Uni Duisburg-Essen

Inhalt

Universität Duisburg-Essen – Infos zu Hochschule und Fernstudium

Die Universität Duisburg-Essen entstand am 1.Januar 2003 aus der Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen. Zwei kuriose Fakten sind zu dieser Fusion zu berichten: Zum einen wurden die beiden Hochschulen fusioniert, obwohl sich alle Beteiligten massiv dagegen ausgesprochen hatten, nämlich praktisch im Ergebnis eines Gerichtsbeschlusses, nachdem eine Klage gegen den Beschluss der Landesregierung gescheitert war. Zum anderen wurde aus Anlass einer Klage gegen Studiengebühren festgestellt, dass gegen die Universität Duisburg-Essen keine Gerichtsverfahren geführt werden kann, weil sie keinen Sitz hat, obwohl im Errichtungsgesetz als Gerichtsstand Essen festgelegt worden ist.

 

Duisburg- Universitätsstandort mit Tradition

Duisburg hatte schon im Jahr 1655 den Status einer Universitätsstadt. Die alte Universität wurde aber im Jahr 1818 geschlossen, das Universitätssiegel wird von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn bis heute weitergeführt. Die Gerhard-Mercator-Universität Duisburg ging in einer wechselvollen Geschichte aus anderen Bildungseinrichtungen hervor.

Die Universität-Gesamthochschule Essen wurde erst 1972 als Gesamthochschule des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet.

Bemerkenswert ist, dass die Universität Duisburg-Essen die Universität mit den meisten RISE (Research Internship in Science and Engineering)-DAAD-Universitäts-Stipendiaten aus den USA in Deutschland ist.

 

Nahezu nur noch Bachelor- und Masterabschlüsse

Zurzeit sind an der Universität Duisburg-Essen etwa 30.000 Studierende immatrikuliert. Bewerber haben die Wahl zwischen Abschlüssen mit den klassischen Staatsexamina in den Lehramtsfächern und der Medizin einerseits, andererseits aber auch in einer wachsenden Zahl von Disziplinen als Bachelor oder Master. Die Erweiterung um meist fachübergreifende Studiengänge als Bachelor oder Master, die sich an internationalen Standards entsprechen, werden mit hoher Priorität vorangetrieben. Aber auch für Berufstätige bietet die Universität attraktive Angebote des Fernstudiums, wobei im eLearning-Verfahren jeder Studierende nicht nur Ort und Zeitpunkt, sondern auch sein Lerntempo individuell bestimmen kann. Natürlich sind auch beim Fernstudium bestimmte Zeiten der Präsenz erforderlich, z.B. für Prüfungen.

Es gibt auch bei der Universität Duisburg-Essen bestimmte Abstufungen von Zulassungsbeschränkungen, das heißt manche Studiengänge sind frei zugänglich, für andere gibt es örtliche Beschränkungen.

 

Die Universität Duisburg-Essen ist in folgende Fachbereiche und Fakultäten unterteilt:

  • Fachbereich Geisteswissenschaften
  • Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
  • Fachbereich Bildungswissenschaften
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
  • Mercator School of Management – Fachbereich Betriebswirtschaft
  • Fachbereich Chemie
  • Fachbereich Physik
  • Fachbereich Mathematik
  • Fachbereich Biologie und Geografie
  • Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  • Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum

Zur Universität gehören die folgenden Institute:

  • Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West
  • DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme
  • Forschungsinstitut für wirtschaftliche Entwicklungen im Pazifikraum
  • Institut für Energie- und Umwelttechnik
  • Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik
  • Institut für Prävention und Gesundheitsforschung
  • Institut für Wissenschaft und Ethik
  • IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung
  • Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung
  • Salomon Ludwig Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte
  • Zentrum für Brennstoffzellentechnik

Als Fernstudium wird an der Uni Duisburg-Essen beispielsweise Educational Media angeboten.

Zur Webseite der Uni Duisburg-Essen

 

Tipp von Fernstudium-Finden:

Sie wollen sich einen Überblick über angebotene Fernstudiengänge in Ihrem angestrebten Bereich verschaffen? Dann machen Sie doch Gebrauch vom Angebot vieler großer Fernschulen, die Infomaterial kostenlos und unverbindlich zu Ihnen nach Hause senden: Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden