FH Koblenz

Fachhochschule Koblenz – Infos zur Hochschule und zum Fernstudium

Die FH Koblenz entstand aus einer Ingenieurschule. Zurzeit gibt es hier etwa 6.000 Studierende. Die FH Koblenz wirbt mit kurzen Ausbildungszeiten, großer Praxisnähe und kleinen Ausbildungsgruppen.

Inhaltlich werden vor allem technische, aber auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge sowie eine künstlerische Ausbildung angeboten.Die FH Koblenz hat drei Standorte: in Koblenz selbst, in Remagen und in Höhr-Grenzhausen.

Die FH Koblenz kooperiert eng mit regionalen Unternehmen und Institutionen, legt aber auch viel Wert auf internationale Kontakte und Beziehungen, so gibt es zum Beispiel Abkommen mit Hochschulen in Europa und Übersee zum Austausch von Studierenden und Lehrenden. Die Fremdsprachen-Ausbildung hat einen hohen Stellenwert, teilweise werden die Vorlesungen in Englisch gehalten.

Die FH Koblenz bietet folgende Grund- und Aufbau-Studiengänge an:

  • Advanced Professional Studies
  • Applied Physics
  • Architektur mit Abschluss als Bachelor oder Master of Arts
  • Bauingenieurwesen mit Abschluss als Bachelor oder Master of Engineering
  • Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH)
  • Betriebswirtschaft/Business Administration
  • Betriebswirtschaft/Business Management
  • Betriebswirtschaft mit Vertiefungsrichtungen Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und E-Business
  • Betriebswirtschaft
  • Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit
  • Biomathematik
  • Elektrotechnik
  • Fassadenkonstruktionen
  • Freie Kunst Keramik / Glas mit Abschluss als Bachelor oder Master of Fine Arts
  • Informationstechnik
  • Lehramt an Berufsbildenden Schulen
  • Mathematics in Finance and Life Science
  • MBA-Fernstudienprogramm
  • Mechanical Engineering mit Abschluss als Bachelor oder Master of Engineering
  • Mechatronik
  • Medizintechnik und Sportmedizinische Technik
  • Mess- und Sensortechnik
  • Optik und Lasertechnik
  • Product Development and Design
  • Soziale Arbeit
  • Sportmanagement
  • Stadtplanung
  • Systemtechnik
  • Werkstofftechnik Glas und Keramik mit Abschluss als Dipl.-Ingenieur/-in (FH)
  • Wirtschaftsmathematik

Davon sind folgende Studiengänge als berufsbegleitendes Fernstudium organisiert:

  • Advanced Professional Studies
  • Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit
  • MBA-Fernstudienprogramm
  • Soziale Arbeit

Die FH Koblenz empfiehlt sich besonders für Studierende mit Kind, denn das Frauen- und Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Koblenz übt sehr engagiert Einfluss aus auf die Organisation des Studienalltags. Es gibt zum Beispiel Still- und Wickelräume, Beratung zur Vereinbarkeit von Studium und Familie durch das Frauen- und Gleichstellungsbüro der Fachhochschule Koblenz und das Studierendenwerk
Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit (z.B. Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Fachhochschule Koblenz), Betreuungsmöglichkeiten in der hochschulnahen Kindertagestätte, Ferienbetreuung für Kinder von allen Angehörigen der Fachhochschule während der Sommerferien, eine Übersicht über Betreuungsangebote der Region, eine Infobroschüre für Studierende mit Kind sowie
finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende in finanzieller Notsituation.

Zur Webseite der FH Koblenz

 

Tipp von Fernstudium-Finden:

Sie wollen sich einen Überblick über angebotene Fernstudiengänge in Ihrem angestrebten Bereich verschaffen? Dann machen Sie doch Gebrauch vom Angebot vieler großer Fernschulen, die Infomaterial kostenlos und unverbindlich zu Ihnen nach Hause senden: Liste der Fernschulen, die kostenlos und unverbindlich Infomaterial versenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden