FH Osnabrück

Inhalt

Die Fachhochschule Osnabrück – Infos zur Hochschule und zum Fernstudium

Die Fachhochschule Osnabrück liegt im Bundesland Niedersachsen und ist über die Grenzen hinaus sehr bekannt unter Fernstudieninteressierten. Das Serviceangebot der Fachhochschule Osnabrück umfasst eine Mediensammlung, Medienlisten, zentrale IT-Dienste, Adressen und noch vieles mehr. Die Schwerpunkte bei der Fachhochschule Osnabrück sind breit gefächert und lassen sich nicht auf einen oder mehrere Schwerpunkte festlegen. Als Beispiele dienen hier die neuen Bachelor-Programme in der Betriebswirtschaft und der Elektrotechnik, die ab dem neuen Semester angeboten werden, sowie diverse Masterprogramme.

Die Fachhochschule Osnabrück hat folgende Fakultäten:

  • Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
  • Ingenieurwissenschaften und Informatik
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Kommunikation und Gesellschaft
  • Management und Technik
  • Institut für Musik

Die Fachhochschule Osnabrück ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Land Niedersachsen gegründet wurde. Sie hat den Namen „Stiftung Fachhochschule Osnabrück”. Ihre Aufgabe ist die Förderung und der Unterhalt der Fachhochschule, die seit dem 01.01.2003 somit eine Stiftungshochschule ist. Es werden 78 Studienprogramme angeboten.


Ort der Forschung

Ein besonderer Schwerpunkt der FH Osnabrück ist die Forschung: Mit über 60 Labors und vier Suchbetrieben sowie diversen Forschungsschwerpunkten ist die Fachhochschule Osnabrück über die nationalen Grenzen hinaus bekannt. Somit sind auch die internationalen Beziehungen der Fachhochschule zu anderen Partnerhochschulen adäquat gewährleistet. Die aktuellen Forschungsschwerpunkte sind:

  • Mobilkommunikation
  • Automatisierungssysteme (AFAS)
  • Intelligente Sensorsysteme (ISYS)
  • Precision Farming als Mittel zur potenzialorientierten Landnutzung
  • die Optimierung von Geschäftsprozessen in der Logistik
  • Konzepte zur Systematisierung in der heutigen Pflegepraxis
  • reproduktive Familiengesundheit sowie 
  • die Einführung einer praxisintegrierenden elektronischen Lernbasis.

Die einzelnen Fakultäten der Fachhochschule Osnabrück können auf eine lange Geschichte zurückblicken. So entstand bereits 1936 die „Höhere Landbauschule” Quakenbrück. 1949 wurde zudem in Haste die „Höhere Gartenschule” Osnabrück gegründet. 1996 haben sich die Fachbereiche Gartenbau und Landwirtschaft zum Fachbereich „Agrarwissenschaft” vereint. Bereits seit 1962 gibt es die Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und Werkstofftechnik, wobei sich der Bereich Werkstofftechnik mit dem Bereich Verfahrenstechnik zusammenschloss. Seitdem ist die Bezeichnung dieses Bereichs „Werkstoffe und Verfahren”.

Die Fachhochschule liegt übrigens in einem kulturell interessanten Umfeld: Osnabrück bietet viele Museen, Galerien und Orte für andere Freizeitaktivitäten, um sich die Präsenztage etwas zu versüßen.

Zur Webseite der FH Osnabrück

 

Tipp von Fernstudium-Finden:

Sie wollen sich einen Überblick über angebotene Fernstudiengänge in Ihrem angestrebten Bereich verschaffen? Dann machen Sie doch Gebrauch vom Angebot vieler großer Fernschulen, die Infomaterial kostenlos und unverbindlich zu Ihnen nach Hause senden: Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden