Fernstudium während der Schwangerschaft und Elternzeit: Tipps
Wenn sich Nachwuchs ankündigt, bevor man eine Berufsausbildung hat oder man mitten im Berufsleben steht, wird man sich schnell Gedanken darüber machen, wie man die Zukunft gestalten kann und will. Es kann sein dass die Schwangerschaft mit Beschwerden verbunden ist und man nicht mehr berufstätig sein kann. Doch aufgrund der immer höher werdenden Ansprüche an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kann es sich keiner leisten, längere Zeit aus dem Beruf auszusteigen, ohne sich beständig weiterzubilden oder generell zu bilden, wenn noch kein erlernter Beruf vorhanden ist.
Inhalt
Wer mit dem Trend gehen will, muss sich immer weiterbilden
Wer am Puls der Zeit bleiben möchte und die Trends auf dem Arbeitsmarkt nicht verpassen will, sollte sich überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, während der Schwangerschaft und der Elternzeit ein Fernstudium zu absolvieren, um sich den Wiedereinstieg nach der Babypause zu erleichtern und sich nicht mit billigen Hilfsjobs abgeben zu müssen. Wer ungeplant aus dem Berufsleben aussteigen muss, fühlt sich bald nutzlos und bekommt auch nicht selten ein schlechtes Gewissen und Komplexe.
Ein Fernstudium kann hier Abhilfe schaffen, denn man hat eine sinnvolle Arbeit und kann bei wirtschaftlichen Diskussionen kompetent mitsprechen und muss sich nicht nur auf die Themen Wehen, Stillen und Windeln wechseln reduzieren lassen.
Den Spagat zwischen Familie und Karriere meistern
Gerade Frauen fällt es sehr schwer, den Ausgleich zwischen Familie und Arbeit zu finden bzw. sich konsequent für Familie und damit gegen die Karriere und umgekehrt zu entscheiden. Wer während der Familienphase ein Fernstudium absolviert, bereitet sich gezielt für den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf vor und diese Möglichkeit ist für viele werdende Mütter, die gestern noch Karrierefrauen waren, enorm wichtig.
Auch der Vorgesetzte oder die Vorgesetzte wird das Engagement der Mitarbeiterin in Elternzeit zu schätzen wissen und vielleicht erhält die Mitarbeiterin auch das Angebot, während der Elternzeit für eine begrenzte Zeit weiterhin für das Unternehmen tätig zu sein und sich damit auf eine besser bezahlte Tätigkeit vorzubereiten.
Ein Fernstudium während der Schwangerschaft und der Elternzeit ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition in die Zukunft und beweist, dass man sich für die aktuellen Geschehnisse der Zeit interessiert und sich den Anforderungen anpassen möchte um nach dem Wiedereinstieg in den Beruf auch sinnvoll eingesetzt werden können. Dies gilt nicht nur für die Frauen in Elternzeit, sondern auch für Männer, die Elternzeit nehmen, während die Frau wieder arbeiten geht.
Diese Artikel interessieren Sie vielleicht auch:
- Fernstudium mit 40 oder 50 – zu spät?
- Fernstudium für Senioren und Rentner
- Fernstudium für Ausländer/Innen und Migrant/innen
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |