HS Anhalt

Die Anhalt University of Applied Sciences, kurz HS Anhalt, unterhält Standorte in Bernburg, Dessau und Köthen, wo sie etwa 7.700 Studenten (davon etwa ein Siebtel international) in 65 Studiengängen betreut. 24 Bachelor- und 27 Masterstudiengänge ergeben zusammen mit sieben Fern- und fünf dualen Studiengängen ein reiches Angebot aus insgesamt sieben Fachbereichen.

 

Inhalt

Studiengänge an der HS Anhalt

Die Studiengänge des Bereichs Fernstudium kommen aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften/Management, Naturwissenschaften und Technik und verteilen sich auf eine Studienzeit von vier bis neun Semester. Der Studiengang Agrarmanagement für Führungskräfte in der Landwirtschaft und im Agribusiness ist auf fünf Semester angelegt und endet mit dem akademischen Titel MBA. Der Studiengang ist mit Studiengebühren belegt. Der Studiengang Elektrotechnik dauert neun Semester, endet mit dem akademischen Grad B. Eng. und kommt mit einer Lernmittelpauschale aus. Studiengebühren werden nicht verlangt.

Das Fernstudium Geoinformationssysteme ist ein Masterstudiengang von vier Semestern, der als reiner Onlinestudiengang ausgeschrieben ist. Landwirtschaft/Agrarmanagement ist auf sieben Semester angelegt, endet mit dem akademischen Grad B. Eng. und ist nicht studiengebührenpflichtig. Der Fernstudiengang Lebensmitteltechnologie dauert neun Semester, endet mit dem B. Eng. und ist mit einer Lernmittelpauschale abgegolten. In neun Semestern kann man im Fernstudium Maschinenbau den akademischen Grad B. Eng. erwerben, auch dieser Studiengang ist mit einer Lernmittelpauschale belegt. Membrane Structures dagegen ist ein Masterstudiengang von vier Semestern, der studiengebührenpflichtig ist. Der neunsemestrige Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik ist dagegen von Studiengebühren befreit, hier wird wieder nur eine Lernmittelpauschale erhoben. Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen dauert fünf Semester, endet mit dem Erwerb des akademischen Titels M. Sc. und ist mit einem Beitrag von 950 Euro je Semester belastet. Die Studiengänge sind zum Teil mit einem NC belegt, zum Teil gibt es Eignungsprüfungen.

Voraussetzungen

Die Hochschulzugangsberechtigung ist, wie bei allen Hochschulen, auch an der HS Anhalt Voraussetzung für die Aufnahme eines Fernstudiums. Masterstudiengänge erfordern zudem ein abgeschlossenes Hochschulstudium, das den akademischen Grad des Bachelors oder einen höherwertigen Studienabschluss verleiht. Einige der Studiengänge sind mit einem (jährlich wechselnden) NC belegt, und einige können nur nach dem Bestehen einer Eignungsprüfung aufgenommen werden. Da die Fernstudiengänge an die jeweiligen Präsenzstudiengänge gekoppelt sind, kann das Studium nur jeweils zum Sommer- oder zum Wintersemester (in wenigen Fällen ist beides möglich) aufgenommen werden. Die strikten Bewerbungsfristen müssen eingehalten werden.

 

Das Prozedere

Wer sich ausführlich bei der HS Anhalt oder deren Internetpräsenz informiert hat, sollte einen Bewerbungsbogen ausfüllen. Wenn dieser fristgerecht bei der Hochschule eingeht, wird die HS Anhalt weitere Informationen versenden. Die Fernstudiengänge sind zum Teil über eine Online-Lernplattform zugänglich, zum Teil werden Unterlagen per Post versandt. Ansprechpartner können auf der Internetseite der Hochschule abgefragt werden und stehen per E-Mail und telefonisch zur Verfügung, wenn Fragen bestehen.

Die Betreuung ist ähnlich wie bei anderen Hochschulen auch: Studierende und Dozenten/-innen haben die Möglichkeit, über Telefon und Internet in beständigem Kontakt zu bleiben. Präsenzphasen sind für die Fernstudiengänge der HS Anhalt nicht vorgesehen, aber einige der Studiengänge finden in englischer Sprache statt. Studiengebühren werden gestaffelt nach Semester fällig und können in der jeweiligen Höhe online abgefragt werden.

 

Abschlüsse im Fernstudium an der HS Anhalt

Die Fernstudiengänge der HS Anhalt enden in den international anerkannten akademischen Graden B. Eng. (Bachelor of Engineering), M. Eng. (Master of Engineering) und MBA (Master of Business Administration). Diese Studienabschlüsse per Fernstudium sind denen eines Präsenzstudiums gleichwertig und berechtigen nahezu weltweit zur Aufnahme weiterer Studien beziehungsweise zu Forschung und Lehre an wissenschaftlichen Instituten.

 

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden