Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum – Infos zu Hochschule und Fernstudium
Die Ruhr-Uni Bochum ist die sechstgrößte Universität in Deutschland. Die Fakultäten umfassen:
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften:
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften
- Medizin
Die zentralen Institutionen sind:
- Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV)
- Arbeitswissenschaft
- Berg- und Energierecht
- Interdisziplinäre Regionalforschung
- IT-Sicherheit (Horst-Görtz-Institut)
- Lehrerbildung
- Deutschlandforschung
- Medizintechnik (UZMT)
- Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
- Neuroinformatik
- Soziale Bewegungen
Die sozialen Einrichtungen sind:
- Akademie der Ruhr-Universität
- Auslandsamt
- AKAFÖ – Akademisches Förderungswerk
- Bibliothek (Universitätsbibliothek)
- Career Service
- Botanischer Garten
- Datenschutzbeauftragter
- Gesellschaft der Freunde der RUB
- Gleichstellungsbüro
- Druckzentrum
- Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (CENTRIG)
- Kooperation RUB/IGMetall
- OASE – Selbsthilfe- und Kommunikationszentrum
- Landesspracheninstitut (LSI)
- Rechenzentrum
- Multimedia Support Zentrum
- Musisches Zentrum
- RUBITEC- Innovation und Technologietransfer
- RUBION Zentrale Einrichtung für Ionenstrahlen und Radionuklide (DTL/ZIL)
- Koordinationsbüro
- Schreibzentrum
- Sozial- und Behindertenberatungsstelle
- Studienberatung – Studienbüro
- Studierendensekretariat
- Tutorenprogramme
- Universitätsarchiv
- Zentrum für Fremdsprachenausbildung
- UNIversaal – Die Veranstaltungsagentur der RUB
- Deutschkurse
Das Weiterbildungsangebot der Ruhr-Uni Bochum ist immens. Die Arbeitsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung informiert über das Weiterbildungsangebot der RUB und berät zu Fragen der berufsbezogenen wissenschaftliche Weiterbildung.
Zudem berät und unterstützt sie die Institute und Fakultäten bei der Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie der RUB. Zudem kann man Gasthörer an der Ruhr-Uni nach vorheriger Anmeldung werden. Das Weiterbildungsangebot umfasst auch eine Beratung für Berufstätige, wie sie sich am besten neben dem eigentlichen Beruf weiterbilden können. Die Studienabschlüsse können in Form von Bachelor, Master und dem Lehramt abgeschlossen werden. Die Zentrale Studienberatung berät und informiert zur Studienvorbereitung und zu allen Phasen des Studiums. Die ZSB bietet Hilfe bei individuellen Problemlösungen. Je nach individuellem Fall gibt die ZSB Informationen und Orientierungshilfen und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Eine Online-Bewerbung ist auch möglich.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |