TU Berlin

Die Technische Universität Berlin liegt im Herzen der Stadt und ist überregional bekannt. Die Anzahl der Studenten beträgt derzeit ca. 28.000 Personen, was die TU Berlin zu einer der größten in ganz Europa macht.
70 Fächer speziell im naturwissenschaftlichen Bereich lassen die TU Berlin einen internationalen Ruf genießen. Der Ausländeranteil beträgt ca. 20 %. Die Professoren sind mit 315 Personen ausreichend belegt. Die TU Berlin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im Jahre 1770 wurde sie gegründet.

Im Jahre 2004 hat sich die TU Berlin trotz enormer Budgetkürzungen weiterhin behaupten können als Ideenschmiede und tragende Säule der Berliner Innovations- und Technologiepolitik. Die 1770 gegründete Bergakademie wurde 1916 der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin, also der Technischen Hochschule angeschlossen. Sie entstand 1879 durch den Zusammenschluss der 1799 gegründeten Bauakademie und der 1821 ins Leben gerufenen Gewerbeakademie.

Die TU Berlin verfügt über insgesamt sieben Fakultäten:

  • Geisteswissenschaften
  • Mathematik- und Naturwissenschaften
  • Prozesswissenschaften
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Verkehrs- und Maschinensysteme
  • Planen, Bauen, Umwelt
  • Wirtschaft und Management

 

Der Studierendenservice bietet folgende Dienstleistungen:

  • Campus Center
  • Studienberatung
  • Zulassung und Immatrikulation
  • Studienkolleg
  • Prüfungen
  • Betreuung für Internationale Studierende
  • Akademisches Auslandsamt
  • Career Service

Zudem hat die TU Berlin eine umfassende Universitätsbibliothek sowie ein IT-Dienstleistungszentrum. Mit über 100 Kooperationsverträgen hat die TU Berlin viele ausländische Kontakte, die sie zu einer internationalen Universität machen. Egal ob man ein Auslandssemester absolvieren möchte oder ausländische Studenten an der TU Berlin studieren möchten: Entsprechende Ansprechpartner sind immer an der Seite, um fachkundig Auskunft geben zu können.

 

Inhalt

Nur noch Bachelor- bzw. Master-Abschlüsse

Bis auf einige wenige Ausnahmen sind sämtliche Studiengänge laut gesetzlichen Bestimmungen nach EU-Recht auf „Bachelor” umgestellt. Nach einer Studiendauer von drei Jahren erwirbt man einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, in den meisten Fällen den Bachelor of Science, mit dem man direkt in das Berufsleben starten kann. In der Regel wird man das Studium in einem darauf aufbauenden Masterstudiengang fortsetzen.

 

Tipp von Fernstudium-Finden:

Sie wollen sich einen Überblick über angebotene Fernstudiengänge in Ihrem angestrebten Bereich verschaffen? Dann machen Sie doch Gebrauch vom Angebot vieler großer Fernschulen, die Infomaterial kostenlos und unverbindlich zu Ihnen nach Hause senden:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden