Fernstudium während der Ausbildung: Tipps und Infos
Akademische Titel sind heute bei der erfolgreichen Stellensuche wichtiger denn je. Immer mehr Arbeitgeber bevorzugen selbst für Sachbearbeiterstellen Bewerber, die über einen Bachelor,- Diplom oder Masterabschluss verfügen. Die Anforderungen an das Personal werden immer höher und das hat Auswirkungen auf die Personalpolitik und die gezielte Auswahl von neuen Mitarbeitern. Auch für gute Berufsschulabsolventen wird es immer schwieriger einen Arbeitsplatz zu finden. Noch schwieriger ist es aber, eine Ausbildungsstelle zu finden.
Inhalt
Ausbildung bedeutet nicht automatisch Verzicht auf ein Studium
Während man sich früher eindeutig mit der Unterzeichnung eines Ausbildungsvertrags gegen ein Studium entschieden hat, weil es nicht möglich ist, gleichzeitig in der Berufsschule und in der Vorlesung einer Hochschule präsent zu sein, kann man heute auch auf eigene Faust seine Ausbildung mit einem Studium kombinieren, ohne dafür in einem Hörsaal anwesend sein zu müssen. Wer diesen Schritt wagt, sichert sich höhere Chancen auf einen gut bezahlten Job nach Ausbildungsschluss. Man hat erkannt dass Bildung und Weiterbildung für Erwachsene und Berufstätige immer wichtiger werden.
Der Trend geht zum lebenslangen Lernen. Kaum ein Arbeitnehmer oder gar Auszubildender kann es sich aber leisten, durch die Teilnahme an einem Studium immense Fehlzeiten in der Berufsschule und am Arbeitsplatz zu verursachen. Wer trotzdem studieren möchte, kann dies mit Hilfe eines Fernstudiums tun. Ein Fernstudium während der Ausbildung wird in der Regel eine Bereicherung sein und ist eine Investition fürs Leben.
Man sollte ein Fernstudium wählen, welches eine Querverbindung zur Ausbildung hat
Wer eine kaufmännische Lehre absolviert, wählt beispielsweise ein betriebswirtschaftliches Fernstudium, welches mit einem Bachelorabschluss endet. Hat man Interesse für Wirtschaft und Jura, gibt es die Möglichkeit, ein Fernstudium im Fach Wirtschaftsrecht zu machen. Auch für Auszubildende von technischen Berufen stehen verschiedene Möglichkeiten offen, die technische Ausbildung mit einem technisch-wirtschaftswissenschaftlichen Fernstudium zu kombinieren.
Wer gleich zu Beginn seiner dreijährigen Ausbildung auch mit dem Fernstudium beginnt, kann mit Ausbildungsende durchaus auch seinen Bachelor im jeweiligen Studienfach in der Tasche haben. Und wer einen noch höheren Studienabschluss erreichen möchte, absolviert noch ein Masterstudium, während der Berufstätigkeit nach der Ausbildung und öffnet sich somit weitere Perspektiven. Wer Ausbildung und Studium kombinieren möchte, sollte sich aber für einen Fernstudiengang entscheiden, der mit der Materie der Ausbildung zu tun hat, da man sich sonst schnell überfordert. Ein Fernstudium erfordert sehr viel Durchhaltevermögen und Disziplin und in den meisten Fällen auch ein Extrabudget.
Ausbildung und Fernstudium parallel erfordert Disziplin und ein finanzielles Polster
Eine Ausbildung absolvieren, studieren und nebenher noch arbeiten um Lebenserhaltungskosten und Fernstudium zu finanzieren wird ein schweres Unterfangen werden und für viele junge Menschen unmöglich. Sinnvoll ist es auch, mit dem Fernstudium eventuell erst im zweiten Lehrjahr zu beginnen, da dann die Ausbildungsvergütung bereits höher ist als im ersten Lehrjahr. Außerdem hat man sich dann bereits in den Ausbildungsalltag eingefunden und man hat einen besseren Überblick über die Zeit und das Geld, welches man für das zusätzliche Fernstudium investieren kann.
Auf keinen Fall darf die Ausbildung unter dem Fernstudium leiden, denn schließlich möchte man ja eine Doppelqualifikation erreichen und den Ausbildungsplatz nicht verlieren. Positiv an einem ausbildungsbegleitenden Fernstudium ist, dass man die erlernte Theorie im Betrieb auch gleich umsetzen kann und nicht erst warten muss, bis man seine Studienpraktika absolvieren kann. Die Berufstätigkeit während der Ausbildung werden in der Regel als nachzuweisende Berufspraktika im Fernstudium angerechnet.
Diese Artikel interessieren Sie vielleicht auch:
- Fernstudium als Zweitstudium
- Was studieren? – die Berufs- und Karrieretests des GEVA Instituts
- Ist ein Fernstudium bei Arbeitgebern anerkannt?
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |