FH Magdeburg
Inhalt
Fachhochschule Magdeburg- Infos zu Hochschule und Fernstudium
Die FH Magdeburg zählt schon lange zu den renommiertesten Fachhochschulen Deutschlands. Die 1991 ins Leben gerufene Fachhochschule zeichnet sich nicht nur durch ihr Studienangebot aus, sondern verstärkt auch durch das Auftreten und das persönliche Engagement der Lehrkräfte, die permanent mit Rat und Tat den Studenten des Hauses zur Seite stehen.
So hat die Fachhochschule Magdeburg mit Zweitsitz in Stendal bis 2005 Diplomlehrgänge und Studien angeboten. Dann hat sich die Fachhochschule an die europäischen Bedingungen angepasst und bietet seit dieser Zeit ausschließlich Bachelor- und Master Lehrgänge an, die europaweit aufgrund EU-weiter Bestimmungen als solche anerkannt sind. Zudem sind die Fachbereiche in beiden Hochschulen unterschiedlich und ergänzen sich gegenseitig.
Die Fachhochschule lehrt an fünf Fachbereichen in Magdeburg und an zwei Fachbereichen am Standort Stendal.
Die FH Magdeburg verfügt über folgende Fachbereiche:
Fachgebiete in Magdeburg:
- Ingenieurwesen und Industriedesign
- Bauwesen
- Sozial-, und Gesundheitswesen
- Wasser und Kreislaufwirtschaft
- Kommunikation und Medien
und in Stendal:
- angewandte Humanwissenschaften
- Wirtschaft
Großes Fächerangebot an Präsenzstudiengängen
Durch das Angebot von 7 Fachbereichen hat die Fachhochschule über 90 unterschiedliche Varianten von Studiengängen mit staatlichen Abschlüssen entwickelt, die von insgesamt ca. 6500 Studenten vor Ort genutzt werden. können Bewerber können zwischen etwa 50 Studiengängen wählen. Die Umstrukturierung der Abschlüsse hat es ermöglicht, dass die Abschlüsse europaweit angeboten werden können, so dass diese in allen EU-Staaten anerkannt werden.
So hat sich die Fachhochschule Magdeburg zu einer international agierenden Hochschule entwickelt. Während der Student je nach Studiengang verschiedene Abschlüsse erreichen kann, kann er den Bachelor als Einstieg für verschiedene Berufe wählen, ihn aber auch als Voraussetzung für einen weiterführenden Studiengang nutzen.
Aber auch für Weiterbildungszwecke engagiert sich die Fachhochschule Magdeburg, um Mitarbeiter fremder Unternehmen zur Weiterbildung zu animieren und auch, damit sich die Mitarbeiter in internen Stellen weiterbilden können. Diese breite Palette hat zur Folge, dass das Angebot nicht stagniert, sondern an den vorhandenen Markt angepasst und weiter ausgebaut wird.
Tipp von Fernstudium-Finden:
Sie wollen sich einen Überblick über angebotene Fernstudiengänge in Ihrem angestrebten Bereich verschaffen? Dann machen Sie doch Gebrauch vom Angebot vieler großer Fernschulen, die Infomaterial kostenlos und unverbindlich zu Ihnen nach Hause senden: Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden