Skype genutzt, damit der Lehrer überprüfen kann, inwieweit der Schüler bei seinen Fähigkeiten Fortschritte macht. Aber auch das gute, alte Telefon ist in diesem Zusammenhang denkbar.
Daneben kann der Lehrer dies aber auch anhand von Aufnahmen überprüfen. Hier ist wieder die eher konventionelle Art möglich, nämlich mithilfe von CDs oder Kassetten. Durch die Fortschritte in der Computertechnik lässt sich gleichwohl auch bequem eine Video- oder Audio Datei erstellen.
Aber ebenso die Wissensvermittlung, die hierbei oftmals mit visuellen Anschauungen arbeiten muss, kann auf jenen neuen technischen Möglichkeiten aufbauen.
Naturgemäß sollte ein Rhetorik-Kurs mit der Aushändigung eines Zeugnisses enden, welches von Arbeitgebern und öffentlichen Einrichtungen auch anerkannt wird.

 

Beispiele für Rhetorik-Fernstudiengänge

Als Beispiele seien hier zwei Angebote exemplarisch anzufügen. Zum einen bietet das Institut für Lernsysteme (ILS) Seminare zu dem Thema „Sprech-und Kommunikationssysteme“ an.

Aber auch die Studiengemeinschaft Darmstadt hat einen solchen Kurs in ihrem Portfolio. Hier firmiert dieser Lehrgang aber unter dem Namen Rhetorik Training.
Beide Kurse dauern 12 Monate, wobei sie aber verlängert werden können. Als wöchentliche Arbeitszeit muss man hier jeweils zwischen 6-10 Stunden einkalkulieren.

Insgesamt sollte man die technischen Fortschritte, die Rhetorik-Fernstudiengänge auch von zu Hause aus ermöglichen, unbedingt nutzen. Mit verbesserten Kommunikationsfähigkeiten können Sie Ihre Karriere vorantreiben bzw. Ihr Arbeitsleben erfolgreicher gestalten. Aber auch im Privatleben helfen gute Kommunikationsfähigkeiten schwierige Situationen zu meistern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden