Ist ein Fernstudium bei Arbeitgebern anerkannt?

© W. Heiber Fotostudio – Fotolia.com
Ein Fernstudium stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, um das persönliche Wissen zu erweitern und um wichtige Qualifikationen zu erwerben, die eine erfolgreiche berufliche Karriere ermöglichen.
Die Vorteile des Fernstudiums sind sehr vielfältig. Beispielsweise können Sie auf diese Weise auf Bildungsangebote aus dem gesamten Bundesgebiet zugreifen, ohne Ihren Wohnort zu wechseln. Außerdem sind Sie zeitlich unabhängig, sodass Sie das Fernstudium auch berufsbegleitend durchführen können. Dennoch haben viele Menschen Zweifel daran, ob diese Form des Studiums auch bei den Arbeitgebern anerkannt ist.
Viele Interessenten fürchten, dass ein Fernstudium nur geringe Verbesserungen für die Karrierechancen mit sich bringt, da die Arbeitgeber die so erzielten Abschlüsse nicht ernst nehmen. Daher soll sich dieser Artikel mit dem Thema befassen, ob das Fernstudium Ihre Berufsaussichten verbessern kann.
Inhalt
Das Fernstudium genießt eine hohe Anerkennung
Zunächst soll dieser Abschnitt mit einer guten Nachricht begonnen werden: Die meisten Arbeitgeber sehen das Fernstudium als sinnvolle Form der Weiterbildung an. Daher ist es sehr gut akzeptiert und kann ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Zukunft sein.
Die Qualifikationen, die Sie im Rahmen des Fernstudiums erwerben, können sich direkt auf Ihre Anstellungschancen und Ihre Vergütung auswirken. Daher stellt diese Form der Bildung eine sinnvolle Investition in die Zukunft dar. Wie dies bei anderen Lehrgängen, die im Präsenzunterricht vermittelt werden, ebenfalls der Fall ist, kommt es jedoch auch beim Fernstudium darauf an, dass die Qualität der Bildung stimmt.
In diesem Fall überprüfen die potenziellen Arbeitgeber oftmals besonders genau, was in Ihrem Kurs vermittelt wurde. Dabei spielen die Lerninhalte, die Lehrgangsdauer und der erzielte Abschluss eine wichtige Rolle. Dies sind die wesentlichen Kritikpunkte für die Arbeitgeber. Wenn es sich hierbei um einen hochwertigen Kurs handelt, ist es weitestgehend unerheblich, ob Sie Ihre Qualifikation in einem Fernstudium oder in einem Präsenzlehrgang erworben haben.
Der Abschluss ist entscheidend
Eines der wichtigsten Kriterien, die für die Anerkennung des Fernstudiums ausschlaggebend sind, ist der Abschluss, den Sie dabei erzielen. Auch wenn Sie sich in einem Präsenzlehrgang weiterbilden, spielt dies eine wichtige Rolle.
Sie können beispielsweise einen Volkshochschulkurs belegen, bei dem Ihnen lediglich eine Teilnahmebestätigung ausgestellt wird. Sie können jedoch auch eine anerkannte Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium absolvieren. Die Unterschiede hinsichtlich der Anerkennung sind dabei beträchtlich. Hinsichtlich des Fernstudiums gelten ähnliche Bedingungen. Wenn Sie einen Kurs besuchen, der lediglich einen institutsinternen Abschluss bietet, wird dieser in der Regel lediglich als Zusatzqualifikation bewertet, die zwar positiv gesehen wird, letztendlich aber nicht über die Anstellung entscheidet.
Sie können per Fernstudium jedoch auch eine staatlich anerkannte Berufsausbildung absolvieren. In diesem Fall ist die Anerkennung deutlich höher, sodass das Fernstudium das Fundament der Bewerbung darstellen kann. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein Hochschulstudium per Fernlehrgang absolvieren. In diesem Fall unterscheidet sich die Anerkennung gegenüber einem herkömmlichen Studium nicht, sodass Sie auf diese Weise eine sehr gut anerkannte Qualifikation vorweisen können.
Zertifizierte Lehrgänge schneiden besser ab
Wenn Sie eine Bewerbung vorlegen und darin auf ein erfolgreich absolviertes Fernstudium verweisen, überprüft der potenzielle Arbeitgeber oftmals, um welches Kursangebot es sich dabei handelt.
Es gibt selbstverständlich große Akademien, die den meisten Arbeitgebern bereits bekannt sind, sodass keine aufwendige Prüfung notwendig ist. Wenn Sie Ihr Fernstudium jedoch bei einer unbekannten Bildungseinrichtung absolviert haben, überprüfen viele Arbeitgeber, ob es sich dabei um ein seriöses Angebot handelt. Sehr wichtig sind dabei immer die Zertifizierungen, die die Fernschule erhalten hat. Die wichtigste Auszeichnung ist dabei sicherlich diejenige der Zentralstelle für den Fernunterricht. Diese überprüft, ob die Lehrgänge inhaltlich und didaktisch den Anforderungen des Gesetzgebers genügen.
Diese Zertifizierung ist nicht nur für Sie selbst wichtig, um sich von der Qualität des Angebots zu überzeugen, auch bei einer späteren Bewerbung schneiden zertifizierte Lehrgänge in der Regel erheblich besser ab.
Die Studiendauer spielt ebenfalls eine wichtige Rolle
Schließlich spielt auch die Dauer des Studiums eine wichtige Rolle. Es gibt in diesem Bereich sehr kurze Lehrgänge, die nur zwei oder drei Monate dauern und bei denen Sie sich pro Woche nur etwa zehn Stunden mit dem Lernstoff befassen müssen.
Dabei lernen Sie selbstverständlich deutlich weniger als in einem Vollzeit-Lehrgang, der sich über mehrere Jahre hinwegzieht. Da es in diesem Bereich sehr große Unterschiede gibt, überprüfen die potenziellen Arbeitgeber in der Regel auch dieses Detail. Das bedeutet, dass wenn Sie nur einen sehr kurzen Kurs besuchen, die Wertigkeit in der Regel deutlich geringer ist als bei einem längeren Fernstudium. Daher steht die Bedeutung, die der Kurs auf Ihre persönlichen Karrierechancen nimmt, immer in einem engen Verhältnis zur Anstrengung, die Sie unternehmen müssen, um den entsprechenden Abschluss per Fernstudium zu erhalten.
Fazit: Die Anerkennung hängt von der Art des Kurses ab
Wenn man die oben gemachten Ausführungen zusammenfasst, kann festgestellt werden, dass es hinsichtlich der Anerkennung keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen dem Fernstudium und einem Präsenzlehrgang gibt. In beiden Fällen hängt sie von Faktoren wie dem erreichten Abschluss und der Studiendauer ab. Wenn Sie ein komplettes Fernstudium durchführen und dabei einen angesehenen Abschluss erzielen, erhält dieser in der Regel die gleiche Anerkennung wie ein vergleichbares Studium an einer Schule oder Hochschule vor Ort.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |